5min

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505151152/oesterreicher-skeptisch-gegenueber-ki-mehrheit-fuehlt-sich-ahnungslos/):
- Umfrage der Statistik Austria zeigt, dass 73% der Menschen in Österreich wenig bis gar kein Wissen über Künstliche Intelligenz (KI) haben.
- 46% der Befragten sehen die zunehmende Nutzung von KI eher bis sehr negativ.
- Nur 43% bewerten KI als nützlich für ihren Beruf.
- Alexander Pröll, Staatssekretär für Digitalisierung, bezeichnet KI als Zukunftstechnologie und kündigt eine „Digitale Kompetenzoffensive“ an.
- Ein „Aktionsplan KI Kompetenzen Austria“ soll bis Jahresende entwickelt werden.
- Nur 5% der Befragten geben an, über sehr viel KI-Wissen zu verfügen; 22% fühlen sich gut informiert.
- 46% haben wenig Wissen über KI, 23% sehr wenig, und 5% haben noch nie von KI gehört.
- Höhere Bildung korreliert mit einer positiveren Einstellung zur KI-Nutzung.
- Personen mit Matura haben eine 1,5-fach höhere Chance, KI positiv zu beurteilen, Hochschulabsolventen fast das Dreifache im Vergleich zu Pflichtschülern.
- 16- bis 24-Jährige sind am positivsten gegenüber KI eingestellt; die Zustimmung sinkt mit dem Alter.
- Frauen beurteilen die KI-Nutzung in der Gesellschaft um ein Drittel negativer als Männer.
- Initiative „SheGoes AI“ soll den Anteil von Frauen im KI-Sektor erhöhen.
- Bei Erwerbstätigen sind die Meinungen zur Nützlichkeit von KI gespalten: 11% halten sie für sehr nützlich, 32% für eher nützlich, 23% für eher nicht nützlich und 19% für gar nicht nützlich.
- Nur 3% der Erwerbstätigen hatten noch nie von KI gehört; 12% haben keine Meinung dazu.
- Wenige Erwerbstätige sind besorgt, dass KI zu Jobverlust führen könnte (3% sehr besorgt, 10% eher besorgt).
- Gründe für die geringe Nutzung von generativen KI-Tools: 90% der Nichtnutzer sehen keinen Bedarf, 50% haben Bedenken bezüglich Datenschutz und Privatsphäre, 43% mangelndes Wissen, 40% Qualitätsbedenken, 37% ethische Bedenken, 33% rechtliche Bedenken, 25% wissen nicht, dass KI-Tools existieren.

Source 3 (https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/studie-beleuchtet-haltung-gegenueber-kuenstlicher-intelligenz-236224):
- Studie: "Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2023"
- Ziel: Befragung der Bevölkerung zu Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und KI
- Ergebnisse sollen passgenaue Unterstützungsangebote entwickeln helfen
- Fokus auf Digitalkompetenz und Selbstverständnis der Bevölkerung in Deutschland
- Bundesweite Repräsentativbefragung durchgeführt
- Ergebnisbericht zeigt Fortschritte und Hürden auf dem Weg zu einer digitalen Gesellschaft
- 75% der Befragten wichtig: breites Spektrum an Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien
- Wichtige Fähigkeiten:
- Eigene Daten im Netz schützen (97%)
- Vertrauen im Netz einschätzen (93%)
- Digitale Medien gesund nutzen (88%)
- Unterstützungsbedarf bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen, beeinflusst durch Alter, berufliche Tätigkeit und Bildungsabschluss
- Lisa Paus (Bundesfamilienministerin) betont Vorbehalte und Chancen von KI
- Ältere und Menschen mit geringerer Bildung nutzen digitale Angebote seltener
- Bevölkerung sieht KI sowohl als Chance als auch als Risiko
- Studie legt besonderen Fokus auf Einstellungen gegenüber KI
- Ambivalente Bewertungen von KI-Systemen unter den Befragten
- Informations- und Bildungsangebote zu KI sollten Ambivalenzen aufgreifen
- Studie Teil der Digitalstrategie Deutschland
- Befragung von 2.006 Personen ab 12 Jahren im Januar und Februar 2023
- Projekt gefördert vom Bundesfamilienministerium
- Ziel: Monitoring der digitalen Kompetenz der Bevölkerung
- Ergebnisse wichtig für zielgruppenspezifische Angebote
- Projektverbund umfasst Institut für Medienpädagogik, Universität Siegen und Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505151152/oesterreicher-skeptisch-gegenueber-ki-mehrheit-fuehlt-sich-ahnungslos/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505151152/oesterreicher-skeptisch-gegenueber-ki-mehrheit-fuehlt-sich-ahnungslos/

Erstellt am: 2025-05-15 12:02:12

Autor:

5min