Niederösterreichs Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2024: Die Siegerinnen und Sieger in Hobby- und Meisterschaftskategorien gekürt

Niederösterreich ehrt herausragende Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2024. Lesen Sie mehr über die beeindruckenden Leistungen und die Bedeutung von Sport und Bewegung im Alter.
Niederösterreich ehrt herausragende Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2024. Lesen Sie mehr über die beeindruckenden Leistungen und die Bedeutung von Sport und Bewegung im Alter. (Symbolbild/DNAT)

Niederösterreichs Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2024: Die Siegerinnen und Sieger in Hobby- und Meisterschaftskategorien gekürt

Niederösterreichs Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2024 gekürt

LR Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig um fit zu bleiben

Das Land Niederösterreich hat seine diesjährigen Seniorensportlerinnen und Seniorensportler gekürt. Die Auszeichnung ehrt Personen, die entweder im Hobbybereich oder im Wettbewerb außergewöhnliche sportliche Leistungen erbracht haben. Laut Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister hat Bewegung im Alter einen positiven Einfluss auf ein vitales und erfülltes Leben. Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler können als Vorbilder für die ältere Generation dienen und zeigen, wie man bis ins hohe Alter fit und gesund bleibt.

Die Siegerinnen und Sieger wurden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. In der Hobbykategorie der Damen gewann Ingrid Wonisch, während Reinhard Schulz bei den Herren den ersten Platz belegte. Brigitte Fritscher und Herbert Pfundner durften sich über den Titel bei den nationalen Meisterschaften freuen, während Martina Gansterer und Franz Galuska die Preise in den internationalen Meisterschaften gewannen. Die älteste Sportlerin wurde Margaretha Schieder mit 99 Jahren, während Johann Thaller mit 88 Jahren zum ältesten Sportler gekürt wurde.

Alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 60 Jahren waren teilnahmeberechtigt. Um die Auszeichnung zu erhalten, mussten sie entweder bei nationalen oder internationalen Meisterschaften eine Top-Platzierung erreichen oder außergewöhnliche sportliche Leistungen im Hobbybereich erbringen. Der Wettbewerb wurde vom Land Niederösterreich in Zusammenarbeit mit den Seniorenorganisationen NÖs Senioren und dem Pensionistenverband NÖ ins Leben gerufen.

Die Trophäen für die außergewöhnlichen sportlichen Leistungen wurden von Landesrätin Teschl-Hofmeister gemeinsam mit Herbert Nowohradsky, dem Landesobmann der NÖs Senioren, und Hannes Bauer, dem Landespräsidenten des Pensionistenverbandes NÖ, überreicht. Die zweifache Ski Alpin-Weltmeisterin Lizz Görgl moderierte die Veranstaltung und lieferte wertvolle Inputs zum Thema Bewegung und Gesundheit.

Sport und Bewegung im Alter sind von großer Bedeutung, um körperlich fit zu bleiben. Die Auszeichnung der Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2024 würdigt die außergewöhnlichen Leistungen dieser Menschen und ermutigt andere, ebenfalls aktiv zu bleiben. Weitere Informationen zu diesem Thema sind auf der Website des Landes Niederösterreich verfügbar.

Quelle: noe.gv.at