Kleine Zeitung

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19690187/us-eltern-sollen-tochter-im-hundekaefig-gehalten-haben):
- Mädchen wurde in der sechsten Klasse von der Schule genommen.
- Sie lebte gezwungenermaßen in einer Hundebox, aus der sie nur gelegentlich herausgelassen wurde.
- Später wurde sie in einem Badezimmer und dann in einem unmöblierten Zimmer eingesperrt.
- Im unmöblierten Zimmer stand ihr als Toilette nur ein Eimer zur Verfügung.
- Teilweise war sie mit Handschellen angekettet.
- Der 41-jährige Stiefvater soll sie sexuell missbraucht haben.
- Polizeichef David Harkins bezeichnete den Fall als einen der abscheulichsten, die ihm begegnet sind.
- Ihre 13-jährige Schwester wurde ebenfalls aus der Schule genommen, um zu verhindern, dass sie etwas erzählt.
- Die Eltern nutzten die Möglichkeit, Kinder im US-Staat New Jersey zu Hause zu unterrichten.

Source 2 (https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/gewalt-gegen-kinder-beenden/was-ist-gewalt-fragen-und-antworten):
- Jedes Kind hat ein Recht auf gewaltfreies Aufwachsen, anerkannt durch die UN-Konvention über die Rechte des Kindes.
- Trotz dieser Anerkennung erfahren viele Kinder Gewalt, Vernachlässigung und Erniedrigung.
- Ursachen für Gewalt gegen Kinder sind Gleichgültigkeit, Unwissenheit und Überforderung.
- Gesellschaftliches Bewusstsein für Gewalt gegen Kinder muss geschärft werden.
- Gewalt in der Erziehung hat viele Formen und wird oft von Bezugspersonen wie Eltern oder Erziehenden ausgeübt.
- Beispiele für Gewalt: Schläge, Ohrfeigen, Demütigungen, emotionale Vernachlässigung, körperliche und emotionale Unterversorgung.
- Misshandlung ("maltreatment") erfolgt durch Personen, die für den Schutz des Kindes verantwortlich sind.
- Formen der Misshandlung:
- Psychische Misshandlung: Erniedrigungen, Diskriminierung, Anschreien, Liebesentzug, Bedrohungen.
- Körperliche Misshandlung: Physische Gewalt wie Schlagen, Schütteln, Beißen, Verbrühen, Vergiften.
- Sexualisierte Gewalt: Sexuelle Handlungen gegen den Willen des Kindes oder ohne dessen informierte Zustimmung.
- Vernachlässigung: Versagen, grundlegende Bedürfnisse in Gesundheit, Bildung, emotionaler Entwicklung, Ernährung und sicherem Lebensumfeld zu erfüllen.
- Gewalt kann beginnen, wenn Grundbedürfnisse wie Respekt, Sicherheit und emotionale Unterstützung nicht erfüllt werden.
- Macht- und Kontrollverhalten von Erwachsenen gegenüber Kindern kann zu Ohnmacht und Angst bei den Kindern führen.

Source 3 (https://www.bmz.de/de/themen/kinderrechte/schutz-vor-allen-formen-der-gewalt):
- Viele Kinder sind aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sozialem Status besonders gefährdet, Opfer von Gewalt zu werden.
- Die Staatengemeinschaft hat sich mit dem Leitprinzip „Leave No One Behind“ (niemanden zurücklassen) das Ziel gesetzt, die am meisten benachteiligten und diskriminierten Personen als erste zu erreichen.
- Entwicklungsziel 16.2 verpflichtet Staaten, bis zum Jahr 2030 Missbrauch, Ausbeutung, Kinderhandel, Folter und alle Formen der Gewalt gegen Kinder abzuschaffen.
- Gewalt gegen Kinder ist ein globales Problem, oft ausgeübt von Personen, die für ihren Schutz verantwortlich sind.
- Gewalt äußert sich in verschiedenen Formen: körperlich, verbal, psychisch und digital (z.B. Mobbing, Bloßstellung).
- Psychische Gewalt kann auch durch Vernachlässigung, fehlende Zuwendung oder Liebesentzug erfahren werden.
- Viele Formen der Gewalt finden im Verborgenen statt, Dunkelziffern sind hoch.
- Wiederholte Gewalterfahrungen beeinträchtigen die Gesundheit und Entwicklung von Kindern.
- Folgen von Gewalt: gesundheitliche Einschränkungen, Lernprobleme, Scheitern in der Schule, geringes Selbstvertrauen, Depressionen, Alkohol- und Drogenkonsum.
- Kinder, die Zeugen von Gewalt in ihrem Umfeld sind, verinnerlichen dieses Verhalten und setzen es später oft gegen eigene Partner oder Kinder ein.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19690187/us-eltern-sollen-tochter-im-hundekaefig-gehalten-haben

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19690187/us-eltern-sollen-tochter-im-hundekaefig-gehalten-haben

Erstellt am: 2025-05-15 22:44:06

Autor:

Kleine Zeitung