Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250515_OTS0048/reminder-pressegespraech-der-acp-gruppe):
- Die ACP Gruppe ist eines der größten IT-Dienstleistungsunternehmen Mitteleuropas mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Ein Pressegespräch mit dem Titel „Rekordumsatz und strategische Weichenstellungen für die Zukunft“ wird stattfinden.
- Gesprächspartner ist Rainer Kalkbrener, Vorstand der ACP Gruppe.
- Datum des Pressegesprächs: 19. Mai 2025, 10:00 Uhr.
- Ort: APA Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich.
- Für Interessierte gibt es einen Live-Stream aus dem APA-Pressezentrum.
- Teilnahmebestätigung per E-Mail an office@ewscom.at erforderlich.
Source 2 (https://www.acp-gruppe.com/de-at/ueber-acp/zahlen-fakten):
- ACP Gruppe ist seit drei Jahrzehnten in der IT-Dienstleistungsbranche Mitteleuropas tätig.
- Die Gruppe hat ein 360° IT-Portfolio und ist führend in Österreich sowie unter den Top Ten in Deutschland.
- Umsatz im Geschäftsjahr 2023/24 beträgt 935 Millionen Euro.
- Ca. 2.500 Mitarbeitende sind für die ACP Gruppe tätig.
- Vorstände: Rainer Kalkbrener (Österreich) und Günther Schiller (Deutschland).
- Die ACP Gruppe verfolgt einen stabilen Wachstumskurs und plant, bis spätestens 2025 die Umsatz-Milliarde zu erreichen.
- Strategische Weichenstellungen wurden gemeinsam mit den ACP-Gründern (Stefan Csizy, Walter Gsöll, Gerald Huber, Herbert und Gerhard Sanjath) vorgenommen.
- Die Gruppe plant eine weitere Expansion in der DACH-Region.
Source 3 (https://www.sirato-group.com/insights/it-digitalisierung-trends-2025/):
- Jahr 2025 wird als Meilenstein für die IT- und Digitalisierungsbranche angesehen.
- Technologien entwickeln sich weiter und eröffnen neue Dimensionen der Innovation und Effizienz.
- Fokus auf strategische Optimierung und Integration in bestehende Geschäftsprozesse.
- Wichtige Trends für 2025:
1. **Künstliche Intelligenz und Automatisierung**: KI-Agenten übernehmen administrative und komplexe Aufgaben, steigern Effizienz und eröffnen neue Geschäftsmodelle.
2. **Post-Quanten-Kryptografie**: Sicherheitsfokus auf quantenresistente Algorithmen zur Absicherung gegen zukünftige Bedrohungen.
3. **Cybersicherheit und Resilienz**: Investitionen in Recovery-Lösungen und präventive Sicherheitsstrategien zur Minimierung von Ausfällen.
4. **Unsichtbare Umgebungsintelligenz**: Integration von Sensoren, KI und IoT für intuitivere Nutzererlebnisse ohne aktives Eingreifen.
5. **Nachhaltigkeit in der IT**: Ressourcenschonende Hardware und umweltfreundliche Rechenzentren werden Standard.
6. **Virtuelle Realität**: AR und VR finden Anwendung in Unternehmenskontexten, z.B. für Schulungen und Konferenzen.
7. **Hybrides Computing**: Kombination klassischer Hochleistungsrechner mit Quantencomputing zur effizienten Lösung komplexer Berechnungen.
8. **Synergien zwischen Mensch und Maschine**: Brain-Computer-Interfaces (BCIs) eröffnen neue Interaktionsmöglichkeiten.
9. **Vertrauenswürdige Ökosysteme**: Kooperationen basierend auf sicheren Datenplattformen und Blockchain-Technologien werden entscheidend.
10. **ESG-Strategien**: Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Zielen in IT-Strategien wird für langfristigen Erfolg wichtig.
- Unternehmen, die diese Trends erkennen und umsetzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit und digitale Transformation stärken.