Wien

Tritonwasser auf Donauinsel: Neues Windrad sichert klimafitte Bewässerung

In einer aktuellen Ankündigung der Stadt Wien wurde ein neues Windrad auf der Donauinsel vorgestellt, das für eine nachhaltige und umweltfreundliche Bewässerung sorgen soll. Die MA 45-Wiener Gewässer hat dieses innovative Pumpsystem am Tritonwasser, dem größten künstlichen Teich auf der Insel, installiert. Durch das 18 Meter hohe Windrad werden nun bis zu 7.000 Liter Wasser pro Stunde in den Teich gepumpt, um ein Austrocknen während trockener Sommermonate zu verhindern.

Die Donauinsel wurde in den 1970er- und 1980er-Jahren als Hochwasserschutzeinrichtung errichtet und beherbergt mehrere Donau-Altarme und Teiche als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Das Tritonwasser ist einer dieser Teiche und umfasst eine Fläche von zwei Hektar. Aufgrund des Klimawandels und der damit verbundenen Trockenheit und Hitze sind diese Gewässer gefährdet. Um sie vor dem Austrocknen zu schützen, ist eine künstliche Wasserzufuhr erforderlich.

Das neue Pumpsystem, das durch das Windrad betrieben wird, stellt eine innovative Lösung für die Bewässerung des Tritonwassers dar. Das Wasser wird über eine rund 200 Meter lange Leitung aus dem Grundwasser in den Teich geleitet. Diese nachhaltige Bewässerungsmethode ist nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich und trägt dazu bei, den Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen auf der Donauinsel zu erhalten.

Kurze Werbeeinblendung

Darüber hinaus wurden im Rahmen des EU-Projekts LIFE DICCA weitere Teiche auf der Donauinsel künstlich angelegt. Diese Teiche haben sich zu wertvollen Lebensräumen für verschiedene Tier- und Pflanzenarten entwickelt, insbesondere für Amphibien, die diese Gewässer für die Fortpflanzung benötigen. Ein kleines Biotop wurde bereits im Frühjahr 2019 neben der Inselinfo geschaffen, gefolgt vom DICCA-Teich im Jahr 2021 zwischen der Brigittenauer Brücke und der Reichsbrücke.

Die Donauinsel ist nicht nur ein wichtiger Naturraum, sondern auch Wiens größtes Erholungsgebiet am Wasser. Das EU-Projekt LIFE DICCA stellt eine sechsjährige Initiative dar, die darauf abzielt, den negativen Auswirkungen des Klimawandels auf der Donauinsel entgegenzuwirken. Das Projekt umfasst Maßnahmen wie Baumpflanzungen, naturnahe Ufergestaltungen und das nachhaltige Bewässerungssystem für die Teiche, um die Donauinsel auch zukünftig klimafit zu halten.

In einem Artikel von presse.wien.gv.at ist zu lesen, dass diese Maßnahmen dazu beitragen sollen, die Donauinsel als Naturraum und Erholungsgebiet für die Wiener Bevölkerung zu erhalten. Das EU-Projekt LIFE DICCA spielt eine entscheidende Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel und der Schaffung einer nachhaltigen Umwelt für Mensch und Tier auf der Donauinsel.

Kurze Werbeeinblendung https://hempy-futter.com/

Quelle: presse.wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"