OE24

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/sport/traum-vom-double-wac-vor-mega-sensation/633369488):
- WAC könnte in einer Woche das Double gewinnen, was als größte Sensation in der Geschichte der österreichischen Fußball-Meisterschaften angesehen wird.
- Historiker Matthias Marschik vergleicht den möglichen Erfolg des WAC mit Leicester Citys Meisterschaft in der Premier League 2015/16.
- WAC wäre der erste österreichische Meister aus einer Stadt mit weniger als 25.000 Einwohnern (Wolfsberg), wenn sie gewinnen.
- Leicester City begann 1995 als 5000:1 Außenseiter und gewann mit zehn Punkten Vorsprung auf Arsenal.
- Ähnliche Meisterschaftserfolge von Aufsteigern in anderen Ländern: Nottingham Forest (1977/78), 1. FC Kaiserslautern (1997/98), Eintracht Braunschweig (1966/67), Hellas Verona (1984/85), Deportivo La Coruna (1999/2000), Bursaspor (2009/10), HSC Montpellier (2011/12), FC Midtjylland (2014/15).
- In Österreich gab es nur wenige vergleichbare Sensationen, z.B. den Titel des Floridsdorfer AC 1917/18.
- Bis 1918 war die Meisterschaft eine Wiener Angelegenheit, dominiert von Rapid und anderen Wiener Teams.
- SC Hakoah Wien wurde 1924/25 Meister, was als große Sensation galt.
- Brigittenauer AC führte 1926/27 lange die Tabelle an, verlor aber in der letzten Runde.
- Wiener Vereine hatten bis in die 1960er Jahre ein sportliches Monopol auf die Meisterschaften.
- LASK gewann 1964/65 als erster Club aus den Bundesländern die Meisterschaft.
- Admira gewann 1965/66 das Double, unterstützt von einem potenten Sponsor.
- VÖEST Linz gewann 1973/74, ebenfalls unterstützt durch einen großen Sponsor.
- Teams aus Landeshauptstädten haben heute bessere finanzielle Mittel und Förderungen.
- Wiener Vereine wie Austria und Rapid dominierten bis Anfang der 1990er Jahre, einige Erfolge führten jedoch zu Insolvenzen.

Source 2 (https://www.krone.at/3784600):
- Teams aus großen Landeshauptstädten wie Innsbruck, Graz und Salzburg haben in den letzten Jahren Erfolge erzielt.
- Diese Erfolge sind auf bessere finanzielle Mittel und großzügige Förderungen von Stadt und Land zurückzuführen.
- Zugang zu finanzkräftigen Sponsoren aus der Wirtschaft ist gegeben.
- Breiteres Fan-Potenzial in diesen Städten im Vergleich zum WAC.
- Austria und Rapid Wien dominierten bis Anfang der 1990er-Jahre den Titelkampf.
- Einige Erfolge dieser Zeit führten zu finanziellen Problemen, wie die Insolvenzen von FC Tirol, Sturm Graz und GAK zeigen.

Source 3 (https://www.sport-oesterreich.at/fu%C3%9Fball-in-%C3%B6sterreich):
- Das österreichische Blindenfußball-Nationalteam nimmt an internationalen Turnieren und in der deutschen Blindenfußball Bundesliga teil.
- Blindenfußball ist eine inklusive Sportart, in der sehende und blinde Sportler:innen sowie Frauen und Männer gemeinsam spielen.
- Der österreichische Fußball erlebt eine Transformation, die auf strategische Entwicklungen und eine solide Basis im Jugend- und Breitenfußball zurückzuführen ist.
- Das österreichische Fußball-Nationalteam hat sich erfolgreich für die EURO 2024 in Deutschland qualifiziert.
- Matthias Sindelar gilt als einer der besten österreichischen Fußballer aller Zeiten.
- Der FC Bayern Kids Club veranstaltet Fußballcamps für Kinder von 6 bis 15 Jahren in Wien.
- Die Soccerschool Wien und ihr Cheftrainer Ante Gale sind mit der Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022 verbunden.
- Die erste offizielle Fußballpartie in Österreich fand 1894 statt, und das Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumsturnier 1898 war ein frühes bedeutendes Turnier.
- Rapid Wien wurde 1941 deutscher Meister, was der einzige Meistertitel des Vereins blieb.
- Österreich hat sich für mehrere Weltmeisterschaften und die EM 2008 qualifiziert.
- Die moderne Fußball-Bundesliga in Österreich existiert seit 1974 und umfasst zehn Mannschaften, die in Frühjahrs- und Herbstsaison spielen.
- Ab der dritten Liga gibt es Regionalligen, die aus 16 Mannschaften bestehen, mit unterschiedlichen Auf- und Abstiegsregelungen.
- Der österreichische Fußball hat bedeutende Spieler und Trainer hervorgebracht, steht jedoch vor Herausforderungen, insbesondere im internationalen Vergleich.
- Der ÖFB-Teamchef Marcel Koller verfolgt das Ziel, Österreich wieder in die Endrunde einer Weltmeisterschaft zu führen.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/sport/traum-vom-double-wac-vor-mega-sensation/633369488

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/sport/traum-vom-double-wac-vor-mega-sensation/633369488

Erstellt am: 2025-05-15 09:15:12

Autor:

OE24