OTS

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250514_OTS0172/nationalratspraesident-rosenkranz-empfing-stellvertretenden-vorsitzenden-des-nationalen-volkskongresses-chinas):
- Nationalratspräsident Walter Rosenkranz empfing eine Delegation des Nationalen Volkskongresses Chinas, angeführt von Li Hongzhong.
- An dem Gespräch nahmen auch Mitglieder der bilateralen parlamentarischen Gruppe Österreich-China teil: Johannes Schmuckenschlager (ÖVP), Pia Maria Wieninger (SPÖ) und Christoph Pramhofer (NEOS).
- Rosenkranz betonte, dass Respekt, Harmonie, Vertrauen und Stabilität die Beziehungen zwischen Österreich und China prägen.
- Österreich und China pflegen seit fast 55 Jahren hervorragende Beziehungen mit Potenzial zur Intensivierung.
- Die freundschaftliche strategische Partnerschaft wird als Ausdruck der Wertschätzung hervorgehoben.
- Chinesische Touristen sind von großer Bedeutung für den österreichischen Tourismus.
- Li Hongzhong berichtete von Visaerleichterungen für österreichische Staatsangehörige und wünschte sich ähnliche Erleichterungen für chinesische Staatsangehörige.
- Austausch und gegenseitiges Kennenlernen sind wichtig für die Pflege der Beziehungen.
- Beide Länder haben ein Interesse am Weltfrieden und unterstützen entsprechende Initiativen.
- Li Hongzhong betonte die Bedeutung des "Ein-China-Prinzips" im Kontext von Taiwan.
- Rosenkranz bekräftigte, dass Österreich an der "Ein-China-Politik" festhalten werde.
- Li Hongzhong nahm auch an der Begrüßungszeremonie eines neuen Pandapaars im Wiener Tiergarten Schönbrunn teil, das als Symbol der österreichisch-chinesischen Freundschaft betrachtet wird.
- Die Delegation führte am Dienstag Gespräche mit dem Zweiten Präsidenten des Nationalrates Peter Haubner und der Dritten Präsidentin Doris Bures.
- Themen der Gespräche waren bilaterale, kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen, internationaler Handel und Wohnbaupolitik.

Source 2 (https://www.bmeia.gv.at/oeb-peking/bilaterale-beziehungen/oesterreich-china/politik/):
- China und Österreich nahmen am 28. Mai 1971 diplomatische Beziehungen auf.
- Die Beziehungen haben sich in allen Bereichen stetig weiterentwickelt.
- China ist ein wichtiger Partner Österreichs außerhalb von Europa.
- China ist Ständiges Mitglied des Sicherheitsrates und die zweitgrößte Volkswirtschaft.
- Österreich hat in China vier Generalkonsulate: in Shanghai, Hongkong, Guangzhou und Chengdu.
- Die Seidenstraßeninitiative, initiiert von Präsident XI Jinping 2013, wird von Österreich begrüßt.
- Die Initiative bietet Chancen für die österreichische Wirtschaft.
- Europa und Asien werden politisch und wirtschaftlich enger verbunden.
- Österreich hat in China ein hohes Ansehen als Kultur- und Innovationsstandort.
- Wien wird als internationale Drehscheibe zwischen Ost- und Westeuropa angesehen.
- China unterstützt Wiens Rolle als Sitz der Vereinten Nationen und weiterer internationaler Organisationen.
- Wien ist Stützpunkt für über 200 internationale Konzerne, die Aktivitäten in Mittel- und Osteuropa leiten.
- Chinesische Unternehmen und Banken haben Wien als Sitz für ihre Mittel- und Osteuropaaktivitäten gewählt.
- Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Österreich haben sich dynamisch entwickelt.

Source 3 (https://www.society.at/50-jahre-china-oesterreich/):
- S.E. Xiaosi LI, Botschafter Chinas, spricht über das 50-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Österreich.
- 2021 feiern Österreich und China 50 Jahre diplomatische Beziehungen.
- Die Beziehungen haben sich in den letzten 50 Jahren umfassend entwickelt.
- 2018 besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen China, begleitet von Bundeskanzler Sebastian Kurz.
- Bei diesem Besuch wurde die Beziehung auf eine strategische Partnerschaft angehoben.
- 2019 besuchte Bundeskanzler Kurz China erneut; LI Zhanshu, Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, kam nach Österreich.
- Das bilaterale Handelsvolumen stieg von 29 Millionen Euro bei der Aufnahme diplomatischer Beziehungen auf 14,28 Milliarden Euro im Jahr 2019.
- China ist der viertgrößte Handelspartner Österreichs und der wichtigste in Asien.
- 2019 kamen 1,03 Millionen chinesische Touristen nach Österreich.
- China und Österreich vertreten in vielen internationalen Angelegenheiten ähnliche Standpunkte.
- Während der Corona-Pandemie unterstützten sich beide Länder gegenseitig mit medizinischen Hilfsgütern.
- China half Österreich, eine Luftbrücke für den Transport medizinischer Güter einzurichten.
- Österreich unterstützt die Belt and Road Initiative (BRI) und ist Gründungsmitglied der Asiatischen Investitionsbank für Infrastruktur.
- 2018 unterzeichneten beide Länder ein Kooperationsabkommen zur BRI.
- 2019 wurde eine Absichtserklärung zur Drittmarktkooperation unterzeichnet.
- Rund 1000 österreichische Unternehmen und etwa 40 chinesische Unternehmen sind im jeweils anderen Land tätig.
- Die ICBC hat eine Niederlassung in Wien eröffnet.
- Air China und AUA haben Direktflüge zwischen beiden Ländern wieder aufgenommen.
- Die ÖBB führt ca. 900 China-Europa-Güterzugverbindungen durch.
- Austausch zwischen Traditioneller Chinesischer Medizin und Schulmedizin in Europa zur Pandemiebekämpfung.
- China hat umfassende Präventions- und Kontrollmaßnahmen gegen das Corona-Virus ergriffen.
- Die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben in China haben sich weitgehend normalisiert.
- China gilt als erste große Volkswirtschaft mit positivem Wachstum seit dem Corona-Ausbruch.
- Die Pandemie hat die Entwicklung internationaler Beziehungen beschleunigt und die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession geführt.
- China strebt Klimaneutralität bis 2060 an.
- Staatspräsident Xi Jinping kündigte an, dass China einen Wendepunkt bei CO2-Emissionen vor 2030 erreichen will.
- China plant, die Energiestruktur und Industriestruktur zu optimieren und auf alternative Energiequellen umzusteigen.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250514_OTS0172/nationalratspraesident-rosenkranz-empfing-stellvertretenden-vorsitzenden-des-nationalen-volkskongresses-chinas

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250514_OTS0172/nationalratspraesident-rosenkranz-empfing-stellvertretenden-vorsitzenden-des-nationalen-volkskongresses-chinas

Erstellt am: 2025-05-14 17:22:10

Autor:

OTS