Exxpress

Heute ist der 26.05.2025

Datum: 26.05.2025 - Source 1 (https://exxpress.at/news/hunderte-syrer-geschleppt-polizei-zerschlaegt-kriminelles-netzwerk/):
- Im September 2024 begann eine Fahrzeugkontrolle an der steirisch-slowenischen Grenze.
- Ein Staatenloser mit Wurzeln in einem palästinensischen Flüchtlingslager wollte mit drei illegalen Migranten nach Österreich einreisen.
- Die Polizei intervenierte, was zur „Operation Ranger“ führte.
- Ermittlungen des Bundeskriminalamts, unterstützt von Behörden aus Deutschland, Belgien und Polen.
- 15 mutmaßliche Schlepperbosse wurden in mehreren Ländern festgenommen.
- Die Bande soll innerhalb von zwei Jahren mindestens 300 überwiegend syrische Migranten über Österreich und Polen nach Deutschland und andere EU-Staaten geschleust haben.
- Mehrere Hintermänner in Polen stammen aus der gewaltbereiten Hooliganszene.
- Bei koordinierten Razzien wurden Drogen, Bargeld, gefälschte Dokumente und schwere Waffen sichergestellt.
- Fahrer der Schleppfahrzeuge waren häufig staatenlose Palästinenser mit anerkanntem Flüchtlingsstatus, die Arabisch sprachen.
- Hintermänner kassierten rund 1.000 Euro für jeden eingeschleusten Syrer.

Source 3 (https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20171012STO85932/menschenhandel-fast-16-000-opfer-in-der-eu):
- Zwischen 2013 und 2014 wurden laut einem Bericht der Europäischen Kommission 15.846 registrierte, identifizierte und mutmaßliche Opfer von Menschenhandel in der EU gezählt.
- 76 Prozent der Opfer waren Frauen und Mädchen.
- Die Dunkelziffer der Opfer könnte höher sein.
- 67 Prozent der registrierten Opfer waren Opfer von Menschenhandel zum Zwecke sexueller Ausbeutung.
- 21 Prozent waren Opfer von Zwangsarbeit.
- 12 Prozent waren Opfer anderer Formen der Ausbeutung (z.B. Betteln, Organentnahme, häusliche Sklaverei).
- Die Mehrheit der identifizierten Opfer waren EU-Bürger.
- Im Jahr 2011 verabschiedete das EU-Parlament eine Richtlinie gegen Menschenhandel, die Prävention, Unterstützung der Opfer und Strafverfolgung der Täter umfasst.
- 2016 bewerteten die EU-Abgeordneten die europäische Gesetzgebung zur Bekämpfung von Menschenhandel neu.
- Im Mai und Juli 2016 nahmen sie zwei Entschließungen an, die Maßnahmen zur Verbesserung der Lage vorschlugen.
- Die Abgeordneten forderten eine bessere Umsetzung bestehender Gesetze und verbesserte Unterstützung für Opfer.
- Weltweit sind schätzungsweise rund 21 Millionen Menschen Opfer von Zwangsarbeit, viele davon auch Opfer von Menschenhandel.
- Frauen und Mädchen machen mehr als 70 Prozent der weltweit geschätzten Opferzahlen aus.

Ursprung:

Exxpress

Link: https://exxpress.at/news/hunderte-syrer-geschleppt-polizei-zerschlaegt-kriminelles-netzwerk/

URL ohne Link:

https://exxpress.at/news/hunderte-syrer-geschleppt-polizei-zerschlaegt-kriminelles-netzwerk/

Erstellt am: 2025-05-14 20:05:10

Autor:

Exxpress