Krone AT

Heute ist der 18.05.2025

Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3784597):
- Josef Pröll wird am Sonntag in Bregenz zum neuen ÖFB-Präsidenten gewählt.
- Er wird auch Aufsichtsratsvorsitzender des ÖFB.
- Es gibt Kontroversen um Fördergelder, die im Zusammenhang mit dem „NPO-Fonds-Gesetz“ während der Corona-Pandemie stehen.
- Laut „Falter“ haben sechs der neun Landesverbände insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro an Fördergeldern erhalten, die als nicht notwendig erachtet werden.
- Nur die Präsidenten aus Tirol, Salzburg und Oberösterreich haben auf diese Fördergelder verzichtet.
- Diese drei Präsidenten unterstützen Ralf Rangnick.
- Die sechs betroffenen Landespräsidenten haben ein ambivalentes Verhältnis zu Rangnick.
- Es wird den externen Wirtschaftsprüfern vorgeworfen, bei den Anträgen der sechs Verbände nachlässig oder absichtlich ungenau gearbeitet zu haben.
- Die betroffenen Landespräsidenten und Wirtschaftsprüfer müssen auf die Anschuldigungen reagieren, um rechtliche Konsequenzen und Rücktritte zu vermeiden.
- Pröll steht unter Druck, bevor er das Amt antritt.

Source 2 (https://www.falter.at/morgen/20250514/wie-sich-oefb-praesidenten-ungeniert-am-corona-foerdertopf-bedienten):
- Sechs Präsidenten von Landesverbänden des Österreichischen Fußballbundes (ÖFB) beantragten Corona-Förderungen.
- Insgesamt erhielten sie 1,68 Millionen Euro aus dem NPO-Hilfsfonds und Kurzarbeitshilfen vom AMS.
- Die Verbände hatten während der Pandemie keine finanziellen Einbußen und konnten sogar Geld sparen.
- Nur drei Verbände (Tirol, Salzburg, Oberösterreich) beantragten keine Gelder, da sie sich nicht „unrechtmäßig bereichern“ wollten.
- Der Kärntner Fußballverband erhielt 369.696 Euro, der Burgenländische 290.446 Euro, der Steirische 249.007 Euro, der Vorarlberger 201.191 Euro und der Wiener 263.313 Euro.
- Der Niederösterreichische Fußballverband erhielt 307.839 Euro aus dem NPO-Fonds und 117.158 Euro Kurzarbeitshilfe.
- Die Zahlungen aus dem NPO-Fonds waren laut Recherchen des Falter nicht gerechtfertigt.
- Der NPO-Fonds wurde 2020 eingerichtet, um gemeinnützige Organisationen während der Pandemie zu unterstützen.
- Die wichtigste Fördervoraussetzung war ein nachweisbarer Einnahmenausfall durch COVID-19.
- Die Landesverbände des ÖFB erhielten auch während der Pandemie Bundessportförderungen, die 2021 bei 15 Millionen Euro und 2022 bei über 19 Millionen Euro lagen.
- Die Präsidenten der Verbände sind meist pensionierte Richter, Strafverteidiger und Politiker.
- Es gibt Spannungen zwischen den Verbänden und dem ÖFB, insbesondere bezüglich der Verteilung von Fördergeldern.
- Die Affäre um die Corona-Hilfen könnte interne Konflikte im ÖFB offenbaren.

Source 3 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/sonstiges/bereicherten-sich-sechs-oefb-landesverbaende-am-corona-topf--/):
- ÖFB steht vor Problemen wegen Corona-Förderungen aus dem "NPO-Fonds".
- Förderungen sollten Einnahmeausfälle von gemeinnützigen Vereinen während der Pandemie kompensieren.
- Sechs von neun ÖFB-Landesverbänden haben insgesamt 1,7 Millionen Euro an staatlichen Unterstützungsgeldern erhalten.
- Laut "Falter" waren diese Gelder für die Landesverbände nicht notwendig.
- "NPO-Fonds-Gesetz" besagt, dass eine förderbare Organisation durch COVID-19 bedingte Einnahmenausfälle betroffen sein muss.
- Tirols Verbandsboss Josef Geisler berichtet, dass sein Verband keine finanziellen Einbußen hatte und keine Hilfen benötigte.
- Oberösterreichs Verbandspräsident Götschhofer und Salzburgs Präsident Zingerle bestätigen ebenfalls, dass die Pandemie keine finanziellen Schäden verursacht hat.
- Die Geldleistungen aus der Bundessportförderung wurden während der Pandemie weiterhin ausgezahlt.
- Verbände, die Corona-Hilfen beantragten, sind Kärnten, Steiermark, Burgenland, Vorarlberg, Wien und Niederösterreich.
- Diese Verbände sollen die Fördergelder nicht an die tatsächlich betroffenen Vereine weitergegeben haben.
- Die sechs Verbände haben ein ambivalentes Verhältnis zu Teamchef Ralf Rangnick.
- Die drei Verbände, die keine Hilfen beantragten, unterstützen Rangnick.
- Die Situation könnte zu weiteren Konflikten im ÖFB-Präsidium führen.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3784597

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3784597

Erstellt am: 2025-05-15 05:42:07

Autor:

Krone AT