Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19687467/neuer-standort-der-volkshilfe-wien-fuer-psychische-gesundheit):
- Volkshilfe Wien Garconnierenverbund bietet barrierefreie Einzimmerwohnungen für zwölf Menschen an.
- Miete für Klienten beträgt etwa 250 bis 300 Euro.
- Einrichtung wird durch den Fonds Soziales Wien gefördert.
- "AusbildungsFit Jobtrain" ermöglicht Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen und im Autismus-Spektrum, berufliche Fähigkeiten zu erwerben.
- Angebot ist für die Jugendlichen kostenlos, im Auftrag des Sozialministeriums.
- Tanja Wehsely, Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien, und Michael Häupl, Präsident der Volkshilfe, rufen zu offenem Umgang mit psychischen Erkrankungen auf.
- Häupl betont, dass psychische Erkrankungen nicht tabuisiert werden sollten.
- Vierte Wiener Bevölkerungsbefragung zur psychischen Gesundheit 2023 zeigt zunehmende psychische Belastungen.
- Menschen im unteren ökonomischen Drittel und Alleinerzieherinnen sind besonders betroffen.
- Stadt Wien reagiert mit Ausbau medizinischer und psychosozialer Angebote im Psychiatrischen und Psychosomatischen Versorgungsplan.
- Fokus seit 2020 auf Menschen unter 25 Jahren.
- Diskussion um "Systemsprenger" (Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren, die Straftaten begehen).
- Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen, kritisiert den stigmatisierenden Ausdruck "Systemsprenger".
- Lochner fordert gesellschaftliche Reflexion über psychische Probleme bei Unter-14-Jährigen.
- In Wien gute Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsbereich und anderen Versorgungseinrichtungen.
- Lochner äußert sich zur Sinnhaftigkeit geschlossener Einrichtungen für straffällige Jugendliche.
- Anzahl der minderjährigen Straftäter in Wien liegt bei etwa 40 bis 60.
- Notwendigkeit von ausgangsbeschränkenden Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe wird betont.
- Bundesgesetzliche Änderung für solche Maßnahmen wird noch in diesem Jahr erwartet.
Source 2 (https://wien.orf.at/stories/3305441/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://wien.orf.at/stories/3305441/
Source 3 (https://www.asb.de/unsere-angebote/angebote-fuer-menschen-mit-beeintraechtigung/angebote-fuer-menschen-mit-psychischer-beeintraechtigung/betreutes-wohnen-mit-psychischer-beeintraechtigung):
- Betreutes Wohnen richtet sich an Menschen mit chronischer psychischer Beeinträchtigung.
- Zielgruppe sind Personen, die nicht eigenständig leben können.
- Unterstützung erfolgt durch den ASB (Arbeiter-Samariter-Bund).
- Bewohner können in eigener Wohnung oder Wohngemeinschaft leben, abhängig vom Unterstützungsbedarf.
- Regelmäßige Besuche eines Betreuers zur Unterstützung bei:
- Problemen im Beruf und Alltag
- Haushaltsorganisation
- Umgang mit Behörden
- Arbeitssuche
- Freizeitgestaltung
- Betreuer bietet Hilfe in Krisensituationen.
- Unterstützung umfasst auch Alltagsbewältigung und Pflege sozialer Kontakte.
- Assistenz bei der Bewältigung von Krisen und Problemen wird bereitgestellt.
- Fokus auf Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Bewohner.
- Ziel: Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben ohne zeitlichen Druck.