Heute ist der 29.05.2025
Datum: 29.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505151650/grossflaechige-evakuierung-nach-fliegerbomben-fund-in-oberbayern/):
- Datum der Veröffentlichung: 15. Mai 2025, 16:50
- Ort: Bad Reichenhall, Bayern, nahe der Grenze zu Salzburg
- Entdeckung: Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg am 14. Mai 2025 während Grabungsarbeiten
- Bombe: Hälfte einer Weltkriegsbombe, enthält etwa 40 Kilogramm Sprengstoff, intakter Zünder
- Entschärfung: Beginn am 15. Mai 2025 um 16 Uhr
- Evakuierung: Rund 350 Personen betroffen, darunter Anwohner und Insassen einer nahegelegenen Justizanstalt
- Einsatzkräfte: Ca. 150 Einsatzkräfte beteiligt, darunter Polizei, Bundespolizei, Freiwillige Feuerwehr, Malteser, Rotes Kreuz, Stadt Bad Reichenhall, Landratsamt Berchtesgadener Land
- Verkehr: Straßen gesperrt, Sperrung des Bahnverkehrs und des Luftraums über der Einsatzstelle
Source 2 (https://salzburg.orf.at/stories/3305454/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://salzburg.orf.at/stories/3305454/
Source 3 (https://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/sprengstoff/pwieblindgaengerbomben-100.html):
- Der Zweite Weltkrieg endete vor über 75 Jahren, dennoch werden in Deutschland jährlich mehrere Tausend Weltkriegsbomben gefunden.
- 2018 wurden in Nordrhein-Westfalen (NRW) fast 3000 Blindgänger entdeckt.
- Blindgänger sind Bomben, die beim Aufprall nicht explodiert sind und oft bei Bauarbeiten gefunden werden.
- Bei der Entdeckung muss die Umgebung evakuiert werden, der Sperrbereich kann einen Radius von 50 Metern bis einem Kilometer haben.
- Kampfmittelbeseitiger müssen den Zünder und den Bombenkörper voneinander trennen, um die Gefahr zu minimieren.
- Fliegerbomben bestehen aus einem Zünder und einem Bombenkörper, der mit TNT gefüllt ist.
- Zünderarten: Aufschlagzünder (bewegen sich bei Aufprall) und Langzeitzünder (werden durch einen Sicherungsring gehalten).
- Aufschlagzünder können gefährlich werden, wenn die Bombe bewegt wird und der Schlagbolzen aktiviert wird.
- Langzeitzünder können Jahrzehnte brauchen, um zu detonieren, wenn der Sicherungsring aufgelöst wird.
- Einmal jährlich kommt es in Deutschland zu einer Selbstdetonation von Bomben.
- Kampfmittelbeseitiger verwenden verschiedene Techniken zur Entschärfung, abhängig von der Zünder-Art.
- Bei einfacheren Aufschlagzündern kann der Zünder mit einer Rohrzange herausgedreht werden.
- Für komplizierte Zünder wird die "Raketenklemme" verwendet, die den Zünder sicher entfernt.
- Langzeitzünder werden oft mit einem Wasserstrahlschneidgerät bearbeitet, um Erschütterungen zu minimieren.
- In einigen Fällen wird die Bombe kontrolliert gesprengt, um Schäden zu minimieren.
- Kampfmittelbeseitiger müssen warten, bis alle Unbeteiligten den Sperrbereich verlassen haben, bevor sie mit der Entschärfung beginnen können.
- Verzögerungen durch Menschen, die den Sperrbereich nicht verlassen, können die Entschärfung gefährden und zeitlich verschieben.