VOL AT

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/jj-holt-fuer-oesterreich-das-esc-finalticket-alle-gewinner-im-2-halbfinale-2025/9405653):
- Datum: 15. Mai 2025, aktualisiert am 16. Mai 2025
- Österreichs ESC-Kandidat JJ hat im 2. Halbfinale des Eurovision Song Contests in Basel den Einzug ins Finale geschafft.
- JJ, 24 Jahre alt, trat mit der Counterballade "Wasted Love" auf.
- Er gehört zu den zehn Kandidaten, die sich aus einem 16-köpfigen Feld qualifiziert haben.
- Wettbüros sehen JJ als Co-Favoriten, aktuell auf Platz 2 für das Finale.
- Das Finale findet am Samstag in der St. Jakobshalle von Basel statt.
- JJ muss sich gegen 25 andere Länder durchsetzen, um den ESC-Sieg zu gewinnen.
- Die Gewinner des 2. Halbfinales sind:
- Armenien - Parg: "Survivor"
- Dänemark - Sissal: "Hallucination"
- Finnland - Erika Vikman: "Ich komme"
- Griechenland - Klavdia: "Asteromáta"
- Israel - Yuval Raphael: "New Day Will Rise"
- Lettland - Tautumeitas: "Bur Man Laimi"
- Litauen - Katarsis: "Tavo Akys"
- Luxemburg - Laura Thorn: "La Poupée Monte Le Son"
- Malta - Miriana Conte: "Serving"
- Österreich - JJ: "Wasted Love"
- Ausgeschiedene Länder:
- Australien - Go-Jo: "Milkshake Man"
- Georgien - Mariam Shengelia: "Freedom"
- Irland - Emmy: "Laika Party"
- Montenegro - Nina Žižić: "Dobrodošli"
- Serbien - Princ: "Mila"
- Tschechien - Adonxs: "Kiss Kiss Goodbye"
- JJ hatte im 2. Halbfinale Startplatz 6.
- Der ESC 2025 wird als besonders spannend angesehen, da sowohl das Publikum als auch Fachjurys abstimmen.
- Der ESC-Finalabend wird ab 21 Uhr auf ORF 1 übertragen.

Source 2 (https://www.eurovision.de/news/Zweites-ESC-Halbfinale-Diese-zehn-Acts-ziehen-ins-Finale-ein,gewinner534.html):
- Datum: 16.05.2025
- Ort: Basel, St. Jakobshalle
- Zweite Show des Eurovision Song Contest 2025 fand statt.
- Zehn von 16 Acts des zweiten Halbfinales qualifizierten sich für das Finale am Samstag.
- Deutschland durfte abstimmen; Juryvoting in den Halbfinalen wurde 2023 abgeschafft.

**Qualifizierte Acts für das Finale:**
- Österreich: JJ mit "Wasted Love"
- Finnland: Erika Vikman mit "Ich komme"
- Litauen: Katarsis mit "Tavo Akys"
- Lettland: Tautumeitas mit "Bur man laimi"
- Dänemark: Sissal mit "Hallucination"
- Armenien: Parg mit "Survivor"
- Abor & Tynna aus Deutschland mit "Baller"

**Besondere Auftritte:**
- ESC-Acts von 2020 traten außer Konkurrenz auf, darunter:
- Gjon's Tears mit "Répondez-moi"
- The Roop mit "On Fire"
- Efendi mit "Cleopatra"
- Destiny mit "All Of My Love"

**Finale:**
- 26 Teilnehmer im Finale am Samstag.
- Big-Five-Länder (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) durften im zweiten Halbfinale abstimmen.
- Die Schweiz hat einen festen Platz im Finale.

