Gleich zwei massive Felsstürze haben kürzlich die Silvretta-Hochalpenstraße in Tirol heimgesucht, die bei Urlaubern besonders beliebt ist. Aufgrund dieser Naturereignisse musste die Straße gesperrt werden, da sie unpassierbar wurde. Der erste Felssturz ereignete sich am 12. Juli auf Vorarlberger Seite, begleitet von einer Gerölllawine, die die Passstraße blockierte. Infolgedessen wurde der Abschnitt von Partenen bis zur Bielerhöhe gesperrt. Doch die Gefahr war noch nicht vorbei, da am nächsten Tag ein weiterer Felssturz die Straße traf.
Laut der Polizei hatten sich die Erdmassen über der Straße gelöst und breiteten sich von 1960 Metern bis auf 1390 Meter unterhalb der Fahrbahn aus. Dies führte dazu, dass die Alpenstraße im Abschnitt der Kehren 13 bis 14 meterhoch verschoben wurde. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da die Straße bereits zuvor für den Verkehr gesperrt worden war.
Die Gemeindeverwaltung „Stand Montafon“ bestätigte, dass die Straße teilweise verschüttet und schwer beschädigt worden war. Die anschließenden Räumungs- und Reparaturarbeiten gestalteten sich aufgrund vorangegangener Regenfälle als schwierig. Experten beraten nun darüber, wie mit der Situation weiter umgegangen werden soll. Es bleibt unklar, wie lange die Silvretta-Hochalpenstraße für den öffentlichen Verkehr gesperrt bleiben wird, aber mindestens bis Anfang der nächsten Woche. Trotzdem bleibt das beliebte Ausflugsziel Bielerhöhe von Tirol aus erreichbar.
Die 22,3 Kilometer lange Silvretta-Hochalpenstraße ist besonders bei Rad- und Motorradfahrern beliebt. Diese Mautstraße windet sich durch zahlreiche Kehren hindurch bis zur Bielerhöhe, die auf einer Höhe von 2032 Metern liegt. Der Tiroler Teil der Straße erstreckt sich von der Bielerhöhe bis nach Galtür. Es ist zu erwähnen, dass auch ein anderer Alpenpass in Österreich kürzlich von einem Felssturz betroffen war.