Laola1

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/ice-hockey-league/news/ice--hc-innsbruck-verlaengert-mit-urgestein-lukas-baer/):
- HC Innsbruck verlängert Vertrag mit Lukas Bär.
- Bekanntgabe erfolgte am Freitag.
- Lukas Bär ist 27 Jahre alt und hat rund 400 Pflichtspiele für den HCI bestritten.
- Bär ist seit seiner Jugend Teil des Klubs.
- Er hat bisher in zwölf Spielen für das ÖEHV-Team gespielt.
- ÖEHV-Team spielt am Freitagnachmittag gegen Frankreich (16:20 Uhr).
- Bär äußert sich positiv über die kommende Saison und die Möglichkeit, um die Playoffs zu spielen.
- Er betont die Wichtigkeit des Zusammenhalts und der positiven Aspekte aus der letzten Saison.
- Headcoach Jordan Smotherman beschreibt Bär als wichtigen Bestandteil der Mannschaft und Vorbild für andere Spieler.
- Bär wird als vielseitig einsetzbarer Spieler beschrieben, der auch im Unterzahlspiel gute Leistungen zeigt.

Source 2 (https://www.hcinnsbruck.at/news/lange-teuer-verkauft):
- Spiel zwischen Moser Medical Graz99ers und HC TIWAG Innsbruck-Die Haie
- Haie sind ersatzgeschwächt, halten im ersten Abschnitt lange gegen den Favoriten
- Erste große Möglichkeit für Tiroler durch Mark Rassell nach 30 Sekunden
- Hausherren übernehmen das Kommando, Jakob Brandner hält die Null für Innsbruck
- Innsbrucker Penalty-Killing überzeugt während eines langen Powerplays der 99ers
- Haie erhalten erstes Powerplay nach rund zehn Minuten, Rassell trifft zum 0:1 (11. Minute, PP1, Assist: Jeremy Bracco)
- Graz gleicht durch Lukas Haudum weniger als eine Minute später aus (12. Minute)
- Graz geht in Führung durch Haudum (18. Minute, PP1) und Nico Brunner (19. Minute), 3:1-Pausenführung
- Im Mittelabschnitt überstehen die Haie eine Druckwelle der 99ers
- Haie haben Chancen durch Nick Welsh, Jeremy Bracco und Lukas Bär, scheitern aber an Goalie Wieser
- Anschlusstreffer für Innsbruck durch Mark Rassell in Unterzahl (30. Minute, Assist: Patrick Grasso)
- Graz stellt den Vorsprung durch Paul Huber wieder her (31. Minute, PP1)
- Haie zeigen sich im zweiten Abschnitt verbessert, haben weitere Möglichkeiten
- Graz wird gefährlich, Brandner hält gegen Trevor Gooch (39. Minute)
- Im Schlussdrittel erzielt Graz schnell das 5:2 durch Nico Brunner (41. Sekunde)
- Rassell bringt Innsbruck mit einem Treffer wieder heran (43. Minute, drittes Tor des Abends)
- Graz übt Druck aus, kann aber nicht erhöhen
- Frank Hora stellt im Powerplay auf 6:3 (55. Minute), Abseitsstellung nicht geahndet
- Tim Harnisch markiert den Endstand mit 7:3 (56. Minute)
- Endergebnis: Moser Medical Graz99ers 7, HC TIWAG Innsbruck-Die Haie 3
- Torfolge: 0:1 Rassell (11./PP1), 1:1 Haudum (12.), 2:1 Haudum (18./PP1), 3:1 Brunner (19.), 3:2 Rassell (30./SH1), 4:2 Huber (31./PP1), 5:2 Brunner (41.), 5:3 Rassell (43.), 6:3 Hora (55./PP1), 7:3 Harnisch (56.)

Source 3 (https://eishockey100.de/eishockey-statistiken/):
- Eishockey ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland, hinter Handball und Fußball.
- Der Sport wird von der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und dem Deutschen Eishockey-Bund organisiert.
- Erstes offizielles Eishockeyspiel in Deutschland fand am 4. Februar 1897 in Berlin statt.
- Deutschland belegt den 8. Platz in der IIHF-Weltrangliste der Männer 2024.
- Die DEL wurde 1994 gegründet und löste die Eishockey-Bundesliga ab.
- Deutschland gewann bei den Olympischen Winterspielen 2018 die Silbermedaille.
- Der Deutsche Eishockey-Bund hatte 2024 etwa 25.860 Mitglieder.
- EHC Red Bull München gewann von 2016 bis 2018 drei aufeinanderfolgende DEL-Meisterschaften.
- Etwa 4,87 Millionen Deutsche interessieren sich besonders für Eishockey.
- Deutschland hat bei Weltmeisterschaften 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen gewonnen.
- Erste deutsche Eishockeymeisterschaft wurde 1912 ausgetragen, gewonnen vom Berliner Schlittschuhclub.
- DEL verzeichnete in der Saison 2022/23 durchschnittlich 5.965 Zuschauer pro Spiel.
- DEB wurde am 16. Juni 1963 in Krefeld gegründet.
- Leon Draisaitl wurde 2020 als erster Deutscher zum wertvollsten Spieler (MVP) der NHL gewählt.
- Erste Eishalle Deutschlands wurde 1881 in Frankfurt am Main eröffnet.
- Spengler Cup in Davos ist das älteste internationale Eishockeyturnier, an dem regelmäßig deutsche Teams teilnehmen.
- Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen nahm erstmals 2002 an Olympischen Spielen teil.
- In der Saison 2023/24 spielen 14 Teams in der DEL.
- Erster deutscher Eishockeyspieler in der NHL war Udo Kießling, der 1981 für die Minnesota North Stars spielte.
- Eisbären Berlin sind mit 10 Meisterschaften Rekordmeister der DEL.
- DEL verzeichnete in der Saison 2023/24 einen Zuschauerschnitt von 7.162 pro Spiel.
- Längste Siegesserie in der DEL-Geschichte beträgt 15 Spiele, aufgestellt von den Adler Mannheim in der Saison 2001/02.
- Längstes DEL-Spiel dauerte 168 Minuten und 16 Sekunden, fand am 23. März 2008 statt.
- In der Saison 2023/24 erwirtschafteten die 14 DEL-Clubs einen Rekordumsatz von 173,6 Millionen Euro.
- Schnellster Hattrick in der DEL-Geschichte wurde von Dany Bousquet in 89 Sekunden erzielt.
- DEL führte zur Saison 2024/25 eine technische Neuerung ein, bei der Schiedsrichter Entscheidungen über Lautsprecher verkünden.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/ice-hockey-league/news/ice--hc-innsbruck-verlaengert-mit-urgestein-lukas-baer/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/ice-hockey-league/news/ice--hc-innsbruck-verlaengert-mit-urgestein-lukas-baer/

Erstellt am: 2025-05-16 13:31:08

Autor:

Laola1