Laola1

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/tennis/erste-bank-open/straka---vielleicht-haben-wir-mal-ueber-100-000-zuschauer-/):
- Turnierdirektor Herwig Straka präsentierte Pläne für die Erste Bank Open 2025 (18. bis 26. Oktober).
- Ab 2025 wird in der Marx Halle anstelle des Heumarkts gespielt.
- Die Marx Halle bietet mehr Platz und liegt in der Nähe einer neuen großen Veranstaltungs-Arena, die 2030 fertiggestellt werden soll.
- In der Marx Halle gibt es zwei zusätzliche Match-Courts: einen mit 1.500 und einen mit 500 Sitzplätzen (insgesamt 2.000 zusätzliche Sitzplätze).
- Einführung eines Ground-Ticket-Konzepts, ähnlich wie bei Grand-Slam-Turnieren.
- Geplant sind 4.000 bis 5.000 Zuschauer pro Tag, mit dem Ziel, über 100.000 Gesamtbesucher zu erreichen.
- Zuschauer müssen für den Eintritt zu Trainings-Sessions bezahlen; Tageskarten kosten 25 Euro.
- Ticketinhaber der Stadthalle haben an einem Tag kostenlosen Zugang zur Marx Halle.
- Die neue Halle soll auch nach der Fertigstellung der großen Arena 2030 genutzt werden.
- Es gibt eine direkte Straßenbahn-Verbindung zwischen der Stadthalle und der Marx Halle.
- Zielgruppenansprache in der Marx Halle soll sich von der Stadthalle unterscheiden.
- Überlegungen für Konzerte oder Firmen-Veranstaltungen im Globe Theater gegenüber der Marx Halle.
- Bauzeit der neuen Halle beträgt voraussichtlich zwei Jahre; Fertigstellung 2030 sollte realistisch sein.
- Straka war in der Bewertungskommission für den Hallenbau und betont die Wichtigkeit des Tennis-Events für den Betreiber.

Source 3 (https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/leistung/1048131.html):
- Ziel des Regierungsprogrammes 2020-2024: Entwicklung eines Plans zur Unterstützung von internationalen Sportgroßveranstaltungen in Österreich.
- Zusammenarbeit mit Bundesländern und Sportverbänden.
- Definition finanzieller Ressourcenrahmen für Bund, Länder und Gemeinden über Mehrjahres-Zeiträume (Regierungsperioden, olympische Zyklen).
- Erstellung von Wirkungsparametern für Großveranstaltungen zur Prioritätenreihung in der Bundes-Sportförderung.
- Berücksichtigung von Effekten auf:
- Sportartentwicklung
- Erfolgsaussichten österreichischer Sportlerinnen und Sportler
- nachhaltige Infrastruktureffekte
- volkswirtschaftlichen Nutzen
- Green Sport
- Qualitätssicherung durch Projektbegleitung der öffentlichen Fördergeber mit Veranstaltungsexpertise.
- Förderung nationaler und internationaler Sportgroßveranstaltungen zur Stärkung der Rolle Österreichs als Gastgeberland.
- Ziel: Positive Wirkungen des Sports hervorheben.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/tennis/erste-bank-open/straka---vielleicht-haben-wir-mal-ueber-100-000-zuschauer-/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/tennis/erste-bank-open/straka---vielleicht-haben-wir-mal-ueber-100-000-zuschauer-/

Erstellt am: 2025-05-15 19:19:09

Autor:

Laola1