Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/masernwelle-impf-verweigerern-soll-kindergeld-gestrichen-werden/):
- Oberösterreich verzeichnet eine Masernwelle mit 96 Fällen im Jahr 2024 und bereits 38 Fällen in diesem Jahr.
- Ein sechs Monate altes Baby benötigte intensivmedizinische Betreuung im Kepler Uniklinikum Linz.
- Österreich gilt seit 2023 als europäischer Brennpunkt für Masernerkrankungen.
- Im Jahr 2023 wurden in Oberösterreich nur sieben Fälle dokumentiert, 2024 stieg die Zahl auf 96.
- Landesweit wurden in Österreich bis zum 14. Mai 2025 bereits 97 bestätigte oder wahrscheinliche Masernerkrankungen gemeldet, 28 Prozent der Betroffenen mussten stationär behandelt werden.
- Die Gesamtzahl der Masernfälle in Österreich lag 2024 bei 542, mit regionalen Schwerpunkten in Oberösterreich und Wien.
- Virologe Lukas Weseslindtner erklärt, dass etwa 12 Prozent der Bevölkerung nicht geimpft sind, was zur Verbreitung der Masern beiträgt.
- Ein Masern-Patient kann bis zu zwölf weitere Personen anstecken.
- Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) betont die Wichtigkeit von Impfungen und appelliert an Eltern, den Impfstatus ihrer Kinder zu überprüfen.
- Das Land Oberösterreich führte einen Eltern-Kind-Zuschuss von 135 Euro in drei Teilbeträgen ein, wenn alle Untersuchungen und Impfungen wahrgenommen werden.
- Die Zahl der Anträge auf den Zuschuss sank von 10.000 im Jahr 2020 auf 7.600 im Jahr 2024, besonders niedrig bei Kindern der Jahrgänge 2019 bis 2022.
- Impfskepsis seit der Corona-Pandemie wird als mögliche Ursache für den Rückgang der Anträge vermutet.
- Haberlander erwägt finanzielle Konsequenzen für Impfverweigerer, wie den Verzicht auf Kindergeld.
- Auch Wien verzeichnet einen Anstieg der Erkrankungszahlen in den ersten Monaten 2025.
- Experten fordern verstärkte Aufklärung und niederschwellige Impfangebote in ganz Österreich.
Source 2 (https://ooe.orf.at/stories/3239022/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://ooe.orf.at/stories/3239022/
Source 3 (https://www.sozialministerium.gv.at/Themen/Gesundheit/Impfen/Masern---Elimination-und-Durchimpfungsraten/Durchimpfungsraten---Nationaler-Aktionsplan.html):
- Masernimpfung in Österreich als Kombinationsimpfstoff (Masern, Mumps, Röteln) verfügbar.
- Impfstoff steht an öffentlichen Impfstellen kostenfrei und ohne Altersbeschränkung zur Verfügung.
- Empfohlene Impfung: 2 Dosen Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff (MMR) ab dem vollendeten 9. Lebensmonat.
- Fehlende Impfungen können in jedem Alter nachgeholt werden.
- Analyse der Durchimpfungsraten in Österreich wurde an der Technischen Universität Wien in Auftrag gegeben.
- Verwendung eines agentenbasierten, dynamischen Simulationsmodells zur Analyse von Impf- und Bevölkerungsdaten.
- WHO-Ziel: weltweite Ausrottung der Masern; notwendige Durchimpfungsrate von 95% mit zwei Dosen Lebend-Impfstoff.
- Österreich hat sich verpflichtet, das Ziel der Masernelimination zu verfolgen, wird dieses Ziel jedoch derzeit nicht erreichen.
- Berechnungen zeigen, dass Kinder früher und konsequenter geimpft werden müssen.
- Maßnahmen zur Schließung der Impflücken bei jungen Erwachsenen sind erforderlich.
- Strategischer Plan zur Erreichung der Masern-/Röteln-Elimination (Nationaler Aktionsplan) erstellt.
- Hintergrundinformationen zur Masernerkrankung im Informationsbereich Masern verfügbar.
- Letzte Aktualisierung des Berichts: 28. Februar 2025.