NOEN

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.noen.at/ybbstal/feuerwehr-doppel-erfolgreicher-bewerb-der-abschnitte-waidhofen-ybbs-land-und-stadt-473530073):
- Der Leistungsbewerb der Abschnitte Waidhofen/Ybbs-Stadt und Waidhofen/Ybbs-Land fand am 10. Mai 2025 bei der Freiwilligen Feuerwehr Doppel statt.
- Dies war ein Highlight im Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Doppel, die ihr 100-jähriges Bestehen feiert.
- Zahlreiche Gruppen aus den beiden Abschnitten sowie von Nachbarabschnitten und außerhalb des Bezirks Amstetten nahmen teil.
- Über zehn Feuerwehren waren auch bei der Jugendwertung vertreten.
- Die Freiwillige Feuerwehr Windhag gewann drei Pokale in der Wertung des Abschnitts Waidhofen-Stadt.

Source 2 (https://www.meinbezirk.at/waidhofenybbstal/c-lokales/rohbau-des-neuen-feuerwehrhauses-wirts-steht_a7060069):
- Rohbau des neuen Feuerwehrhauses im Ortsteil Wirts, Waidhofen, nach 15 Wochen Bauzeit fertiggestellt.
- Dachmontage vor Weihnachten geplant, um das Gebäude vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Bürgermeister Werner Krammer und Vizebürgermeister Mario Wührer besuchten den Bau am Donnerstag.
- Hauptbrandinspektor Günther Weiss lobt die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung, insbesondere die Anzahl der freiwilligen Helfer.
- Bislang 1.300 freiwillige Arbeitsstunden von der Freiwilligen Feuerwehr Wirts und Helfern geleistet.
- Neubau umfasst ein Verwaltungsgebäude mit zwei Ebenen, eine Fahrzeughalle mit drei Garagen, eine Waschbox und ein Lager.
- Im Erdgeschoss befinden sich die Kommandozentrale und Büroräumlichkeiten; im oberen Stockwerk ein Raum für die Feuerwehrjugend.
- Vizebürgermeister Wührer betont die Notwendigkeit, optimale Rahmenbedingungen für die Feuerwehr zu schaffen.
- Altes Feuerwehrgebäude war veraltet und entsprach nicht mehr den Anforderungen.
- Hohe ökologische Standards werden beim Neubau angewendet.
- Heiz- und Kühlsystem: Bauteilaktivierung über die Decke, kombiniert mit einer 12 kW Sole-Wasser-Wärmepumpe und zwei Tiefensonden (je 125 Meter).
- Gebäude wird mit einer 30 kW Photovoltaikanlage und einem 30 kW Speicher ausgestattet; Bürogebäude erhält ein begrüntes Dach.
- Bürogebäude hat ca. 230 Quadratmeter pro Ebene, Fahrzeughalle ca. 490 Quadratmeter.
- Freiwillige Feuerwehr Wirts hat 84 Mitglieder, die jährlich 60 bis 80 Einsätze absolvieren.
- Kinder- und Jugendfeuerwehr wird seit 2019 aufgebaut, Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren sind willkommen.
- Kinder- und Jugendfeuerwehr fördert Werte wie Zusammenhalt, Verantwortung und Hilfsbereitschaft.

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Feuerwehr):
- Die Geschichte der Feuerwehr reicht bis in die Römerzeit zurück.
- Bereits im Römischen Reich gab es 21 v. Chr. eine erste Feuerwehr mit 600 Sklaven.
- Im Mittelalter waren die Gemeinden verpflichtet, Brandschutz zu organisieren.
- Die ersten Feuerlöschverordnungen entstanden im 13. und 14. Jahrhundert.
- Im 18. Jahrhundert entstanden in großen Städten Freiwillige Feuerwehren.
- Die erste Berufsfeuerwehr wurde 1686 in Wien gegründet.
- In Deutschland entstanden viele Feuerwehren während der Bürgerlichen Revolution um 1848.
- Die feuerwehrtechnische Ausrüstung bestand in der vorindustriellen Zeit aus Eimern, Leitern und Einreißhaken.
- Der Schlauch wurde im 16. Jahrhundert erfunden, zunächst aus genähtem Leder.
- Handpumpen, sogenannte Feuerspritzen, wurden bis zum 20. Jahrhundert verwendet.
- Mit der Erfindung des Verbrennungsmotors verbesserten sich die Ausrüstungen der Feuerwehren.
- In den USA wurden Mitte des 19. Jahrhunderts die ersten privatwirtschaftlich organisierten Berufsfeuerwehren gegründet.
- Die ersten organisierten Feuerlöscheinheiten gab es bereits bei den alten Ägyptern.
- Im Römischen Reich gab es keine Schläuche, sondern Spritzen, Eimer und andere Hilfsmittel.
- Nach dem Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr. wurden Bauvorschriften erlassen, um Feuergefahren zu vermindern.
- Im 14. Jahrhundert wurden einfache Spritzen eingeführt, die mit Eimern gespeist wurden.
- Die Pflichtfeuerwehr in Deutschland gilt als Vorläufer der Freiwilligen Feuerwehr.
- Im Jahr 1835 wurden in Nassau Pflichtfeuerwehren eingeführt.
- Die Freiwillige Feuerwehr Meißen gilt als erste deutsche Freiwillige Feuerwehr nach heutigem Verständnis (1841).
- Der Deutsche Feuerwehrverband wurde 1853 gegründet.
- Am 23. November 1938 trat das „Gesetz über das Feuerlöschwesen“ in Kraft, das die Feuerwehren unter die Kontrolle des Reichsministeriums stellte.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Deutsche Feuerwehrverband 1952 neu gegründet.
- Die erste deutsche Feuerwehrpublikation erschien 1860.
- Der Begriff „Feuerwehr“ wurde erstmals 1847 in einem internen Bericht verwendet.

Ursprung:

NOEN

Link: https://www.noen.at/ybbstal/feuerwehr-doppel-erfolgreicher-bewerb-der-abschnitte-waidhofen-ybbs-land-und-stadt-473530073

URL ohne Link:

https://www.noen.at/ybbstal/feuerwehr-doppel-erfolgreicher-bewerb-der-abschnitte-waidhofen-ybbs-land-und-stadt-473530073

Erstellt am: 2025-05-14 19:12:12

Autor:

NOEN