Laola1

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/eishockey-wm--iihf-reagiert-auf-eis-kritik--das-aendert-sich-nun/):
- Der Eishockey-Weltverband (IIHF) reagiert auf Kritik an den Eis-Verhältnissen in Herning.
- Einige Nationen bemängelten, dass der Untergrund zu weich sei.
- DEB-Sportdirektor Künast äußerte, die Eisqualität sei "einer WM nicht würdig".
- Die Drittelpausen werden von 15 auf 17 Minuten verlängert.
- Ziel der Verlängerung ist, dass das Eis nach der Aufbereitung komplett gefrieren kann und härter wird.
- IIHF glaubt, dass die Maßnahme helfen wird, die Eisqualität in Herning konstant zu halten.
- Die Regelung betrifft auch das ÖEHV-Team, obwohl es in der Gruppenphase nicht in Herning spielt.
- Die längeren Drittelpausen gelten auch für Parallelspiele in Stockholm, wo das ÖEHV-Team spielt.

Source 2 (https://www.tag24.de/sport/wintersport/eishockey/weltverband-reagiert-auf-eis-aerger-diese-neuerung-gilt-von-nun-an-bei-jedem-wm-spiel-3386170):
- Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer 2025 läuft seit Freitag in Schweden und Dänemark.
- Deutschland hat die ersten drei Spiele gewonnen.
- Kritik am Zustand der Eisfläche in der Arena in Herning.
- DEB-Sportdirektor Christian Künast äußerte Bedenken zur Eisqualität.
- IIHF (Weltverband) reagierte auf die Kritik und traf erste Maßnahmen.
- Drittelpausen wurden von 15 auf 17 Minuten verlängert, um die Eisqualität zu verbessern.
- Diese Regelung gilt auch für Parallel-Begegnungen in Stockholm.
- Anlass der Kritik war ein Vorfall beim Spiel Deutschland gegen Norwegen, bei dem ein großer Block aus der Eisfläche brach.
- Künast forderte Maßnahmen vom Veranstalter und Weltverband.
- Goalie Philipp Grubauer äußerte, dass die Arbeiten am Eis hastig durchgeführt werden.

Source 3 (https://www.iihf.com/en/worldranking):
- Die IIHF-Weltrangliste spiegelt die langfristige Qualität der Nationalmannschaftsprogramme der Länder wider.
- Die Rangliste basiert auf Punkten, die für die Endplatzierungen der letzten vier IIHF-Weltmeisterschaften und des letzten Olympischen Eishockeyturniers vergeben werden.
- Die 2025 IIHF-Weltrangliste, die im April 2025 veröffentlicht wird, gilt nur für den Frauen-Eishockeybereich.
- Die Rangliste berücksichtigt die Leistungen bei den Weltmeisterschaften 2025, 2024, 2023, 2022 und dem Olympischen Eishockeyturnier 2022 (einschließlich der Olympischen Qualifikation für nicht qualifizierte Teams).
- Der Gewinner der IIHF-Weltmeisterschaft oder der Olympischen Goldmedaille erhält 1600 Punkte.
- Es gibt im Allgemeinen einen 20-Punkte-Intervall zwischen zwei Platzierungen (z.B. 1280 Punkte für Platz 13 und 1260 Punkte für Platz 14).
- Ausnahmen mit einem 40-Punkte-Intervall gelten zwischen Gold und Silber, Silber und Bronze, 4. und 5. Platz sowie zwischen 8. und 9. Platz.
- Größere Intervalle sollen Teams für das Erreichen der Viertelfinals, Halbfinals, Finals und den Gewinn der Goldmedaille belohnen.
- Die Rangliste legt großen Wert auf die Ergebnisse der letzten Wettbewerbsjahre, während frühere Ergebnisse weniger berücksichtigt werden.
- Das System verwendet einen vierjährigen Zyklus, in dem die Punkte eines Jahres in den folgenden drei Jahren linear abnehmen und im fünften Jahr aus der Berechnung fallen.
- Beispiel für den Wert der Goldmedaille:
- Jahr 1: 100% Wert – 1600 Punkte
- Jahr 2: 75% Wert – 1200 Punkte
- Jahr 3: 50% Wert – 800 Punkte
- Jahr 4: 25% Wert – 400 Punkte
- Jahr 5: 0% Wert – 0 Punkte
- Die IIHF-Weltrangliste wird nach jeder IIHF-Weltmeisterschaft und dem Olympischen Eishockeyturnier veröffentlicht.
- Vor jeder Weltmeisterschaft wird ein Vorbericht erstellt, in dem die Werte der vorherigen Saisons bereits reduziert sind.
- Weitere Details zur IIHF-Weltrangliste sind in den IIHF-Sportregeln zu finden.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/eishockey-wm--iihf-reagiert-auf-eis-kritik--das-aendert-sich-nun/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/eishockey-wm--iihf-reagiert-auf-eis-kritik--das-aendert-sich-nun/

Erstellt am: 2025-05-15 15:27:10

Autor:

Laola1