Krone AT

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3785990):
- In Bangkok, Thailand, wurden zwei Orang-Utan-Geschwister von der Polizei befreit.
- Die Tiere waren für den illegalen Verkauf bestimmt.
- Preis pro Tier: rund 8000 Euro.
- Die Befreiung erfolgte nach einem Hinweis auf illegalen Tierhandel an einer Tankstelle.
- Die Orang-Utans waren erst einen Monat alt und wurden in Plastikkisten gefunden.
- Der Täter plante, die Tiere auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen.
- Die Affen sind jetzt in Sicherheit und werden aufgepäppelt, mit dem Ziel, sie später wieder auszuwildern.
- Orang-Utans sind durch die Zerstörung ihres Lebensraumes bedroht.
- Sie sind auch durch die Übertragung von Krankheiten gefährdet, darunter Hepatitis, Cholera, Malaria und Tuberkulose.
- Der illegale Wildtierhandel hat einen weltweiten Jahresumsatz von bis zu 20 Milliarden US-Dollar.
- Dieser Handel ist eine der profitabelsten Formen des organisierten Verbrechens.
- Millionen Tiere und Pflanzen werden jährlich illegal gefangen, gehandelt oder getötet.
- Der Wildtierhandel bedroht die Artenvielfalt und fördert die Verbreitung von Krankheiten.

Source 3 (https://www.orangutan.de/themen-projekte/herausforderungen/wildtierhandel/):
- Illegale Jagd, Fang und Tötung von Tieren erfolgt häufig aus finanzieller Not.
- Betroffene sind oft Menschen, die sich und ihrer Familie ein Einkommen sichern wollen.
- Hohe Gewinne in diesem illegalen Geschäft werden von skrupellosen Mittelsmännern und mafiösen Händlerringen erzielt.
- Auf Borneo wird intensiv mit Gemeinden zusammengearbeitet.
- Aufklärungsarbeit wird geleistet, um das Bewusstsein für den Wert von Tieren und deren Lebensräumen zu erhöhen.
- Organisation ist einer der größten Arbeitgeber in der Region.
- Ziel ist es, Menschen zu motivieren, zum Wohle der Natur zu arbeiten, anstatt sie auszubeuten.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3785990

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3785990

Erstellt am: 2025-05-16 12:20:31

Autor:

Krone AT