Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/news/wiener-stadtstrasse-auf-kurs-60-prozent-sind-fertig/633371235):
- Tunnelarbeiten an der Stadtstraße im Norden Wiens nahezu abgeschlossen.
- Verkehrsumleitungen bleiben bis voraussichtlich Herbst 2026 bestehen.
- Projekt Stadtstraße zu 60 Prozent fertiggestellt.
- Tunnelabschnitte zu 80 Prozent fertiggestellt.
- Auswirkungen auf den Straßenverkehr durch die Bauarbeiten.
- Aktuelle Arbeiten an der Hausfeldstraße und Ostbahnbegleitstraße, Bohrsonden zur Vertiefung der Tunnel eingerichtet.
- Tunneldurchstich wird bis Ende des Jahres erwartet.
- Stadtstraße erstreckt sich über insgesamt 3,3 Kilometer, zwei Abschnitte sind untertunnelt.
- Tunnel bei den Blumengärten Hirschstetten kaum sichtbar, Bereich in der Hausfeldstraße ist noch eine Baustelle.
- Unklar, ob die Stadtstraße bis Ende 2026 vollständig fertiggestellt werden kann.
Source 2 (https://wien.orf.at/stories/3305351/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://wien.orf.at/stories/3305351/
Source 3 (https://wua-wien.at/stadtplanung-und-verkehr):
- Wien wird bis 2030 voraussichtlich 2 Millionen Einwohner haben.
- Notwendigkeit, adäquaten Wohnraum, soziale Infrastruktur, Nahversorgung, Arbeitsplätze, öffentliche Verkehrsanbindung und Grünflächen bereitzustellen.
- Herausforderung: Schutz und mögliche Erweiterung der Naturräume in der Stadt.
- Klimawandel erfordert stadtplanerische Anpassungsmaßnahmen.
- Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels:
- Vernetzung übergeordneter Grünräume
- Ausreichend Grün in dicht bebauten Gebieten
- Erhalt von Frischluftschneisen
- Förderung des Umweltverbundes
- Gebäudebegrünung
- Wiener Umweltanwaltschaft setzt sich in der Stadt- und Verkehrsplanung für den Schutz von Naturräumen ein.
- Ziel: Verbesserung der Lebensqualität für Menschen und Tiere.
- Planung soll ressourcenschonende Stadtentwicklung fördern.
- Schutz kleinräumiger Freiflächen vor Verbauung/Versiegelung, z.B. Innenhöfe, Parks, einzelne Bäume.
- Vernetzung von Grünräumen für Naturschutz und fuß- sowie radläufige Erschließung ist ein Hauptziel.
- WUA bringt Ziele in kleinräumiger Planung und übergeordneten Konzepten ein.
- Relevante Konzepte und Pläne:
- Siedlungspolitisches Konzept Ostregion 1994
- Grüngürtel Wien 1995
- Klimaschutzprogramm
- Masterplan Verkehr Wien 2003
- Stadtentwicklungsplan 05
- Stadtentwicklungsplan 2025.