Heute ist der 18.05.2025
Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3784600):
- Der WAC könnte in einer Woche das Double aus Cup und Meisterschaft gewinnen.
- Dies wäre eine große Sensation in der Geschichte der österreichischen Fußball-Meisterschaften.
- Historiker Matthias Marschik vergleicht den möglichen Erfolg des WAC mit Leicester Citys Meisterschaft in der Premier League 2015/16.
- Der WAC wäre der erste österreichische Meister aus einer Stadt mit weniger als 25.000 Einwohnern (Wolfsberg).
- Leicester City gewann 2016 mit 5000:1 Außenseiterquoten und setzte sich gegen große Clubs durch.
- Ähnliche Sensationen gab es in anderen Ländern, z.B. Nottingham Forest (1977/78), 1. FC Kaiserslautern (1997/98), Eintracht Braunschweig (1966/67), Hellas Verona (1984/85), Deportivo La Coruna (1999/2000), Bursaspor (2009/10), HSC Montpellier (2011/12) und FC Midtjylland (2014/15).
- In Österreich gab es in der Vergangenheit nur wenige vergleichbare Erfolge, z.B. den Titel des Floridsdorfer AC 1917/18.
- Die österreichische Meisterschaft war bis 1918 vor allem eine Wiener Angelegenheit, dominiert von Rapid und anderen Wiener Vereinen.
- Der LASK gewann 1964/65 als erster Klub aus den Bundesländern die Meisterschaft.
- Die Admira gewann 1965/66 das Double, unterstützt von einem potenten Sponsor.
- VÖEST Linz gewann 1973/74 ebenfalls überraschend, hatte aber finanzielle Unterstützung.
- Teams aus großen Landeshauptstädten haben heute bessere finanzielle Mittel und Sponsoren.
- Historisch hatten Wiener Vereine bis in die 1960er Jahre ein sportliches Monopol auf die Meisterschaften.
Source 2 (https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Leicester_City_F.C._records_and_statistics):
- **Leicester City F.C. Records and Statistics**
- **Honours:**
- Champions (8 titles): 1924–25, 1936–37, 1953–54, 1956–57, 1970–71, 1979–80, 2013–14, 2023–24
- Runners-up: 1907–08, 2002–03
- Play-off winners: 1994, 1996
- **League Levels:**
- First Division / Premier League (level 1)
- Second Division / First Division / Championship (level 2)
- League One (level 3)
- **All-time Most Appearances:**
- Most consecutive appearances: 331 by Mark Wallington (4 January 1975 – 6 March 1982)
- Most consecutive League appearances: 294 by Mark Wallington (11 January 1975 – 2 March 1982)
- Most consecutive FA Cup appearances: 52 by Graham Cross (14 January 1965 – 24 February 1975)
- Most consecutive League Cup appearances: 21 by John Sjoberg and Mark Wallington
- **Top 10 All-time Goalscorers:**
- Current players in bold.
- **International Honours:**
- Players selected for their national teams while at Leicester City, with caps and first cap dates listed.
- Notable players include:
- Gordon Banks (35 Caps, 6 April 1963)
- Gary Lineker (7 Caps, 26 May 1984)
- Jamie Vardy (26 Caps, 7 June 2015)
- Kasper Schmeichel (84 Caps, 6 February 2013)
- **Match Records:**
- Most consecutive league wins: 9 (21 December 2013 – 1 February 2014)
- Most consecutive league home wins: 13 (3 September 1906 – 29 December 1906)
- Most consecutive league away wins: 7 (12 August 2023 – 28 October 2023)
- Most consecutive wins in all competitions: 10 (26 December 1962 – 16 March 1963)
- **Defeats and Draws:**
- Most consecutive league defeats: 8 (twice)
- Most consecutive league home defeats: 9 (22 December 2024 – 20 April 2025)
- Most consecutive league away defeats: 15 (18 October 1986 – 2 May 1987)
- **Attendance Records:**
- Highest home attendance: 47,298 vs. Tottenham Hotspur (FA Cup, 18 February 1928)
- Highest home league attendance: 42,486 vs. Arsenal (2 October 1954)
- Highest average attendance for a league season: 32,014 (Premier League, 2015–16)
- **Individual Honours:**
- Players nominated for Ballon d'Or, PFA Player of the Year, and other awards while at Leicester.
