Am Freitag, den 4. Oktober 2024, öffnete die HASSLACHER Holzbausysteme GmbH in Hermagor ihre Türen und bot interessierten Besuchern die faszinierende Gelegenheit, sich vor Ort über moderne Holzverarbeitung zu informieren. Unter dem Motto „Das Wunder Holz in der HASSLACHER Gruppe erleben“ war das Event ein voller Erfolg und zog viele Einheimische sowie Ehrengäste an.
Besucher konnten die neuesten Produktionsanlagen besichtigen, die nach einer rund 18-monatigen Bauzeit in Betrieb genommen wurden. HASSLACHER verarbeitet jährlich etwa 40.000 m³ Schnittholz und Hobelware, die zu vielseitigen Produkten wie Brettschichtholz und Balkenschichtholz weiterverarbeitet werden. Mit einem erfahrenen Team werden jährlich 32.000 m³ Holz in verschiedenen Formen und Dimensionen für internationale Kunden gefertigt. Der Produktionsstandort in Hermagor ist bekannt dafür, diverse Märkte zu bedienen und bietet zusätzlich Ausbildungsplätze in unterschiedlichen technischen Berufen an.
Einblicke in die Produktion
Die Produktionsverfahren wurden den Besuchern anschaulich erklärt. Angefangen bei den Rohmaterialien, die in Längen von 4 Metern zugeschnitten und getrocknet werden, geht es über die spezifischen Produktionsschritte wie Keilzinkung und Verleimen, bis hin zur Finalisierung der Holzbauteile. Ein beeindruckendes Highlight war die überdimensionale Hobelmaschine und die hochmodernen CNC-Anlagen, die den finalen Schliff gewährleisten.
Die Besucher wurden in kleinen Gruppen von Fachleuten durch die neuen Werkshallen geführt. Dabei konnten sie „live“ miterleben, wie Brettschichtholz (Leimbinder) hergestellt und verarbeitet wird. Die erfahrenen Experten gaben interessante Einblicke und beantworteten zahlreiche Fragen, während eine gemütliche Stimmung mit kulinarischen Köstlichkeiten den Tag abrundete.
Ehrengäste und Ausklang des Tages
Unter den Gästen befanden sich auch Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb sowie Wirtschaftskammer-Obmann KR Hannes Kandolf mit seiner Mitarbeiterin Birgit Gratzer. Von der Zentrale in Sachsenburg waren CFO Hannes Höhmüller und weitere Führungskräfte anwesend, die sich über die Neuigkeiten am Standort informieren ließen. Zu den weiteren prominenten Besuchern gehörten Bezirksforstinspektor DI Wilfried Strasser sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Zimmermann.
Der Tag fand seinen Abschluss mit der offiziellen Verabschiedung von Gottfried Stocker, dem langjährigen Betriebsleiter, der Ende des Jahres in den Ruhestand tritt. Die großen Fortschritte und Innovationen, die in der Produktionsstätte erreicht wurden, geben Anlass zu Optimismus für die Zukunft des Unternehmens und dessen Integration in die regionale Gemeinschaft.
Die Besucher konnten durch eine spannende Kombination aus Technik und traditioneller Handwerkskunst begeistert werden und haben damit einen tiefen Einblick in die wertvolle Arbeit der HASSLACHER Holzbausysteme GmbH gewonnen. Für weitere Informationen über die bemerkenswerte Entwicklung und die Produktionsmethoden des Unternehmens verweisen wir auf gailtal-journal.at.
Details zur Meldung