Laola1

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/der-lask-hat-einen-neuen-sportdirektor-gefunden/):
- Dino Buric wird neuer Sportdirektor des LASK.
- Buric folgt auf Markus Schopp, der bis 21. April Trainer und Sportdirektor war.
- Der Posten war etwa einen Monat vakant.
- Der LASK entschied sich für eine interne Lösung.
- Buric ist 34 Jahre alt und war seit Jänner 2022 Sportkoordinator beim LASK.
- Er hat sich das Vertrauen der Verantwortlichen, insbesondere von Siegmund Gruber, erarbeitet.
- Buric war während der Amtszeit von Radovan Vujanovic in wesentliche Entscheidungen involviert.
- Er war an gewinnbringenden Transfers, wie von Mamoudou Karamoko und Keito Nakamura, beteiligt.
- Buric ist der Sohn von Trainer Damir Buric.
- Damir Buric trainierte unter anderem Greuther Fürth, Hajduk Split und zuletzt Al-Arabi in der 2. Saudi-Liga.
- Dino Buric begann seine Karriere bei der Admira, wo er zunächst in der Akademie und dann als Head of Sports Management arbeitete.

Source 2 (https://www.ligaportal.at/bundesliga/allgemein/18106-lask-sportkoordinator-dino-buric-ueber-schopp-aus-hatten-grosse-ziele-die-wir-nicht-erreicht-haben):
- Markus Schopp wurde als Cheftrainer und Sportdirektor beim LASK entlassen.
- Die Entscheidung kam nach einer Siegesserie von vier Siegen in der Qualigruppe und nur einer Niederlage in der ADMIRAL Bundesliga im Frühjahr.
- LASK-Sportkoordinator Dino Buric erklärte die Gründe für die Trennung:
- Analyse nach dem Tirol-Spiel führte zur Entscheidung, die "Reißleine ziehen" zu müssen.
- Ziele wie das Erreichen der Meistergruppe und das Überwintern in Europa wurden nicht erreicht.
- Die Conference League Saison wurde als "desaströs" bezeichnet.
- Der angestrebte Finaleinzug um einen Titel wurde ebenfalls verfehlt.
- Die sportliche Gesamtentwicklung wurde als negativ eingeschätzt.
- Buric betonte, dass Schopp viel Zuspruch und Unterstützung erhalten habe, einschließlich der Erfüllung seiner Kaderwünsche.
- Die Entscheidung zur Entlassung wurde nicht sofort nach dem Nicht-Erreichen der Meistergruppe getroffen, um den Spielern neue Impulse zu geben.
- Buric erwähnte, dass die Leistungen der Mannschaft nicht dem Maximum entsprachen und dass aktiverer Fußball gefordert sei.
- Die Vorbereitung im Sommer wurde als "vollkommen verkorkst" beschrieben, und die Entscheidung, einen Interimstrainer zum Cheftrainer zu machen, wurde als unglücklich angesehen.
- Maximilian Ritscher wurde als Interimstrainer eingesetzt.

Source 3 (https://www.dfb-akademie.de/management-im-profifussball/-/id-11009596/):
- Sportdirektor*innen und sportliche Leiter*innen im Profifußball haben eine Schlüsselposition.
- Sie sind die wichtigste Ansprechperson für Trainerteam, Staff, Spieler*innen, medizinische Abteilung und Übergangsbereich vom Leistungszentrum zum Profifußball.
- Sie fungieren als Bindeglied zwischen Klub, Liga-Organisation und Verband.
- Verantwortlich für die strategische Ausrichtung des gesamten sportlichen Bereichs eines Fußballklubs.
- Vertreten den sportlichen Erfolg vor Medien, Fans und Sponsoren.
- Erforderliches Kompetenzprofil umfasst:
- Strategische Ausrichtung des sportlichen Bereichs
- Kaderplanung
- Transfertätigkeiten
- Vertragsverhandlungen
- Implementierung einer übergreifenden Spielphilosophie
- Eine umfassende Ausbildung ist notwendig und kann nicht durch reine Praxiserfahrung ersetzt werden.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/der-lask-hat-einen-neuen-sportdirektor-gefunden/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/der-lask-hat-einen-neuen-sportdirektor-gefunden/

Erstellt am: 2025-05-16 12:23:08

Autor:

Laola1