- Notable winners include:
- Riyad Mahrez (PFA Player of the Year, 2016)
- Jamie Vardy (FWA Footballer of the Year, 2016)
- **Managerial Awards:**
- Managers named LMA Manager of the Year while at Leicester include Claudio Ranieri (2016).
- **FIFA Awards:**
- Players and managers shortlisted for FIFA awards while associated with Leicester City.
- **Miscellaneous Records:**
- Most league goals scored in a season: 109 (1956–57)
- Fewest league wins in a season: 5 (1977–78, 2001–02)
- Most league points in a season (3 points for a win): 102 (2013–14)
Source 3 (https://chronistik.germanistik.uni-halle.de/2023/02/435/):
- Vereinschroniken sind weit verbreitet und werden meist anlässlich von Jubiläen verfasst.
- Die Chronik des VfL Bochum 1848 e. V. über die Saison 1996/97 dokumentiert den Weg des Vereins vom Außenseiter zum Europapokalteilnehmer.
- Die Saison 1996/97 gilt als die erfolgreichste für den Fußball im Ruhrgebiet.
- Schalke 04 gewinnt am 21. Mai 1997 den UEFA-Cup, Borussia Dortmund holt am 28. Mai 1997 den Champions-League-Titel.
- VfL Bochum erreicht mit einem 6:0 Heimsieg über St. Pauli den fünften Platz in der Bundesliga und qualifiziert sich erstmals für einen europäischen Wettbewerb.
- Die Chronik ist in Tagebuchform verfasst und dokumentiert Ereignisse vom 8. Juli 1996 bis 30. Juni 1997.
- Der Autor, Günther Pohl, ist freier Journalist und Bochum-Fan.
- Die Einträge umfassen sowohl sportliche Ereignisse als auch private Erlebnisse der Spieler und Funktionäre.
- Fotos zeigen Spieler in ihrem privaten Umfeld, was die persönliche Seite des Vereinslebens betont.
- Die Chronik ist dokumentarisch und protokollierend, ohne nachträgliche Dramaturgie.
- Verletzungen, Nationalmannschaftsabstellungen und sportliche Rückschläge werden ebenfalls dokumentiert.
- Die ersten 80 Seiten des Buches sind als Tagebuch von den restlichen Inhalten abgehoben.
- Ein Wintertrainingslager wird als „Andalusisches Tagebuch“ im Tagebuch dargestellt.
- Die Chronik enthält viele Stimmen und Anekdoten von Spielern und Betreuern, ohne eine zentrale Erzählfigur.
- Es gibt keine Einleitung, die die Ereignisse in einen größeren Kontext einordnet.
- Die Aufzeichnungen beginnen und enden in medias res.
- Die Chronik reflektiert die Veränderungen im Profifußball der 1990er Jahre, einschließlich der Kommerzialisierung und Professionalisierung.
- Der Einfluss von Fernseheinnahmen und Medieninteresse auf den Fußball wird thematisiert.
- Die Chronik dokumentiert auch gesellschaftliche Veränderungen und Proteste im Ruhrgebiet.
- Am 14. Februar 1997 solidarisierten sich Spieler und Mitarbeitende mit Protesten gegen die Schließung von Zechen.
- Am 7. März 1997 demonstrierten Bergleute vor einem Heimspiel des VfL Bochum gegen die Schließung ihrer Zechen.
- Die Chronik zeigt die Rolle des Fußballs als Schauplatz kollektiver Identitätsstiftung in Krisenzeiten.
- Der Erfolg des VfL Bochum wird als Teil eines neuen Selbstbewusstseins im Ruhrgebiet dargestellt.