US-Kongress verabschiedet historischen Gesetzesentwurf für Stablecoins!
US-Kongress verabschiedet historischen Gesetzesentwurf für Stablecoins!
Vienna, Österreich - Am 17. Juli 2025 hat der US-Kongress eine umfassende Regulierung für Stablecoins verabschiedet, die als bedeutender Schritt für die Digitalwährungsbranche angesehen wird. Der Repräsentantenhaus stimmte mit parteiübergreifender Mehrheit für den „GENIUS Act“, während der Senat bereits zuvor seine Zustimmung gegeben hatte. Diese Gesetzgebung schafft einen rechtlichen Rahmen für an den US-Dollar gekoppelte Kryptowährungen. Der Gesetzentwurf, der nun auf die Unterschrift von Präsident Donald Trump wartet, wird als historisch für digitale Vermögenswerte angesehen, da er die Forderung nach landesweiten Regularien aufgreift.
Die Abstimmung im Senat fand mit einem Ergebnis von 68 zu 30 Stimmen statt. Zuvor wurde ein Änderungsantrag eingebracht, der neue Sicherheitsmaßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche integrierte. Die Maßnahmen umfassen striktere Anti-Geldwäsche-Vorschriften und verbieten die Verwendung von Stablecoins aus sanktionierten Jurisdiktionen. Experten und Prominente aus der Krypto-Branche betrachten die Verabschiedung des Gesetzes als Wendepunkt, der zu einer stärkeren Einhaltung von Vorschriften sowie zur Förderung von Innovationen führen könnte. So berichtet die Blockchain Association, angeführt von Summer Mersinger, von einem historischen Moment für die Branche.
Kernpunkte des GENIUS Act
Der GENIUS Act (Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins) legt spezielle Anforderungen an Emittenten von Stablecoins fest. Künftig sind Stablecoins vollständig durch liquide Mittel, wie Bargeld oder kurzfristige US-Staatsanleihen, zu decken. Zudem sind die Anbieter verpflichtet, monatlich die Zusammensetzung ihrer Reserven offen zu legen. Dies soll das Vertrauen in die Stabilität und Sicherheit der Stablecoins erhöhen.
In Insolvenzfällen müssen die Emittenten die Rückzahlung an Investoren priorisieren. Ein weiterer zentraler Punkt des Gesetzes verbietet Technologieunternehmen, eigene Stablecoins herauszugeben. Die Regelungen stellen sicher, dass der Markt für Stablecoins transparent und stabil bleibt.
Marktreaktionen und Auswirkungen
Nach der Verabschiedung des Gesetzes stiegen die Aktien von Krypto-Unternehmen signifikant. So verzeichnete Coinbase einen Anstieg von 3,2%, während Robinhood um rund 3% zulegte. Der Marktwert aller Stablecoins liegt aktuell bei etwa 262 Milliarden Dollar, was im Vergleich zum gesamten Kryptomarkt, dessen Volumen bei rund 3,8 Billionen Dollar liegt, nur einen kleinen Teil ausmacht. Mit der verstärkten Regulierung wird erwartet, dass der Druck auf den Markt zunimmt und die Akzeptanz von Krypto-Assets im traditionellen Finanzsystem weiter gefördert wird.
Die Entwicklungen um den GENIUS Act könnten somit nicht nur erhebliche Auswirkungen auf den amerikanischen Markt haben, sondern auch eine Vorbildfunktion auf internationaler Ebene einnehmen und andere Länder dazu anregen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen. Laut Experten könnte dies den Boden für eine breitere Integration von Kryptowährungen in das globale Finanzsystem bereiten.
Für die Krypto-Industrie steht damit eine spannende Zeit bevor, die mit der Einführung klarer Regularien einhergeht und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnet.
Details | |
---|---|
Ort | Vienna, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)