Kleine Zeitung

Heute ist der 19.05.2025

Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19687419/oesterreicher-trinken-jaehrlich-ueber-1000-tassen-kaffee):
- Die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen konsumiert durchschnittlich 3,24 Tassen Kaffee pro Tag.
- Bei den 15- bis 29-Jährigen liegt der Durchschnitt bei 2,16 Tassen.
- Am meisten Kaffee wird in Tirol, Vorarlberg und Salzburg konsumiert.
- Über 80 Prozent der 30- bis 39-Jährigen trinken "Coffee to go"; bei den 15- bis 29-Jährigen sind es 76,3 Prozent.
- Personen über 70 Jahre bevorzugen es, Kaffee zu Hause oder im Kaffeehaus zu trinken.
- Kaffee wird als Genuss, Entspannung und Ritual angesehen.
- Geschmack, Aussehen des Kaffees, Geschirr und Snacks sind wichtige Kriterien für Konsumenten.
- 60 Prozent der Frauen und Männer machen beim Einkauf keine Abstriche, auch wenn der Konsum das Budget überschreitet.
- Der überwiegende Teil kauft Kaffee im Supermarkt.
- Der Verlängerte ist mit 35 Prozent der beliebteste Kaffee und hat an Beliebtheit gewonnen.
- Espresso und Cappuccino werden vor allem von der Altersgruppe 15- bis 29-Jährigen konsumiert.
- Klassischer Filterkaffee hat in der Altersgruppe 15- bis 29-Jährigen im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent zugenommen.
- Ein leichter Trend hin zum puren Kaffeegenuss ist erkennbar.
- Rund 11 Prozent der Konsumenten verwenden pflanzliche Milchalternativen.

Source 2 (https://kaffeegurus.de/kaffee-statistiken/):
- Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen und spielt eine wichtige Rolle in der europäischen Kultur.
- Durchschnittlicher Kaffeekonsum in Deutschland: 167 Liter pro Jahr.
- Kaffeekonsum in Deutschland erreichte 2022 mit 479.700 Tonnen Röstkaffee einen Rekord.
- Beliebteste Zubereitungsart in Deutschland: Filterkaffee (68% der Kaffeetrinker).
- 75% der Kaffeetrinker in Deutschland besitzen eine Filterkaffeemaschine.
- Niederlande führen den europäischen Kaffeekonsum mit 8,3 kg pro Kopf im Jahr 2020 an.
- Deutschland importiert jährlich 609.000 Tonnen Kaffee (Warenwert: 1,5 Milliarden Euro).
- Kaffee wird in Deutschland häufiger konsumiert als Wasser oder Bier.
- Durchschnittlicher Kaffeekonsum pro Deutschem: 162 Liter (Wasser: 151l, Bier: 105l).
- Anteil ganzer Kaffeebohnen am Gesamtabsatz in Deutschland: 44%.
- Nordrhein-Westfalen hat den höchsten Kaffeekonsum in Deutschland (4,1 Tassen pro Tag).
- 96,4% der Deutschen trinken Kaffee zu Hause.
- 77,3% trinken Kaffee bei Freunden und Verwandten, 65,2% am Arbeitsplatz.
- Gen PDSS2 beeinflusst den Kaffeekonsum; aktivere Form führt zu geringerem Konsum.
- In der EU wurden zwischen Juni 2020 und Juni 2021 242 Millionen kg Kaffee konsumiert.
- Pro-Kopf-Konsum in Deutschland: etwa 168 Liter pro Jahr (3,6 Tassen pro Tag).
- 78% des Kaffees in Deutschland werden zu Hause zubereitet.
- Umsatz mit Fairtrade-Kaffee in Deutschland stieg 2022 um 30,4% auf 705 Millionen Euro.
- 25% der deutschen Kaffeetrinker bevorzugen Espresso oder Espresso-basierte Getränke.
- Durchschnittlicher Preis für 500g Kaffee in Deutschland: 5,75 Euro.
- 60% der deutschen Kaffeetrinker konsumieren ihren Kaffee schwarz oder mit Milch.
- Anteil von Bio-Kaffee am Gesamtmarkt in Deutschland: etwa 4%.
- 37% der deutschen Kaffeetrinker nutzen einen Vollautomaten zur Zubereitung.
- Pro-Kopf-Verbrauch von löslichem Kaffee in Deutschland: etwa 0,7 kg pro Jahr.
- 20% der deutschen Kaffeetrinker verwenden pflanzliche Milchalternativen.
- Durchschnittlicher Kaffeekonsum in Deutschland: 3,4 Tassen pro Tag.
- 52% der deutschen Kaffeetrinker bevorzugen Filterkaffee.
- Kaffeekonsum in Europa wird 2023-2024 voraussichtlich 53,7 Millionen 60-kg-Säcke erreichen.
- Globale Kaffeeproduktion für 2023-2024 geschätzt auf 178 Millionen Säcke.
- Europäischer Markt für Kaffeeshops wächst 2024 um 3,3% auf 45.008 Filialen.
- Durchschnittlicher Preis für einen 12-Unzen-Cappuccino in Europa: 3,61 €.
- Polnischer Kaffeeshop-Markt wächst 2024 um fast 5% auf 1.170 Filialen.
- 77% der deutschen Kaffeetrinker genießen ihren Kaffee mit Zusätzen.
- 36% der Deutschen haben ihre besten Einfälle beim Kaffeetrinken.
- Neue EU-Verordnung zur Entwaldung (EUDR) könnte ab Dezember 2024 die Kaffeeversorgung und -preise beeinflussen.

