Heute ist der 18.05.2025
Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/alles-richtig-gemacht-jj-das-war-siegeswuerdig/633441946):
- JJ hat das 2. ESC-Semifinale in Basel erfolgreich bestritten.
- Der Auftritt beinhaltete eine Popoper mit dem Titel „Wasted Love“.
- Der Auftritt verwendete einen Schwarz-Weiß-Trick, um Emotionen zu verstärken.
- „Wasted Love“ handelt von unerwiderter Liebe und Selbstaufgabe.
- JJ trug einen langen schwarzen Ledermantel des finnischen Designers Teemu Muurimäki.
- Der Auftritt beinhaltete geschickte Kameraführung und eine Windmaschine.
- Stroboskoplichter und dynamische Kamerabewegungen erhöhten die Spannung.
- 6.500 Fans in der St. Jakobshalle erlebten den Auftritt in voller Farbenpracht und feierten ihn mit Ovationen.
- Im Internet wurde JJ ebenfalls positiv aufgenommen.
- Die Finalisten werden von den Moderatorinnen Sandra Studer und Hazel Brugger um ca. 23:30 Uhr bekannt gegeben.
Source 2 (https://esc-kompakt.de/zweite-probe-beim-esc-2025-jj-mit-wasted-love-fuer-oesterreich/):
- Zweite Probe des österreichischen ESC-Mitfavoriten JJ steht an.
- Erste Probe überraschte mit einem Auftritt in Schwarz-Weiß.
- Wichtige Elemente des Auftritts: Boot, Sturm, Leuchtturm.
- Keine Liveberichterstattung von der offiziellen Bloggerin Heidi auf Reddit für die zweiten Proben des zweiten Halbfinals.
- Fotos und 30-sekündige Videos von jeder Probe werden veröffentlicht.
- Informationen zur ersten Probe von Österreich: Fotos zeigen den Aufbau des Boots und die Nutzung einer Windmaschine.
- ESC kompakt LIVE auf YouTube um 21:00 Uhr, Diskussion über alle Proben des Tages.
- Übersicht über die ersten Proben und bisherigen zweiten Proben des ESC 2025 verfügbar.
- Bisherige zweite Proben des zweiten Halbfinals: Australien, Montenegro, Irland, Lettland, Armenien.
Source 3 (https://www.suedkurier.de/ueberregional/kultur/schlager/wie-der-esc-vom-schlager-fest-zum-grossen-musik-event-wurde-13-5-25;art1373670,12305333):
- Der Eurovision Song Contest (ESC) hat sich von einem Wettbewerb für Schlager und Chansons zu einem Schmelztiegel unterschiedlichster Musikgenres entwickelt.
- Der erste ESC fand 1956 unter dem Titel „Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne“ statt.
- Der Wettbewerb sollte die europäische Musikkultur fördern und die Rundfunkanstalten der Europäischen Rundfunknation (EBU) vernetzen.
- Deutschland war Gründungsmitglied der EBU und somit automatisch beim ESC teilnahmeberechtigt.
- In den Anfangsjahren dominierten orchestrale Balladen und Schlagermelodien, mit Künstlern wie Lys Assia, Udo Jürgens und Conny Froboess.
- Bis in die 1970er-Jahre blieb der ESC eine Domäne des Schlagers.
- 1974 trat ABBA mit „Waterloo“ auf, was den Beginn einer neuen Ära im ESC markierte und neue Standards für den Wettbewerb setzte.
- In den 1980er-Jahren kamen vermehrt Rocksongs hinzu, mit Beispielen wie Bucks Fizz und Johnny Logan.
- 1997 wurde das Televoting eingeführt, was den Zuschauern ermöglichte, über den Gewinner zu entscheiden und den Geschmack der jungen Generation stärker zu berücksichtigen.
- 2006 gewann die finnische Band Lordi mit einem Hardrock-Beitrag, was als Wendepunkt für den ESC galt.
- Ab 2012 dominierte elektronische Popmusik den ESC, insbesondere durch Loreen mit ihrem Song „Euphoria“.
- Die Europäische Kommission prognostiziert, dass der ESC sich weiter wandeln wird, insbesondere durch die steigende Zahl osteuropäischer Teilnehmerländer.
- Der ESC hat sich von einem kleinen Gesangswettbewerb zu einem globalen Phänomen entwickelt, das europäische Musiktrends widerspiegelt.