Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/radfahrer-11-kollidierte-in-noe-mit-auto/9403628):
- Am Mittwoch, 15. Mai 2025, verunglückte ein Elfjähriger in Waidhofen a.d. Ybbs mit dem Fahrrad und wurde schwer verletzt.
- Der Junge kollidierte mit einem Auto, als er ohne anzuhalten von einem Geh- und Radweg in eine Gemeindestraße fuhr.
- Ein 55-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Amstetten bog zur gleichen Zeit in die Straße ein, was zur Kollision führte.
- Der verletzte Junge wurde per Notarztwagen ins Landesklinikum Amstetten transportiert.
- Am selben Abend ereignete sich ein weiterer Unfall in Spillern (Bezirk Korneuburg), bei dem zwei Pkw kollidierten.
- Ein alkoholisierter 35-Jähriger aus Korneuburg geriet mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Wagen einer 33-Jährigen aus Hollabrunn.
- Der 35-Jährige wurde ins Landesklinikum Korneuburg gebracht, die 33-Jährige wurde mit "Christophorus 3" ins Universitätsklinikum Krems geflogen.
- Der 35-Jährige wird nach einem positiven Alkomattest angezeigt.
Source 2 (https://www.noen.at/ybbstal/verkehrsunfall-pkw-kollidierte-in-waidhofen-mit-fahrradfahrer-382051174):
- Verkehrsunfall in Waidhofen, NÖ, am Montagvormittag, 21. August 2023.
- Unfallort: Kreuzungsbereich Ybbsitzer Straße und Obere Zellerbrücke.
- Ein Pkw kollidierte mit einem Fahrradfahrer aus bislang unbekannter Ursache.
- Der Fahrradfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.
- Der Pkw kollidierte anschließend mit parkenden Fahrzeugen und einer Hausmauer.
- Die Pkw-Lenkerin erlitt leichte Verletzungen.
- Zwei mitfahrende Kinder im Pkw blieben unverletzt.
Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Die Statistik dient der Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen sind Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Ziel der Straßenverkehrsunfallstatistik ist es, Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren aufzuzeigen.
- Umfasst ausführliche Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen, Verunglückten und Unfallursachen.
- Ergebnisse dienen der Gewinnung zuverlässiger, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten, insbesondere zu Straßenunfällen.
- Schaffen Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Beinhaltet Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffenen Personen nach Unfallfolge und Verkehrsbeteiligungsart.
- Berücksichtigt auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt nach Unfallart.