Die Wildblumenwiesen in der Steiermark sind aufgrund von Bodenversiegelung und anderen Faktoren zunehmend bedroht, was sich negativ auf die heimischen Bienen auswirkt. Das „BeeWild“-Projekt wurde ins Leben gerufen, um im Einklang mit dem Renaturierungsgesetz mehr Bienenweiden im steirischen Ökosystem zu schaffen.
Bienenweiden als wichtiger Lebensraum
Wildblumenwiesen sind nicht nur ein Lebensraum für bedrohte Tierarten wie die steirische Wildbiene, sondern erfüllen auch weitere Funktionen. Bernhard Krautzer, Institutsleiter der Höheren Bundeslehrsanstalt Raumberg-Gumpenstein, betont, dass diese Wiesen als natürliche Retentionsbecken dienen und somit auch eine positive Auswirkung auf die Qualität des Trinkwassers haben können.
Ein großer Schutzraum in Etzersdorf
Die größte zusammenhängende BeeWild-Fläche in der Steiermark befindet sich in Etzersdorf im Bezirk Weiz und erstreckt sich über mehr als vier Hektar. Diese Fläche bietet Lebensraum für zahlreiche Insektenarten und wichtige Medizinalpflanzen und wird von der Raiffeisen Landesbank Steiermark unterstützt.
Interessierte Privatpersonen haben auch die Möglichkeit, sich an dem Projekt zu beteiligen, indem sie eine bestimmte Fläche schützen und dabei ein Zertifikat sowie GPS-Daten erhalten. Darüber hinaus ist es möglich, im eigenen Garten eine BeeWild-Wiese anzulegen und so aktiv zum Erhalt der Biodiversität beizutragen.
Unterstützung von Lebensmittelproduzenten
Neben der Raiffeisen Landesbank engagieren sich auch Lebensmittelproduzenten wie inspeira und Frutura im „BeeWild“-Projekt. Diese Unternehmen sehen positive Auswirkungen auf den Obstanbau durch die Existenz von Blühflächen und Bienenweiden. Einige Produzenten betreiben auf einem Hektar Fläche bis zu zehn Hektar Plantage. Die Blumenwiesen ziehen zudem nützliche Insekten an, die zur biologischen Schädlingsbekämpfung beitragen.