Source 3 (https://yougov.de/consumer/articles/40816-neue-studie-zum-kaffee-konsum-europa):
- 91 Prozent der Verbraucher in Europa sind Kaffeetrinker, laut YouGov European Coffee Consumption Report.
- Hoher Kaffeekonsum in den befragten Märkten, jedoch große Unterschiede in Kaffee-Präferenzen zwischen den Ländern.
- Die Studie analysiert Kaffeekonsum und Trinkgewohnheiten in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien.
- In Italien trinken 80 Prozent und in Spanien 78 Prozent regelmäßig Kaffee, während in Deutschland 89 Prozent Kaffeetrinker sind.
- 27 Prozent der deutschen Verbraucher sind „begeisterte Kaffeetrinker“.
- 11 Prozent der deutschen Verbraucher sind keine Kaffeefans, 63 Prozent greifen zu Kaffee-Alternativen wie Tee.
- Hauptgründe für Kaffeekonsum unter europäischen Kaffeefans: Geschmack und Aroma (72 Prozent), Pausen-Effekt (42 Prozent), Muntermacher-Wirkung (36 Prozent), allgemeines Wohlbefinden (36 Prozent).
- In Deutschland sind Geschmack (73 Prozent) und körperliches Wohlbefinden (36 Prozent) die wichtigsten Gründe.
- In Italien ist der Pausen-Effekt (58 Prozent) der zweithäufigste Grund, in Frankreich 47 Prozent.
- In Spanien ist der Muntermacher-Effekt für 45 Prozent ausschlaggebend.
- Mehrheit der Deutschen trinkt Kaffee am liebsten bei der Arbeit (52 Prozent) oder zu Hause, nur 19 Prozent trinken Kaffee außer Haus.
- 37 Prozent der Deutschen trinken nie oder kaum Kaffee, was den höchsten Wert unter den befragten Ländern darstellt.
- Deutsche kaufen Kaffee am liebsten in Supermärkten (81 Prozent) und Fachgeschäften (16 Prozent).
- In Italien sind Onlineshops (23 Prozent) beliebt für den Kaffeekauf.
- Hauptgrund für den Kauf von Kaffee in allen Ländern ist Geschmack und Aroma (66 Prozent), in Deutschland spielt auch der Preis eine Rolle (47 Prozent).
- Zu Hause verwenden 25 Prozent der deutschen Verbraucher Kaffeefiltermaschinen oder Maschinen für gemahlenen Kaffee/Kaffeepulver.
- Mehrheit der deutschen Verbraucher (65 Prozent) bevorzugt koffeinhaltigen Kaffee mit Milch.
- Beliebteste Kaffeemarken: Nescafé (78 Prozent), Nespresso (77 Prozent), Lavazza (69 Prozent).
- Nescafé und Nespresso haben in allen Ländern ähnlichen Bekanntheitsgrad, Lavazza und Illy sind in Italien beliebter.
- Senseo hat hohe Bekanntheit in Frankreich und Deutschland.
- Tchibo hat in Deutschland hohen Bekanntheitswert (82 Prozent) und gute Werte in Eindruck, Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Jacobs, Dallmeyr, Nescafé und Melitta folgen Tchibo in der Beliebtheit.
- Café Hag hat das schlechteste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Top 10 der Kaffee-Marken in Deutschland.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19687419/oesterreicher-trinken-jaehrlich-ueber-1000-tassen-kaffee

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19687419/oesterreicher-trinken-jaehrlich-ueber-1000-tassen-kaffee

Erstellt am: 2025-05-15 12:58:07

Autor:

Kleine Zeitung