Krone AT

Heute ist der 18.05.2025

Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3785650):
- MrBeast, bürgerlich Jimmy Donaldson, hat ein Video in archäologischen Stätten der Maya in Mexiko gedreht.
- Das Kulturministerium Mexikos fordert Schadenersatz, da er die Bedingungen der erteilten Genehmigungen nicht eingehalten haben soll.
- Er nutzte das Video zur Werbung für kommerzielle Marken.
- Kulturministerin Claudia Curiel erklärte, dass das Ministerium grundsätzlich offen für audiovisuelle Projekte ist, die das kulturelle Erbe Mexikos fördern, jedoch kommerzielle Ausbeutung ablehnt.
- Das Video „Ich erkunde 2000 Jahre alte Tempel“ wurde am 10. Mai veröffentlicht und hat über 58 Millionen Aufrufe.
- Der Besuch an Orten wie Chichén Itzá und Calakmul wurde vom Nationalen Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) genehmigt.
- MrBeast erhielt Zugang zu Bereichen, die normalerweise für die Öffentlichkeit unzugänglich sind.
- Behörden werfen ihm vor, falsche Behauptungen im Video aufgestellt zu haben, z.B. dass er eine echte Maya-Maske berührt habe.
- Er warb im Video für moderne Erdnussbutter-Leckereien während eines angeblichen Maya-Abendessens im Regenwald.
- Das Kulturministerium hat Kontakt zur Produktionsfirma aufgenommen; die geforderte Wiedergutmachung muss nicht unbedingt in Geldstrafen bestehen.
- Mexikanische Behörden setzen sich für den Schutz des Kulturerbes und gegen kulturelle Aneignung ein.
- Campeches Gouverneurin Layda Sansores verteidigte MrBeast und kritisierte das Kulturministerium, dankte ihm für seinen Besuch und das Teilen der Maya-Kultur.

Source 2 (https://www.elimparcial.com/mexico/2025/05/13/mrbeast-entro-a-zonas-prohibidas-en-las-ruinas-mayas-el-inah-aclara-los-hechos/):
- Mr. Beast, ein Content Creator aus Kansas, USA, besuchte kürzlich die archäologischen Stätten Calakmul in Campeche und Chichén Itzá in Yucatán.
- Er veröffentlichte ein Video, das in weniger als drei Tagen über 50 Millionen Aufrufe auf YouTube erreichte.
- Das Video löste Kritik und Fragen in sozialen Medien aus, insbesondere bezüglich des Zugangs zu eingeschränkten Bereichen.
- Der Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH) gab ein Statement ab, um die Situation zu klären.
- Mr. Beast hatte die erforderlichen Genehmigungen über die Nationale Koordination für Rechtsangelegenheiten beantragt.
- Die Genehmigung umfasste das Filmen in Calakmul, Chichén Itzá und Balamcanché, unter Aufsicht und ohne Beeinträchtigung des Zugangs für die Öffentlichkeit.
- In Calakmul wurde der Zugang zu einer Substruktur des Gebäudes II gewährt, die nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich ist, jedoch bei vorheriger Anfrage und Begründung besucht werden kann.
- Der INAH stellte fest, dass einige Szenen im Video übertrieben oder nicht zutreffend waren.
- Ein Beispiel ist die Behauptung, dass ein Drohne den Innenraum des Tempels von Kukulcán erkundet habe; tatsächlich flog die Drohne nur im Außenbereich.
- Eine Szene, in der Mr. Beast eine authentische Maya-Sterbemaske erhält, wurde als Fälschung entlarvt.
- Der INAH wies auch die Behauptung zurück, dass das Team von Mr. Beast mit einem Hubschrauber gelandet oder in den archäologischen Zonen übernachtet habe.
- Es gab während der gesamten Aufnahmen eine ständige Aufsicht, um den Schutz des archäologischen Erbes und die Einhaltung der Erhaltungsrichtlinien zu gewährleisten.

