Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/jj-so-hole-ich-mir-heute-das-final-ticket/633275449):
- JJ tritt heute ab 21 Uhr im ESC-Semifinale auf.
- Er präsentiert die Pop-Oper „Wasted Love“ mit einer schwarz-weiß Show.
- Unterstützung erhält er von seiner Familie, die live vor Ort ist.
- Conchita hat ihm ein „Sprechverbot“ auferlegt, um seiner Stimme eine Pause zu gönnen.
- JJ hat die Glücksstartnummer 6, die auch Conchita im Semifinale hatte.
- Die Buchmacher schätzen seine Chancen auf das Finale auf 94 Prozent.
- Die Jury darf diesmal nicht werten, nur das Publikum entscheidet.
- Die Qualifikations-Chancen der anderen Teilnehmer im 2. Semifinale:
1. Australien: 82%
2. Montenegro: 12%
3. Irland: 50%
4. Lettland: 47%
5. Armenien: 42%
6. Österreich (JJ): 94%
7. Griechenland: 75%
8. Litauen: 77%
9. Malta: 88%
10. Georgien: 12%
11. Dänemark: 40%
12. Tschechien: 81%
13. Luxemburg: 62%
14. Israel: 94%
15. Serbien: 51%
16. Finnland: 94%
- Die 10 Finalisten werden ab ca. 23.15 Uhr bekannt gegeben.
- JJ erwartet, spätestens um 23.25 Uhr sein Finalticket zu erhalten.
- Am Freitag findet die Auslosung der Final-Startnummer statt.
- Am Freitagabend gibt es einen ersten Durchlauf der 26 Finalisten.
- Das Finale findet am Samstag um 21 Uhr auf ORF1 statt.
- JJ möchte den Song Contest 2026 wieder nach Österreich holen.
- Er liegt in den Wettquoten hinter Schweden auf Platz 2.
Source 2 (https://esctoday.com/199661/austria-conchita-wurst-duets-with-jj-with-a-mash-up-of-their-esc-entries/):
- JJ wurde intern ausgewählt, um Österreich beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit dem Lied „Wasted Love“ zu vertreten.
- Conchita Wurst gewann den Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen mit dem Lied „Rise Like A Phoenix“ und brachte Österreich den zweiten Sieg.
- JJ und Conchita Wurst haben eine Mash-Up-Version ihrer ESC-Beiträge veröffentlicht.
- JJ beschreibt die Zusammenarbeit als „einfach unglaublich“ und hatte „Gänsehaut“ während der Performance.
- Conchita Wurst lobt JJ für seine Professionalität und beschreibt seine Gesangsdarbietung als zeitlos.
- JJ ist derzeit auf Promo-Tour für den Eurovision Song Contest und trat zuletzt beim Dutch Eurovision Pre Party in Amsterdam auf.
- Er wird als Nächstes an der London Eurovision Party und der spanischen Preparty in Madrid teilnehmen.
- JJ äußert, dass seine erste Live-Performance seines Songs „unbeschreiblich“ war und er vor Freude weinte.
- Österreich nahm 1957 zum ersten Mal am Eurovision Song Contest teil und hat insgesamt zweimal gewonnen (Udo Jurgens 1966, Conchita Wurst 2014).
- Österreich hat 55 Mal am Wettbewerb teilgenommen und die Veranstaltung zweimal in Wien ausgerichtet (1967, 2015).
- 2024 vertrat Kaleen Österreich mit dem Lied „We will rave“.
Source 3 (https://de.statista.com/themen/9420/eurovision-song-contest/):
- 68. Ausgabe des Eurovision Song Contest (ESC) fand im Mai 2024 in Malmö, Schweden, statt.
- Der Sieger war der Song "The Code" mit insgesamt 591 Punkten.
- Der ESC 2025 wird in der Schweiz ausgetragen.
- Deutschland wurde 2024 von Sänger Isaak vertreten und erreichte mit 117 Punkten Platz zwölf.
- Dies ist die beste Platzierung für Deutschland seit Michael Schulte 2018.
- Der ESC ist ein traditionsreiches Musikevent, das erstmals 1956 stattfand.
- Veranstalter ist die Europäische Rundfunkunion (EBU), die Mitgliedsstaaten aus Europa und weltweit umfasst.
- Irland und Schweden sind die erfolgreichsten Länder beim ESC mit jeweils sieben Siegen.
- Das Vereinigte Königreich, Frankreich, Luxemburg und die Niederlande folgen mit jeweils fünf Siegen.
- Die Schweiz hat durch den Sieg von Nemo 2024 ihre dritte Erstplatzierung erreicht.
- Deutschland hat insgesamt zwei Siege beim ESC: 1982 mit Nicole ("Ein bisschen Frieden") und 2010 mit Lena Meyer-Landrut ("Satellite").
- Deutschland belegte von 2019 bis 2023 meist die letzten oder vorletzten Plätze, außer 2018 (4. Platz mit Michael Schulte).
- Globales Interesse am ESC ist in den letzten Jahren gesunken, 2024 schalteten etwa 163 Millionen Zuschauer:innen ein (leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr).
- In Deutschland schalteten 2024 rund 7,38 Millionen Menschen ein, was knapp unter dem Vorjahresniveau lag.
- Die höchsten Einschaltquoten im deutschen TV wurden 1980 und 2010 erzielt.