Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/trump-putin-haette-mich-bei-ukraine-treffen-gerne-dabei/9402779):
- US-Präsident Donald Trump erwägt kurzfristige Reise in die Türkei zu einem möglichen Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin.
- Trump äußerte, dass Putin ihn gerne dabei hätte.
- Der Kreml hat eine Delegation zu den Friedensgesprächen mit der Ukraine in Istanbul angekündigt, jedoch ist unklar, ob Putin persönlich teilnehmen wird.
- Trump ist am Donnerstag wegen seines Besuchs in den Vereinigten Arabischen Emiraten "ausgebucht", lässt jedoch offen, ob er seine Pläne ändern könnte.
- Trump betont, dass es darum gehe, "eine Menge Leben zu retten".
- US-Außenminister Marco Rubio wird auf jeden Fall in der Türkei sein.
- Trump befindet sich derzeit auf einer Nahost-Reise und reiste am Mittwoch von Saudi-Arabien nach Katar.
- In der Türkei sind für Donnerstag Verhandlungen über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs geplant.
- Putin hatte das Treffen vorgeschlagen, äußerte sich jedoch nicht zu seiner persönlichen Teilnahme.
- Selenskyj plant, in die Türkei zu reisen und erwartet Putin, da dieser die Entscheidungen über Krieg und Frieden in Russland trifft.
- Trump schließt eine Reise in die Türkei nicht aus, falls dies der Sache dienlich ist und beide Staatschefs anwesend sind.
- Neben Rubio werden auch die Sondergesandten Steve Witkoff und Keith Kellogg aus den USA in der Türkei sein.
- Die russische Delegation wird bekanntgegeben, sobald Putin den Befehl dazu gibt; Außenminister Sergej Lawrow wird laut Berichten nicht teilnehmen.
- Selenskyj wird auf jeden Fall in die Türkei reisen, derzeit ist jedoch nur ein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Ankara geplant.
- Selenskyj hat mehrfach betont, dass Putin an den Verhandlungen teilnehmen müsse, da er die Entscheidungen über den Krieg trifft.
- Der Chef der ukrainischen Präsidialkanzlei, Andrij Jermak, erklärte, dass Putins Abwesenheit ein Signal dafür wäre, dass Moskau keinen Frieden wolle.
- Jermak forderte Sanktionen gegen Russland, falls Putin nicht in die Türkei reise, und betonte die Wichtigkeit einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.
- Die letzten direkten Verhandlungen zur Beendigung der russischen Invasion fanden 2022 in der Türkei statt, ohne Ergebnis.
- Selenskyj und Putin hatten sich zuletzt im Dezember 2019 in Paris getroffen.
Source 2 (https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-donald-trump-kann-wladimir-putin-zu-friedensgespraechen-zwingen-sagt-selenskyj-a-9bfaf1d7-8db2-402a-9b21-39b0049a8705):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-donald-trump-kann-wladimir-putin-zu-friedensgespraechen-zwingen-sagt-selenskyj-a-9bfaf1d7-8db2-402a-9b21-39b0049a8705
Source 3 (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-russland-usa-eu-positionen-100.html):
- Russland und die USA führen Gespräche über ein Ende des Kriegs in der Ukraine.
- Die Ukraine strebt die Rückgewinnung von von Russland besetzten Gebieten und eine sicherheitspolitische Anbindung an den Westen an.
- Die USA und Europa unterstützen die Position der Ukraine.
- Russland will die von ihm annektierten Gebiete behalten und lehnt Zugeständnisse ab.
- Die Ukraine fordert die Rückgabe aller besetzten Gebiete, einschließlich der Krim, und will ihre staatliche Souveränität sichern.
- Die Ukraine strebt langfristig eine NATO-Mitgliedschaft an, auch wenn dies derzeit unrealistisch erscheint.
- Die Ukraine hat ein Rohstoffabkommen mit den USA zur gemeinsamen Förderung von Bodenschätzen in der Ukraine abgeschlossen, jedoch ohne Sicherheitsgarantien.
- Die Ukraine besteht darauf, direkt in Friedensgespräche eingebunden zu werden.
- Russland lehnt eine Räumung der besetzten Regionen ab und fordert die Aufgabe der Krim sowie der Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja.
- Russland verlangt von der Ukraine einen offiziellen Verzicht auf einen NATO-Beitritt und lehnt westliche Sicherheitsgarantien ab.
- Russland fordert die "Entmilitarisierung" und "Entnazifizierung" der Ukraine.
- Die USA unter Präsident Trump haben ihre Positionen in den Verhandlungen geändert und drängen auf einen schnellen Waffenstillstand.
- Die USA erwarten von der Ukraine Zugeständnisse, um Gebietsverluste zu vermeiden.
- Die EU versucht, ein Mitspracherecht in den Verhandlungen zu erlangen, nachdem Trump die bisherigen Grundsätze in Frage gestellt hat.
- Es gibt Uneinigkeit innerhalb der EU über die militärische Unterstützung der Ukraine.
- Ein Sondergipfel der EU ist für den 6. März angesetzt, um offene Fragen zur Unterstützung der Ukraine und zur europäischen Sicherheit zu klären.