OE24

Heute ist der 18.05.2025

Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/welt/rekord-fang-angler-zieht-50-kilo-karpfen-an-land/633311240):
- David Knock aus England bereitete sich 18 Monate auf eine Angelreise vor.
- Ziel war der Euro-Aqua-See in Nemesvita, Ungarn, bekannt für große Fische über 30 Kilogramm.
- Knock fing einen 47,8 Kilogramm schweren Karpfen, den größten jemals gefangenen in diesem Gewässer.
- Er reiste mit sieben Freunden an, um große Schuppenkarpfen zu fangen.
- Knock betonte die Einzigartigkeit des Angelorts im Magazin "Angling Times".
- Vorbereitung umfasste Internetrecherche und Übung des weiten Auswerfens der Angel.
- Am Euro-Aqua darf nur vom Ufer aus geangelt werden; Boote dürfen nur zum Auswerfen von Ködern genutzt werden.
- Die Gruppe angelte eine Woche lang am Angelplatz 4, hatte anfangs wenig Erfolg.
- Sie verwendeten fast 30 Liter Maden, 10 Kilogramm Boilies und große Mengen Buchweizen.
- Trotz der geringen Anzahl gefangener Fische waren diese groß; Knock fing einen 36 Kilogramm schweren Karpfen.
- Knock wollte seinem Freund die Rute überlassen, blieb aber am Ufer.
- Plötzlich biss ein großer Fisch an; nach 20 Minuten Kampf zog er den 47,8 Kilogramm schweren Karpfen an Land.
- Der Fisch wog über 105 Pfund und stellte einen neuen Rekord dar.
- Der Fang wird jedoch nicht als Weltrekord anerkannt, da die "International Game Fish Association" nur Fische aus freier Wildbahn berücksichtigt.
- Der offizielle Rekord bleibt bei 34,33 Kilogramm.
- Knock äußerte, dass ihm der Rekord egal sei und er die Sitzung nie vergessen werde.
- Der Karpfen wurde nach dem Wiegen wieder freigelassen.

Source 2 (https://www.bild.de/news/ausland/angler-holt-riesen-karpfen-aus-see-darum-wird-der-rekord-nicht-anerkannt-682320a80b8ba449da43a7c6):
- David Knock aus England plante einen Angel-Ausflug nach Nemesvita, Ungarn, für 18 Monate.
- Er angelte am Euro-Aqua-See, bekannt für große Karpfen über 30 Kilogramm.
- Knock war mit sieben Freunden angereist und hatte umfangreiche Vorbereitungen getroffen, einschließlich der Verwendung von 30 Litern Maden und 10 Kilogramm Boilies.
- Nach einer Woche ohne nennenswerte Fänge war Knock enttäuscht, hatte jedoch bereits einen 36-Kilo-Karpfen gefangen.
- Während des Angelns bemerkte er, dass seine mittlere Rute zuckte und kämpfte 20 Minuten lang mit einem großen Fisch.
- Er zog einen Schuppenkarpfen mit einem Gewicht von 47,8 Kilogramm aus dem Wasser, was ihn sprachlos machte.
- Der Fisch wurde vor Ort gewogen und wog über 105 Pfund, was einen Rekord darstellt.
- Die „International Game Fish Association“ (IGFA) erkennt den Fang jedoch nicht als Weltrekord an, da der Fisch aus einem kommerziellen Gewässer stammt.
- Der offizielle Rekord für Schuppenkarpfen liegt weiterhin bei 34,33 Kilogramm.
- Knock setzte den Fisch nach dem Wiegen wieder zurück.

Source 3 (https://angeln100.de/angeln-statistiken/):
- Angeln ist eine beliebte Freizeitaktivität in Deutschland und Europa.
- In Deutschland gehen etwa 6,24 Millionen Menschen mindestens einmal pro Jahr angeln.
- Der volkswirtschaftliche Umsatz der Angelfischerei in Deutschland beträgt etwa 5,2 Milliarden Euro pro Jahr.
- Im Jahr 2016 wurden in Deutschland etwa 18.200 Tonnen Fisch durch Angelfischerei gefangen.
- Es gibt über 100 Süßwasserfischarten in Deutschland.
- Etwa 94% der deutschen Angler sind männlich.
- Angeln ohne gültigen Fischereischein ist in Deutschland strafbar.
- Im Jahr 2023 angeln rund 1,16 Millionen Personen ab 14 Jahren häufig in ihrer Freizeit.
- Das Fischereirecht wird auf einer Wasserfläche von etwa 267.000 Hektar durch Angelvereine oder -verbände bewirtschaftet.
- In einigen Bundesländern kann man auch ohne Angelschein angeln (z.B. Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern).
- Meeresangler in Mecklenburg-Vorpommern geben durchschnittlich etwa 900 Euro pro Person und Jahr für ihr Hobby aus.
- Es gibt etwa 20.000 Angelvereine in Deutschland mit rund 1 Million Mitgliedern.
- Die beliebtesten Angelfische in Deutschland sind Forelle, Karpfen, Zander und Hecht.
- Der durchschnittliche deutsche Angler gibt pro Jahr etwa 900 Euro für sein Hobby aus.
- Jährlich werden etwa 45.000 Tonnen Fisch durch Freizeitangler gefangen.
- Etwa 52.000 Arbeitsplätze in Deutschland hängen direkt oder indirekt von der Angelfischerei ab.
- Der Bodensee ist mit über 60.000 verkauften Angelkarten pro Jahr das beliebteste Angelgewässer in Deutschland.
- Es gibt über 500 hauptberufliche Fischereiaufseher in Deutschland.
- Etwa 3% der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren gehen mindestens einmal im Jahr angeln.
- Der Rekord-Wels in Deutschland wog 144 kg und wurde 2013 in der Oder gefangen.
- Es gibt etwa 1,7 Millionen gültige Fischereischeine in Deutschland.
- Der Umsatz der Angelgeräteindustrie in Deutschland beträgt jährlich etwa 700 Millionen Euro.
- Etwa 52% der deutschen Angler gehen mindestens einmal pro Woche angeln.
- Der durchschnittliche deutsche Angler fängt pro Jahr etwa 13 kg Fisch.
- Es gibt über 10.000 Angelvereine in Deutschland.
- Etwa 45% der deutschen Angler sind zwischen 40 und 64 Jahre alt.
- Der Anteil der Frauen unter den deutschen Anglern liegt bei etwa 10%.
- Etwa 3,5 Millionen Menschen in Deutschland bezeichnen sich selbst als Angler.
- Der Angeltourismus in Deutschland generiert jährlich einen Umsatz von über 5 Milliarden Euro.
- Deutschland verfügt über mehr als 500.000 Hektar Angelgewässer.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/welt/rekord-fang-angler-zieht-50-kilo-karpfen-an-land/633311240

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/welt/rekord-fang-angler-zieht-50-kilo-karpfen-an-land/633311240

Erstellt am: 2025-05-14 18:19:10

Autor:

OE24