Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/welt/weltpolitik/nato-treffen-minister-beraten-ueber-verteidigungsausgaben/633330265):
- NATO-Außenminister beraten am Donnerstag in der Türkei über US-Forderungen zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben.
- Treffen findet in Belek, nahe Antalya, statt.
- Ziel ist eine Einigung bis zum NATO-Gipfel im Juni.
- USA fordern, dass alle Mitgliedsstaaten fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung ausgeben.
- Die meisten NATO-Partner halten dies für kurzfristig nicht umsetzbar.
- Aktuelles NATO-Ziel: mindestens zwei Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben.
- Möglicher Kompromiss: Erfüllung der US-Forderung durch stärkere Anrechnung von Ausgaben für militärisch nutzbare Infrastruktur.
- Vorschlag: 3,5 Prozent des BIP für klassische Verteidigungsausgaben und 1,5 Prozent für Infrastrukturprojekte wie neue Eisbahnstrecken.
Source 2 (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-ausgaben-verteidigung-faq-100.html):
- NATO-Staaten planen 2024 rund 2,71% ihres BIP für Verteidigung auszugeben, insgesamt etwa 1,5 Billionen US-Dollar.
- Europäische Alliierten und Kanada sollen 2,02% des BIP ausgeben, was 507 Milliarden US-Dollar entspricht.
- Anstieg der Verteidigungsausgaben um 10,9% im Vergleich zum Vorjahr, europäische Alliierten und Kanada um 17,9%.
- Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten stiegen von 943 Milliarden US-Dollar im Jahr 2014.
- Anstieg teilweise durch neue Mitgliedstaaten wie Montenegro, Nordmazedonien, Finnland und Schweden bedingt.
- Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine führte zu veränderter Bedrohungswahrnehmung und höheren Ausgaben.
- Zwei-Prozent-Ziel der NATO wurde 2002 unverbindlich und 2014 verbindlich beschlossen.
- Ziel: 2% des BIP für Verteidigung bis 2024 erreichen.
- Deutschland meldet 2024 erstmals über 2% (2,12%) für Verteidigung, erreicht durch Berechnungsanpassungen.
- Sondervermögen von 100 Milliarden Euro fast vollständig zugewiesen für Beschaffung von Großgeräten.
- Trump kritisierte NATO-Partner für unzureichende Verteidigungsausgaben, forderte höhere Beiträge.
- 2024 sollen 23 NATO-Mitglieder mindestens 2% des BIP ausgeben, Spitzenreiter ist Polen mit 4,12%.
- Reaktionen in Deutschland: Politiker äußern unterschiedliche Meinungen zu Trumps Forderungen.
- Tschechischer Regierungschef zeigt sich offen für Diskussion über höhere Verteidigungsausgaben, schlägt 3% als Ziel vor.
Source 3 (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5993/umfrage/militaerausgaben-der-wichtigsten-natostaaten/):
- Thema: Militärausgaben der NATO-Staaten von 1990 bis 2023
- Quelle: Statista
- Veröffentlichung: 14. März 2024
- Zugriff auf die Daten: 14. Mai 2025
- Format der Daten: Millionen US-Dollar
- Daten umfassen die Höhe der Militärausgaben in einzelnen NATO-Staaten
- Link zur Statistik: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5993/umfrage/militaerausgaben-der-wichtigsten-natostaaten/?__sso_cookie_checker=failed
- Hinweis auf die Notwendigkeit eines Statista-Accounts für den Zugriff auf bestimmte Funktionen und Formate (XLS, PNG, PDF, PPT)