Kleine Zeitung

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19685524/deutsche-untersuchungsstelle-ermittelt-zu-aua-hagelflug):
- Ein Passagieranwalt kritisiert die Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes (SUB) wegen der Untersuchung eines Vorfalls auf dem Flug von Palma de Mallorca nach Wien-Schwechat.
- Der Anwalt behauptet, die SUB behindere die Aufklärung des Hagelflugs.
- Die Staatsanwaltschaft Wien hat Ermittlungen gegen die Leiterin und sechs Mitarbeiter der SUB eingeleitet.
- Laut "Ö1" hat die SUB um die Übernahme der Fälle durch benachbarte Untersuchungsstellen gebeten.
- Das Ministerium unterstützt die Entscheidung der SUB, um eine unabhängige und neutrale Untersuchung zu gewährleisten.
- Ein Abschluss der Untersuchungen ist derzeit nicht absehbar; die Untersuchungsstellen aus der Schweiz und Deutschland müssen die bisherigen Schritte analysieren.
- Die AUA hat keine offizielle Information über die Abgabe der Untersuchung an eine andere Behörde erhalten, ist jedoch an einem schnellen Ergebnis interessiert.
- Der Airbus A320 der AUA geriet am 9. Juni 2024 auf dem Weg von Palma de Mallorca nach Wien in eine Gewitterzelle und heftige Turbulenzen.
- Ein Notruf "Mayday" wurde abgesetzt, die Maschine landete jedoch sicher in Wien-Schwechat, ohne dass Passagiere verletzt wurden.
- Die Maschine erlitt starke Beschädigungen.

Source 2 (https://noe.orf.at/stories/3305369/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://noe.orf.at/stories/3305369/

Source 3 (https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/483645/):
- Flugunfallstatistiken zeigen die Entwicklung der Flugsicherheit.
- Erhebung der Unfalldaten erfolgt durch verschiedene Institutionen und nach unterschiedlichen Gesichtspunkten.
- In Deutschland ist die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) für die Ursachenermittlung von Flugunfällen verantwortlich.
- BFU gibt regelmäßig Sicherheitsempfehlungen heraus, um Flugsicherheit zu erhöhen und zukünftige Unfälle zu vermeiden.
- Statistiken über Flugunfälle werden auch von der Industrie, nicht-kommerziellen Organisationen (z.B. JACDEC, ASN), Verbänden (z.B. IATA) und internationalen Institutionen (z.B. ICAO) erhoben.
- Bewertung der Schwere eines Unfalls erfolgt häufig anhand der Todesfolge bei Insassen oder dem Totalverlust des Flugzeugs.
- Zählweisen der Institutionen weichen voneinander ab:
- JACDEC: Unglücke von kommerziellen Maschinen über 5,7 Tonnen und mindestens 19 Sitzen.
- ASN: Flugzeuge mit einer Kapazität von mindestens zwölf Personen.
- 2022 ermittelte ASN weltweit 238 Luftfahrttote, JACDEC 233 Todesfälle.
- Unfälle mit Militärmaschinen sind aus diesen Zählungen ausgeschlossen.
- 2010 einigten sich US-Department of Transportation, EU, IATA und ICAO auf den Global Safety Information Exchange (GSIE).
- Für 2021 wurden weltweit 48 Unfälle aus der harmonisierten Unfallrate ermittelt.
- Niedrige Anzahl an Unfällen 2021 bedingt durch geringeres Flugverkehrsaufkommen während der Covid-19-Pandemie.
- 2021 gab es 72 Tote durch Verlustkontrolle während des Flugs (LOC-I) und 32 Tote durch gesteuerten Flug ins Gelände (CFIT).
- ICAO berichtet von einem Rückgang der weltweiten Unfallrate von 3,1 Unfällen pro Million Abflüge (2012) auf 2,1 Unfälle pro Million Abflüge (2016).
- Unfallrate stieg bis 2019 an, ist seit 2020 wieder rückläufig.
- Anzahl tödlicher Unfälle reduziert sich trotz steigender Anzahl an Flügen.
- Rückgänge im Flugverkehr während der Covid-19-Pandemie erkennbar.
- Ursachenforschung und Sicherheitsmaßnahmen tragen zur Reduzierung von Unfällen bei.
- Technischer Fortschritt hat Sicherheitssysteme in Flugzeugen verbessert (z.B. EGPWS).
- Wiederholte Schulungen der Piloten in Notsituationen haben zur Unfallreduktion beigetragen.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19685524/deutsche-untersuchungsstelle-ermittelt-zu-aua-hagelflug

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19685524/deutsche-untersuchungsstelle-ermittelt-zu-aua-hagelflug

Erstellt am: 2025-05-14 17:44:07

Autor:

Kleine Zeitung