LudwigshafenPolitikRheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz: Kommunen als Schlüssel zur Unternehmensansiedlung

FDP-Fraktionschef Philipp Fernis fordert ein Umdenken in den Kommunen von Rheinland-Pfalz zur Förderung von Unternehmensansiedlungen und betont die Notwendigkeit von Bürokratieabbau, während Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Vorteile kurzer Kommunikationswege für wirtschaftliche Erfolge am 13. August 2024 hervorhebt.

In Rheinland-Pfalz bahnt sich ein Umdenken in der kommunalen Standortpolitik an. Die Ansiedlung zahlreicher Unternehmen und deren Expansionsvorhaben haben aufgezeigt, dass Gemeinden eine zentrale Rolle in der Wirtschaftsstruktur spielen. Besonders der FDP-Fraktionsvorsitzende Philipp Fernis macht auf die Verantwortlichkeiten der Kommunen aufmerksam, wenn es darum geht, attraktive Bedingungen für Unternehmen zu schaffen.

Bürokratieabbau als Schlüssel zum Erfolg

Philipp Fernis hebt hervor, dass ein Abbau der Bürokratie und ein verantwortungsvolles Handeln auf kommunaler Ebene entscheidend seien. „Die Verfügbarkeit von Flächen ist für Unternehmen essenziell“, so Fernis. Er sieht in vielen kommunalen Gremien ein zögerliches Denken, insbesondere wenn es um die Schaffung neuer Gewerbegebiete geht. Diese sind unter Umständen nötig, um den Standort lebendig und zukunftsfähig zu gestalten, auch wenn es mit einem Anstieg des Verkehrs verbunden ist.

Erfolgreiche Ansiedlungen als positives Beispiel

Die kürzlich bekannt gewordene Entscheidung des US-Pharmazieunternehmens Eli Lilly, eine neue Produktionsstätte im rheinhessischen Alzey zu errichten, hat bundesweit Fürsprecher gefunden. Mit einem Investitionsvolumen von rund 2,3 Milliarden Euro soll die Fertigungsstätte bis 2027 in Betrieb gehen. Zudem plant Abbvie ein neues Forschungs- und Entwicklungsgebäude in Ludwigshafen, das mit rund 150 Millionen Euro zu Buche schlägt. Diese Ansiedlungen belegen, dass Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsstandort an Attraktivität gewinnt.

Kurze Werbeeinblendung

Kommunikation als Standortvorteil

Ministerpräsident Alexander Schweitzer betont die Bedeutung kurzer Kommunikationswege für Unternehmen. „Wir sind ein Land der kurzen Wege, was bei internationalen Konzernen sehr geschätzt wird“, sagt er. Diese schnelle Erreichbarkeit der Entscheidungsträger erleichtert es, die Pläne zur Ansiedlung oder zur Erweiterung bestehender Standorte zügig in die Tat umzusetzen. Schweitzer ist sich sicher, dass diese Effizienz ein Grund für die jüngsten Ansiedlungserfolge in Rheinland-Pfalz ist.

Technologische Unterstützung für den Veränderungsprozess

Fernis sieht zudem in der Nutzung neuer Technologien eine Möglichkeit, den Bürokratieabbau voranzutreiben. Die Chancen, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) administrative Prozesse zu vereinfachen, sind enorm. „Wir sollten die Möglichkeiten nutzen, um die Bürokratie für alle Beteiligten erträglicher zu machen“, erläutert er.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rheinland-Pfalz vor der Herausforderung steht, seine kommunalen Strukturen zu modernisieren, um weiterhin als attraktiver Standort für Unternehmen zu fungieren. Die positiven Beispiele zeigen, dass mit einem verantwortungsvollen Handeln und Innovationen in der Verwaltung viel erreicht werden kann. Der Erfolg der jüngsten Unternehmensansiedlungen könnte als Anstoß dienen, um das Denken in den Gemeinden hin zu einer proaktiven Wirtschaftsförderung zu transformieren.

– NAG

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"