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest_2025):
- Der 69. Eurovision Song Contest (ESC) findet vom 13. bis 17. Mai 2025 in der St. Jakobshalle in Basel, Schweiz, statt.
- Nemo gewann den ESC 2024 in Malmö für die Schweiz mit dem Lied "The Code".
- Es ist die dritte Austragung des ESC in der Schweiz, nach 1956 in Lugano und 1989 in Lausanne.
- Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) kündigte die Austragung kurz nach dem Finale des ESC 2024 an.
- Vor dem ESC 2024 führte die SRG Gespräche mit mehreren Städten und Veranstaltungsorten.
- Ende Mai 2024 übergab die SRG den interessierten Städten das City-Bid-Buch mit Anforderungen an die Veranstaltungsorte.
- Bewerbungen mussten bis zum 28. Juni 2024 eingereicht werden.
- Ein Steuerungsausschuss der SRG entschied über den Austragungsort.
- Städte, die sich beworben haben:
- Basel: St. Jakobshalle (Kapazität: 12.400), Bewerbungsmotto: „Crossing Borders“.
- Bern: Neue Festhalle (Kapazität: 9.000), gemeinsame Bewerbung mit Biel.
- Genf: Palexpo (Kapazität: 15.000).
- Zürich: Hallenstadion (Kapazität: 13.000).
- Freiburg und St. Gallen erklärten öffentliches Interesse, reichten jedoch keine Bewerbung ein.
- Am 19. Juli 2024 wurde bekannt, dass die Entscheidung zwischen Basel und Genf fallen wird.
- Am 30. August 2024 gab die SRG bekannt, dass der ESC 2025 in Basel stattfinden wird.
- Die St. Jakobshalle wird von der Stadt Basel betrieben und verwaltet.
- Die Polizeien der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft arbeiten für den Anlass zusammen.
- Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) kündigte Finanzreferenden gegen die öffentliche Finanzierung an.
- Das Basler Kantonsparlament bewilligte am 11. September 2024 einen Kredit von 37,5 Millionen Franken.
- Ein Referendum am 24. November 2024 wurde mit ca. 2/3-Mehrheit abgelehnt.
- Die SRG stellte am 4. Juni 2024 die Executive Producer des ESC 2025 vor.
- Zentrale Rollen im Produktionsteam:
- Moritz Stadler: Executive Producer (Gesamtleitung)
- Reto Peritz: Executive Producer (Gesamtleitung)
- Yves Schifferle: Head of Show
- Christer Björkman: Head of Contest
- Tobias Åberg: Head of Production
- Nadja Burkhardt-Tracol: Head of Event
- Die Eurovision Song Contest Reference Group überwacht die Vorbereitung und entscheidet über die Regeln.
- Am 20. Januar 2025 wurden die Moderatoren für das Finale bekannt gegeben: Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer.
- Die Postcards werden erstmals seit 2019 wieder im Gastgeberland gefilmt.
- Am 12. Dezember 2024 veröffentlichte die EBU die Liste der Teilnehmerländer.
- Moldau zog am 22. Januar 2025 seine Teilnahme zurück.
- Montenegro nimmt zum ersten Mal seit 2022 wieder teil.
- Länder, die 2025 nicht teilnehmen:
- Andorra, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Marokko, Monaco, Nordmazedonien, Rumänien, Slowakei, Türkei, Ungarn.
- Am 28. Januar 2025 fand die Auslosung der Halbfinale statt.
- Das erste Halbfinale findet am 13. Mai 2025 statt, das zweite am 15. Mai 2025.
- Das Finale ist für den 17. Mai 2025 geplant.
- Die Big Five (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich) und das Gastgeberland Schweiz sind automatisch für das Finale qualifiziert.
- Die Übertragungen im deutschen Fernsehen erfolgen über Das Erste und ORF 1.
- Die Übertragungen im Schweizer Fernsehen erfolgen auf SRF 1, RTS 1 und RSI LA 1.
- Die Übertragungen im luxemburgischen Fernsehen erfolgen über RTL Télé Lëtzebuerg.

Ursprung:

VOL AT

Link: https://www.vol.at/jj-holt-fuer-oesterreich-das-esc-finalticket-alle-gewinner-im-2-halbfinale-2025/9405653

URL ohne Link:

https://www.vol.at/jj-holt-fuer-oesterreich-das-esc-finalticket-alle-gewinner-im-2-halbfinale-2025/9405653

Erstellt am: 2025-05-16 08:18:40

Autor:

VOL AT