Kleine Zeitung

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19688948/salzburg-16000-unterschriften-gegen-porsche-privattunnel):
- Wolfgang Porsche plant den Bau eines privaten Autotunnels zu seiner Villa am Kapuzinerberg in Salzburg.
- Der Tunnel soll 500 Meter lang sein und eine Kaverne für bis zu zwölf Autos beinhalten.
- Die Grundstücke für den Tunnel liegen vollständig im Besitz der Stadt Salzburg.
- Porsche hat für die Nutzung der Flächen einmalig 40.000 Euro bezahlt.
- Ein Dienstbarkeitsvertrag wurde 2024 vom damaligen Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) abgeschlossen.
- Bei Detailplanungen stellte sich heraus, dass der Tunnel mehr städtischen Grund berührt als ursprünglich gedacht.
- Benötigte Flächen: 2.579 Quadratmeter für den Tunnel und 365 Quadratmeter für die Kaverne, plus kleine Flächen für Felsanker.
- Ende April stimmte der Salzburger Stadtsenat einem neuen Dienstbarkeitsvertrag mit Porsche zu, die Abgeltung wurde auf 48.000 Euro erhöht.
- SPÖ, ÖVP und FPÖ stimmten für den Vertrag, KPÖ Plus und die grüne Bürgerliste dagegen.
- Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl kritisierte den fehlenden Mehrwert für die Allgemeinheit.
- Für den Bau fehlt noch die raumordnungsrechtliche Einzelbewilligung, der Amtsbericht liegt noch nicht vor.
- Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) betonte, dass die Genehmigung von der Beurteilung der Fachabteilung abhängt.
- Der Tunnel soll von der Einfahrt der öffentlichen Parkgarage Linzer Gasse bis zur Villa führen.
- Die bestehende Straße zur Villa ist steil, eng und im Winter schwierig zu befahren.

Source 2 (https://salzburg.orf.at/stories/3298590/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://salzburg.orf.at/stories/3298590/

Source 3 (https://www.pwc.de/de/risk-regulatory/risk/capital-projects-and-infrastructure/so-gelingt-die-realisierung-der-deutschen-infrastrukturvorhaben.html):
- Anhaltende Unterfinanzierung der öffentlichen Infrastruktur in Deutschland.
- Notwendigkeit massiver Investitionen aufgrund von:
- Transformationsdruck hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft.
- Sicherheitspolitischen Herausforderungen.
- Investitionen stehen in Konkurrenz zu anderen staatlichen Ausgaben.
- Probleme:
- Ineffiziente Planungsprozesse.
- Mangelnde Koordination.
- Fehlende Transparenz.
- Kostenüberschreitungen und Verzögerungen bei Projekten.
- Vorschlag zur Einrichtung einer zentralen, funktionsübergreifenden Organisationseinheit auf Bundesebene.
- Kernaufgabe dieser Einheit: erfolgreiche Abwicklung öffentlicher Infrastrukturprojekte.
- Ziel: nachhaltige Professionalisierung durch:
- Etablierung einheitlicher Governance und Projektstandards.
- Transparente Darstellung struktureller Herausforderungen.
- Effiziente Steuerung von Infrastrukturprojekten.
- Reduzierung von Engpässen.
- Effektivere Nutzung von Investitionen.
- Förderung einer transparenten, zielgerichteten und nachhaltigen Umsetzung von Infrastrukturvorhaben.
- Stärkung des Vertrauens in die öffentliche Investitionspolitik.
- Grundlage für eine zukunftsfähige, leistungsstarke und klimafreundliche Infrastruktur.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19688948/salzburg-16000-unterschriften-gegen-porsche-privattunnel

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19688948/salzburg-16000-unterschriften-gegen-porsche-privattunnel

Erstellt am: 2025-05-15 16:07:12

Autor:

Kleine Zeitung