Heute ist der 18.05.2025
Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19687123/rieder-aufstiegsparty-kann-schon-in-bregenz-steigen):
- Ried hat einen Vorsprung von zwei Punkten auf die Admira an der Tabellenspitze.
- Das direkte Duell zwischen Ried und Admira endete vor zwei Wochen mit 2:0 für Ried; im Herbst gewann Admira 1:0.
- Ried hat aktuell sieben Niederlagen in Folge.
- SVR-Trainer Maximilian Senft sieht die Mannschaft als "bereit" an.
- Senft beschreibt die Bregenzer als gefährlich, trotz ihrer aktuellen Situation.
- Senft wurde im März 2023 Chefcoach von Ried und konnte den Abstieg nicht verhindern.
- Im Vorjahr beendete Ried die Meisterschaft als Zweiter, zehn Punkte hinter dem GAK.
- Ried hofft auf lautstarke Unterstützung in Bregenz und verteilt Freikarten am Eingang zum Gästesektor.
- Admira peilt drei Punkte in der Red Bull Arena an und hofft auf einen Ausrutscher von Ried.
- Admira beendete ihre Negativserie mit einem 1:0-Sieg gegen Voitsberg in der vergangenen Woche.
- Sportdirektor Peter Stöger wird als möglicher Trainerkandidat bei SK Rapid gehandelt, äußert sich jedoch nicht dazu.
- Die Aufstiegsfrage könnte am 25. Mai entschieden werden, einen Tag nach der Titelentscheidung in der Bundesliga.
- Ried hat im Heimspiel gegen die Vienna eine schwerere Aufgabe vor sich.
- Admira spielt ihren letzten Saisonauftritt gegen den abstiegsbedrohten SV Horn in Maria Enzersdorf.
Source 2 (https://www.ligaportal.at/bundesliga/allgemein/17295-ligaportal-interview-comeback-von-peter-stoeger-als-trainer):
- Peter Stöger ist seit Sommer 2023 Sportdirektor beim FC Admira, der derzeit in der ADMIRAL 2. Liga führt.
- Im ersten Teil des Interviews sprach Stöger über seine bisherigen Trainerstationen (GAK 1902, FK Austria Wien, 1. FC Köln, BVB) und das ÖFB-Team.
- Stöger gibt Einblicke in die Herbstbilanz der Admira und die Ambitionen im Aufstiegsrennen.
- Er hat als Trainer insgesamt 486 Spiele für verschiedene Klubs und 65 Einsätze im ÖFB-Team.
- Nach seiner Zeit in Dortmund entschied Stöger, eine Pause für die Familie einzulegen.
- Er half der Wiener Austria in einer finanziell schwierigen Situation und übernahm später auch das Traineramt.
- Stöger verließ die Austria nach zwei Jahren aufgrund von Differenzen und der Corona-Situation.
- Bei Ferencváros Budapest war er Trainer, bevor er sich trennte, da die Vereinsziele nicht übereinstimmten.
- Stöger wurde von Admira-Präsident Christian Tschida angesprochen, um das Projekt FC Admira voranzutreiben.
- Er stellte fest, dass die Verträge im Klub zunächst keine großen Veränderungen zuließen.
- Mit Trainer Thomas Silberberger hat die Admira eine erfolgreiche Herbstsaison mit 38 Punkten gespielt.
- Stöger sieht Optimierungsbedarf im offensiven Bereich der Mannschaft.
- Die Admira hat das Ziel, den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen, da die Kosten der Infrastruktur vergleichbar mit einem Bundesligisten sind.
- Stöger erwartet einen Dreikampf um den Aufstieg mit der SV Ried und der Vienna.
- Er äußert, dass die wirtschaftliche Situation bei der Admira kompliziert ist, aber sie Ideen für Verstärkungen haben.
- Stöger spricht über die Überraschungen der Herbstsaison, insbesondere die Wiener Austria und die Enttäuschung von Red Bull Salzburg.
- Er äußert sich zur Einführung der FIFA-Klub-WM und dem neuen Champions-League-Modus.
- Stöger hat wieder Interesse am Trainerjob, genießt aber derzeit seine Rolle als Sportdirektor.
Source 3 (https://www.fussballdaten.de/news/2-bundesliga/chancen-wer-steigt-auf-5e832e02/):
- Der Hamburger SV (HSV) gilt vor Saisonbeginn als Favorit auf den Aufstieg in die Bundesliga, laut Buchmachern.
- Weitere Teams mit mehr als 20 Prozent Aufstiegschancen sind 1. FC Köln, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf und Schalke 04.
- Der HSV hat seit 2018/2019 nie mehr als die Aufstiegs-Relegation erreicht, die 2022 und 2023 verloren wurde.
- Vorstandschef Stefan Kuntz und Trainer Steffen Baumgart sollen den Aufstieg ermöglichen.
- Baumgart betont, dass eine erfolgreiche Saison für den HSV den Aufstieg bedeutet.
- Die Aufstiegschancen des HSV werden auf 33,9 Prozent geschätzt, unterstützt durch Top-Torjäger Robert Glatzel (22 Tore) und Neuzugang Davie Selke.
- 1. FC Köln und Hertha BSC haben jeweils 33,2 Prozent Aufstiegschancen.
- Köln spielt im Saison-Eröffnungsspiel am 2. August gegen den HSV.
- Hertha BSC hat mit Haris Tabakovic (22 Tore) einen der besten Schützen der letzten Saison verpflichtet.
- Fortuna Düsseldorf hat 24,9 Prozent Aufstiegschancen, nachdem sie im Relegations-Rückspiel gescheitert sind.
- Schalke 04 hat 22,9 Prozent Aufstiegschancen, trotz einer schwachen letzten Saison.
- Hannover 96 hat mit Jessic Ngankam einen vielversprechenden Angreifer verpflichtet und hat 19,3 Prozent Aufstiegschancen.
- Der Karlsruher SC hat 17,3 Prozent Aufstiegschancen.
- Darmstadt 98 hat nur 11,7 Prozent Aufstiegschancen, während der 1. FC Kaiserslautern bei 10,6 Prozent liegt.