Kosmo

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/baby-mit-toedlicher-erbkrankheit-bekommt-erstmals-massgeschneiderte-gentherapie/):
- In den USA wurde erstmals ein Patient mit personalisierter Genom-Editierung gegen eine seltene Erbkrankheit behandelt.
- Die Therapie könnte das Leben des neuneinhalb Monate alten KJ Muldoon retten, der an CPS1-Defizit leidet.
- CPS1-Defizit ist eine Genmutation, die ein lebenswichtiges Leberenzym betrifft und den Abbau toxischer Stoffwechselprodukte verhindert.
- KJ erhielt die Therapie nach der Diagnose kurz nach seiner Geburt.
- Die Behandlung nutzt die Crispr-Cas9-Methode, die 2020 mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet wurde.
- KJs Eltern entschieden sich für die Therapie, nachdem sie über die düstere Prognose informiert wurden.
- Die Therapie wurde in einer Studie im „New England Journal of Medicine“ dokumentiert.
- Ein spezielles Gen-Medikament wurde entwickelt, das auf KJs genetische Varianten abgestimmt ist.
- KJ erhielt im Februar die erste Infusion, gefolgt von zwei weiteren Behandlungen.
- Nach der Therapie kann KJ nun proteinreichere Nahrung zu sich nehmen und benötigt weniger Medikamente.
- Die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung müssen durch kontinuierliche Nachbeobachtung festgestellt werden.
- Die Kosten für personalisierte Gen-Therapien liegen im mehrstelligen Millionenbereich, was die Verfügbarkeit einschränkt.
- In der EU ist bisher keine vergleichbare personalisierte Gentherapie zugelassen.
- In Österreich fordern Genetik-Experten eine Debatte über den Zugang zu solchen Therapien und ethische Fragen.

Source 2 (https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100725474/crispr-cas9-baby-erstmals-mit-personalisierter-gen-therapie-behandelt.html):
- In den USA wurde erstmals ein Baby mit einer personalisierten Gen-Therapie gegen eine seltene Erbkrankheit behandelt.
- Das Baby, KJ Muldoon, wurde mit neun Monaten behandelt, nachdem bei ihm kurz nach der Geburt ein CPS1-Defizit diagnostiziert wurde.
- CPS1-Defizit ist eine lebensgefährliche Erbkrankheit, bei der ein mutiertes Gen ein wichtiges Enzym für die Leberfunktion produziert.
- Bei Betroffenen werden giftige Stoffwechsel-Abfallprodukte nicht abgebaut.
- Die behandelnden Ärzte schlugen eine personalisierte Therapie vor, die noch nie zuvor angewendet wurde.
- Die Eltern entschieden sich für die Behandlung, die in einer Studie im "New England Journal of Medicine" dokumentiert wurde.
- Die Therapie verwendete die Crispr-Cas9-Technik, auch bekannt als Gen-Schere.
- KJ erhielt im Februar die erste Infusion mit dem maßgeschneiderten Medikament, gefolgt von zwei weiteren Infusionen.
- Die Genscheren drangen in die Leberzellen ein, um die defekten Gene zu reparieren.
- Nach der Behandlung kann KJ nun proteinreichere Kost zu sich nehmen und benötigt weniger Medikamente.
- Die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung müssen durch Langzeitbeobachtungen bestätigt werden.
- Die behandelnde Ärztin, Rebecca Ahrens-Nicklas, hofft, dass KJ eines Tages weniger oder gar keine Medikamente mehr benötigt.

Source 3 (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10980556/):
- **CRISPR–Cas9 Overview**: A gene editing technology derived from bacterial defense mechanisms, allowing precise DNA modifications with potential applications in curing genetic diseases.
- **Review Purpose**: To critically assess the therapeutic applications, challenges, and future prospects of CRISPR–Cas9 in treating genetic disorders.
- **Literature Search**: Comprehensive search across PubMed, Scopus, and Web of Science, following systematic review guidelines, focusing on studies using CRISPR–Cas9 for genetic diseases.
- **Inclusion Criteria**: Studies involving in vitro and in vivo models targeting genetic diseases with reported outcomes on disease modification or potential cure.
- **Quality Assessment**: Generally moderate to high risk of bias identified; heterogeneity among studies prevented quantitative meta-analysis, leading to narrative synthesis.
- **CRISPR–Cas9 Mechanism**: Comprises Cas9 enzyme and guide RNA, enabling targeted DNA modifications through double-strand breaks and subsequent repair mechanisms.
- **Applications in Genetic Diseases**:
- **Sickle Cell Disease**: Successful correction of mutations in patient-derived hematopoietic stem cells.
- **Cystic Fibrosis**: Correction of CFTR mutations in intestinal stem cells.
- **Duchenne Muscular Dystrophy**: Correction of dystrophin gene mutations in cultured human cells.
- **Retinitis Pigmentosa**: Editing of rhodopsin gene in patient-derived induced pluripotent stem cells.
- **Cancer Research**: CRISPR–Cas9 used to understand genetic mechanisms of cancer, identify novel cancer-associated genes, and model mutations in tumor-suppressor genes.
- **Infectious Diseases**: Potential to target viral genomes (e.g., HIV, hepatitis B) and disrupt antibiotic resistance genes.
- **Advancements**:
- Targeting DNA methylation and histone modifications for epigenetic editing.
- Development of high-fidelity Cas9 variants to reduce off-target effects.
- **Challenges**:
- Technical limitations in editing inherited epigenetic modifications.
- Potential off-target effects and immune responses to Cas9.
- Delivery efficiency of CRISPR components to target cells.
- **Clinical Trials**: Ongoing trials for conditions like Leber congenital amaurosis and beta-thalassemia showing promising results.
- **Ethical Considerations**: Concerns regarding germline editing, equitable access to technology, potential misuse, and the importance of public engagement in discussions about gene editing.
- **Future Directions**: Research on novel Cas9 variants, base editing, prime editing, and improved delivery methods to enhance the safety and efficacy of CRISPR–Cas9 technology.
- **Conclusion**: CRISPR–Cas9 holds significant promise for curing genetic diseases, but ethical and safety concerns must be addressed through rigorous research and responsible application.

Ursprung:

Kosmo

Link: https://www.kosmo.at/baby-mit-toedlicher-erbkrankheit-bekommt-erstmals-massgeschneiderte-gentherapie/

URL ohne Link:

https://www.kosmo.at/baby-mit-toedlicher-erbkrankheit-bekommt-erstmals-massgeschneiderte-gentherapie/

Erstellt am: 2025-05-16 12:16:09

Autor:

Kosmo