Vienna AT

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/neues-leben-fuer-alte-dinge-messe-repairfair-kehrt-in-wiener-mq-zurueck/9406763):
- Messe "repair:fair Wien" findet 2025 im Museumsquartier statt.
- Veranstaltungstermine: Freitag und Samstag, jeweils von 10 bis 18 Uhr.
- Freier Eintritt, offen für alle.
- Ziel: Bewusstsein für Ressourcenschonung und nachhaltigen Konsum schaffen.
- Angebote: kostenlose Reparatur-Checks, Secondhand-Angebote, Kleidertauschbörsen, Upcycling-Workshops.
- Teil der Wiener Kreislaufwirtschaftsstrategie.
- Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky betont gesellschaftlichen Wert der Initiative.
- Michael Kienesberger, Leiter der Stadt Wien – Umweltschutz, hebt Bedeutung der Reparatur für Umwelt- und Klimaschutz hervor.
- Wiener Reparaturbon: seit 2. April 2025 verfügbar, Stadt übernimmt bis zu 50% der Reparaturkosten (max. 100 Euro).
- Kostenvoranschläge werden mit bis zu 55 Euro gefördert.
- Seit 2020: über 48.000 reparierte Gegenstände, mehr als 3.100 Tonnen CO₂ eingespart.
- Programm-Highlights:
- Reparatur-Checks für Fahrräder, Textilien und Elektrogeräte.
- Secondhand und Kleidertausch.
- Upcycling-Workshops für Kinder und Jugendliche.
- Beratung zu nachhaltigem Konsum und Reparaturmöglichkeiten.
- Rahmenprogramm mit Musik und Gewinnspiel.

Source 2 (https://www.umweltberatung.at/repairfair):
- Veranstaltung: repair:fair
- Datum: 23. und 24. Mai 2025
- Ort: Museumsquartier, Wien (Arena 21, Ovalhalle, Vorplatz)
- Eintritt: frei
- Themen: Reparatur und Secondhand
- Programm für Groß und Klein
- Besucher können kaputte Gegenstände zum Reparatur-Check mitbringen
- Kleidertauschbörsen und Secondhand-Stände verfügbar
- Fahrräder werden für die Sommersaison repariert
- Unterhaltung für Familien: Bastelstationen, Karussell, Musikprogramm
- Persönliche Beratung durch Spezialist*innen des Reparaturnetzwerks
- Einschätzung der Reparierbarkeit und Durchführung kleiner Reparaturen vor Ort
- Anmeldung erforderlich für aufwändigere Reparaturchecks
- Ziel: Förderung der Kreislaufwirtschaft, Reduzierung von Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen
- Fahrradservice: kleine Reparaturen vor Ort möglich (Bremsen, Schaltung, Antrieb, Schlauch)
- Secondhand-Angebote: Kleidung, Hi-Fi-Geräte, Küchengeräte, Laptops, Smartphones
- Möglichkeit, eigene gut erhaltene Kleidungsstücke bei Kleidertauschparty einzutauschen
- Öffnungszeiten: jeweils 10:00-18:00 Uhr an beiden Tagen

Source 3 (https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20151201STO05603/kreislaufwirtschaft-definition-und-vorteile):
- Kreislaufwirtschaft: Modell der Produktion und des Verbrauchs
- Ziel: Materialien und Produkte möglichst lange teilen, leasen, wiederverwenden, reparieren, aufarbeiten und recyceln
- Verlängerung des Lebenszyklus von Produkten
- Minimierung von Abfällen in der Praxis
- Ressourcen und Materialien bleiben nach Ende der Lebensdauer in der Wirtschaft
- Wiederholte produktive Weiterverwendung zur Wertschöpfung
- Gegensatz zum traditionellen, linearen Wirtschaftsmodell („Wegwerfwirtschaft“)
- Lineares Modell: setzt auf große Mengen billiger, leicht zugänglicher Materialien und Energie
- Geplante Obsoleszenz als Merkmal des linearen Modells
- Europäisches Parlament fordert Maßnahmen gegen vorzeitigen Geräteverschleiß

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/neues-leben-fuer-alte-dinge-messe-repairfair-kehrt-in-wiener-mq-zurueck/9406763

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/neues-leben-fuer-alte-dinge-messe-repairfair-kehrt-in-wiener-mq-zurueck/9406763

Erstellt am: 2025-05-16 11:37:20

Autor:

Vienna AT