Source 3 (http://mexico-info.netmare.de/unesco-weltkulturerbe-in-mexiko/):
- **Tequila**: Landschaft aus blauen Agaven zwischen Vulkan Tequila und Rio Grande de Santiago.
- **Oaxaca de Juarez**: Kulturerbe umfasst historisches Zentrum und archäologische Stätte Monte Albán.
- **Aquädukt**: 16. Jahrhundert, zwischen Mexiko und Hidalgo, Gesamtlänge 48 km.
- **Paquimé**: Archäologische Zone in Casas Grandes, Chihuahua, mit Überresten von Wohngebäuden und Werkstätten.
- **Xochicalco**: Befestigtes Stadtzentrum im Bundesstaat Morelos, gut erhaltene religiöse und Verwaltungsgebäude.
- **Hospiz Cabañas**: Erbaut im 19. Jahrhundert zur Pflege benachteiligter Personen, einzigartiger Komplex.
- **Querétaro**: Bundeshauptstadt, gegründet im 16. Jahrhundert, einzigartige Stadtplanung für spanische Kolonialstädte.
- **Teotihuacán**: Bedeutende Ruinenstadt, ca. 45 km nördlich von Mexiko-Stadt, bekannt als „Stadt der Götter“.
- **Sierra de San Francisco**: Felsmalereien im Biosphärenreservat El Vizcaino, entstanden zwischen 100 v. Chr. und 1300 n. Chr.
- **Haus von Luís Barragán**: Atelier in Tacubaya, Mexiko-Stadt, würdigt architektonisches Erbe.
- **Morelia**: Hauptstadt von Michoacán, gegründet im 16. Jahrhundert, über 200 historische Gebäude.
- **Zacatecas**: Bundeshauptstadt, gegründet 1546 nach Entdeckung einer Silbermine, Wohlstand durch Bergbau.
- **Tlacotalpan**: Hafenstadt am Golf von Mexiko, gegründet im 16. Jahrhundert, Stadtplan im Schachbrettmuster erhalten.
- **Campeche**: Stadt im gleichnamigen Bundesstaat, gegründet im 16. Jahrhundert an der Küste des Golfs von Mexiko.
- **Camino Real de Tierra Adentro**: Auch „Camino de la Plata“, umfasst fünf Orte, die in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurden.
- **Guanajuato**: Gegründet im 16. Jahrhundert, wurde im 18. Jahrhundert führendes Zentrum für Silbergewinnung.
- **Puebla**: Eine der ältesten Städte Mexikos, gegründet 1531 am Fuße des Vulkans Popocatepetl.
- **Klöster am Popocatepetl**: 14 Klöster in Gebieten mit dichter indigener Besiedlung, in mehreren Bundesstaaten.
- **Mexiko-Stadt**: Eine der größten Metropolen, gegründet im 16. Jahrhundert auf Ruinen von Tenochtitlan.
- **Franziskaner-Missionen**: In der Sierra Gorda, erstrecken sich vom nördlichen Querétaro bis zur Sierra Gorda.
- **Höhlen und Felsunterkünfte**: Im Tal von Tlacolula, Oaxaca, mit archäologischen Funden und Felszeichnungen.
- **El Tajin**: Bedeutender Ort für mesoamerikanische Archäologie im Bundesstaat Veracruz, gut erhaltene prähispanische Stadt.
- **Palenque**: Archäologische Stätte im Bundesstaat Chiapas, bedeutende Maya-Stätte im Nationalpark.
- **Uxmal**: Maya-Stadt auf Yucatán, ca. 60 km südlich von Merida, Keramikfunde belegen Besiedlung seit 700 v. Chr.
- **Chichen-Itzá**: Stadt gegründet nahe zwei Cenoten, bekannt als „Am Rande des Brunnens der Itzaes“.
- **Befestigter Posten**: Stadtgründung im 16. Jahrhundert zum Schutz spanischer Handelsstraßen.
- **UNAM**: Zentraler Campus der Universidad Nacional Autónoma de México im Süden von Mexiko-Stadt, umfasst Gebäude und Freiflächen.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3785650

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3785650

Erstellt am: 2025-05-16 07:00:11

Autor:

Krone AT