VOL AT

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/72-jaehrige-stuerzt-bei-wanderung-in-frastanz-100-meter-in-die-tiefe/9402905):
- Datum des Vorfalls: 14. Mai 2025, 14:00 Uhr
- Ort: Frastanz, Österreich
- Verunfallte: 72-jährige Wanderin
- Begleiter: 73-jähriger Mann
- Wanderroute: Von Garsellaalpe über Garsellaeck in Richtung Sarojaalpe
- Unfallhergang: Wanderin verlor aus unbekannter Ursache den Halt und stürzte rund 100 Meter über loses Geröll und Felsen
- Verletzungen: Kopfverletzungen unbestimmten Grades
- Begleiter hatte kein Mobiltelefon, stieg zur Verletzten ab
- Nutzung des Mobiltelefons der Verunfallten zur Alarmierung eines Angehörigen
- Rettungskette wurde durch Angehörigen in Gang gesetzt
- Bergung durch Rettungshubschrauber C8 mittels Taubergung
- Nach notärztlicher Erstversorgung ins Landeskrankenhaus Feldkirch eingeliefert

Source 2 (https://vorarlberg.orf.at/stories/3305411/):
- Eine 72-jährige Wanderin ist in Vorarlberg 100 Meter in die Tiefe gestürzt.
- Der Vorfall ereignete sich während einer Wanderung.
- Die Bergrettung wurde alarmiert und war im Einsatz.
- Weitere Details zu den Umständen des Sturzes sind nicht angegeben.

Source 3 (https://alpinesicherheit.at/unfallforschung/alpine-unfallstatistik/):
- Das Österreichische Kuratorium für alpine Sicherheit (ÖKAS) und die Alpinpolizei erfassen jährlich über 8.000 Alpinunfälle in einer anonymisierten Datenbank.
- Der Betrachtungszeitraum für die Unfallstatistiken erstreckt sich vom 1. November bis 31. Oktober des folgenden Jahres, mit Ausnahmen für Winter- und Sommer-Rodeln.
- Einträge in der Datenbank können auch nachträglich erfolgen, was zu Abweichungen bei den Abfragezeitpunkten führen kann.
- Alle Alpinunfälle, bei denen die Alpinpolizei involviert ist, werden erfasst, einschließlich tödlicher Unfälle und solcher mit Verdacht auf Fremdverschulden.
- Die Unfalldatenbank bietet eine repräsentative Stichprobe der Unfälle, insbesondere in den Bereichen Piste/Skiroute und Wandern/Bergsteigen.
- Verunfallte Personen werden in verschiedene Kategorien unterteilt: Tote, Verletzte und Unverletzte.
- Die Bergsportdisziplinen sind in klassische Winter- und Sommerdisziplinen sowie Nicht-Bergsportdisziplinen unterteilt.
- Etwa ein Drittel der Verunfallten setzt einen Notruf ab oder wird unverletzt geborgen, oft aufgrund von Blockierungen im Gelände.
- Die Datenbank wird seit 2005/06 von der Alpinpolizei geführt und analysiert.
- Statistische Auswertungen verwenden ein Konfidenzintervall von p ≤ 0.05, um signifikante Unterschiede zu identifizieren.
- Die Unfallstatistik zeigt Trends und Entwicklungen im Bergsport und dient der Unfallforschung und Präventionsarbeit.

Ursprung:

VOL AT

Link: https://www.vol.at/72-jaehrige-stuerzt-bei-wanderung-in-frastanz-100-meter-in-die-tiefe/9402905

URL ohne Link:

https://www.vol.at/72-jaehrige-stuerzt-bei-wanderung-in-frastanz-100-meter-in-die-tiefe/9402905

Erstellt am: 2025-05-15 07:33:33

Autor:

VOL AT