Heute ist der 23.08.2025
Datum: 23.08.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505160930/toedlicher-kreuzungsunfall-80-jaehriger-autofahrer-kam-ums-leben/):
- Tödlicher Unfall in Niederösterreich am 15. Mai 2025
- Unfallzeit: ca. 18:10 Uhr
- Ort: Kreuzung L 2001 mit B 10 Budapester Straße, Enzersdorf an der Fischa, Bezirk Bruck an der Leitha
- Beteiligt: 80-jähriger Autofahrer aus Bezirk Neusiedl am See
- Der Autofahrer wollte nach links in die B 10 in Richtung Schwadorf einbiegen
- Kollision mit einem LKW, der von einem 70-jährigen Lkw-Lenker (ebenfalls aus Bezirk Neusiedl am See) in entgegengesetzter Richtung gefahren wurde
- 80-jähriger Autofahrer erlitt tödliche Verletzungen
- 70-jähriger Lkw-Lenker blieb unverletzt
Source 2 (https://www.krone.at/3775764):
- Tragischer Unfall am Montagnachmittag in Nodendorf, Niederösterreich.
- Frontalzusammenstoß zwischen einem Kleintransporter und einem Lkw auf der B6 im Ortsgebiet.
- Lenker des Kleintransporters wurde im Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch vor Ort.
- Lkw-Fahrer erlitt Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.
- Vor dem Zusammenstoß versuchte der Lkw-Fahrer, auszuweichen, streifte dabei eine Hausmauer.
- B6 war in beiden Richtungen für mehrere Stunden gesperrt.
- Ähnlicher Unfall in Niederösterreich: In der Nacht zuvor schwerer Reisebusunfall auf der Südautobahn mit mehreren Verletzten.
Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Ziel der Statistik: Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen dienen als Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Straßenverkehrsunfallstatistik zeigt Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren auf.
- Enthält ausführliche Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen, Verunglückten und Unfallursachen.
- Ergebnisse ermöglichen verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche.
- Dienen als Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Erfasst Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffenen Personen nach Unfallfolge und Verkehrsbeteiligungsart.
- Beinhaltet auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt.