Fireworld

Heute ist der 19.05.2025

Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/16/bayern-motorrad-prallt-in-leichter-kurve-in-paehl-in-gegenverkehr-%e2%86%92-20-jaehriger-toedlich-verletzt/):
- Datum des Unfalls: 15. Mai 2025
- Ort: Pähl, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern
- Zeit des Unfalls: ca. 16:20 Uhr
- Beteiligte: 20-jähriger Motorradfahrer aus Weilheim, 49-jähriger Pkw-Fahrer aus Dießen
- Unfallhergang: Motorradfahrer kam in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw
- Folgen: Motorradfahrer wurde durch den Aufprall über die Fahrzeuge geschleudert und verstarb noch an der Unfallstelle; Pkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen
- Einsatzkräfte vor Ort: Polizei Weilheim und Dießen, Rettungshubschrauber, zwei Rettungswägen, Notarzt, Freiwillige Feuerwehr Fischen und Dießen
- Maßnahmen: Erste Hilfe wurde sofort eingeleitet; Gutachter zur Ermittlung der Unfallursache beauftragt
- Fahrbahn: Für mehr als drei Stunden gesperrt

Source 3 (https://www.autohaus.de/nachrichten/schadenbusiness/adac-unfallanalyse-ein-drittel-der-motorradunfaelle-sind-alleinunfaelle-3377835):
- In Deutschland sind 4,7 Millionen Motorräder zugelassen, davon knapp 15 Prozent in Frauenhand.
- Motorradfahrer haben ein höheres Risiko als Autofahrer, da Motorräder keine Knautschzonen, Sicherheitsgurte und oft kein ABS haben.
- Motorräder haben ein vierfach höheres Risiko, an einem Unfall beteiligt zu sein, und die Verunglücktenrate ist siebenmal so hoch wie bei Pkw.
- Seit 2000 ist die Zahl der tödlichen und schwer verletzten Motorradfahrer gesunken, jedoch steigt ihr prozentualer Anteil an den Verkehrstoten.
- Jährlich verzeichnet das Statistische Bundesamt über 500 tödliche und fast 10.000 schwerverletzte Motorradfahrer.
- 2021 waren etwa 20 Prozent der Verkehrstoten und Schwerverletzten Motorradfahrer.
- Eine Analyse der ADAC Unfalldatenbank zeigt, dass Kradfahrer bei fast jedem vierten Verkehrsunfall außerorts beteiligt sind.
- Über ein Drittel der Unfälle sind Alleinunfälle, während knapp zwei Drittel Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern sind.
- Junge Motorradfahrer (15-24 Jahre) sind besonders gefährdet, während die Verletzungsschwere mit dem Alter steigt.
- Häufigste Verletzungen sind Schädel-Hirn-Traumata, Thorax-Traumata und Extremitätenverletzungen.
- Bei Alleinunfällen sind Fahrfehler (47%) und überhöhte Geschwindigkeit (39%) die häufigsten Ursachen.
- Kollisionen mit anderen Fahrzeugen entstehen oft durch Überholfehler, unangepasste Geschwindigkeit und ungenügenden Abstand.
- Über die Hälfte der Kollisionen sind Abbiege- und Kreuzungsunfälle, 80% der Kollisionen betreffen Pkw.
- Technische Sicherheitsmaßnahmen wie Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Abstandsregeltempomaten könnten Unfälle reduzieren.
- ADAC empfiehlt Schutzkleidung, regelmäßige Sicherheitschecks und Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer.
- Verbesserungen der Straßeninfrastruktur könnten die Sicherheit erhöhen, z.B. durch bessere Sichtbarkeit und Grip.
- Kostengünstige Maßnahmen wie das Zurückschneiden von Bepflanzungen und das Aufstellen von Richtungstafeln könnten Unfälle verringern.
- Vorausschauendes und defensives Fahrverhalten ist entscheidend zur Unfallvermeidung.

Ursprung:

Fireworld

Link: https://www.fireworld.at/2025/05/16/bayern-motorrad-prallt-in-leichter-kurve-in-paehl-in-gegenverkehr-→-20-jaehriger-toedlich-verletzt/

URL ohne Link:

https://www.fireworld.at/2025/05/16/bayern-motorrad-prallt-in-leichter-kurve-in-paehl-in-gegenverkehr-%e2%86%92-20-jaehriger-toedlich-verletzt/

Erstellt am: 2025-05-16 09:40:42

Autor:

Fireworld