Am vergangenen Wochenende ereigneten sich mehrere berichtenswerte Vorfälle im Heidekreis, die sowohl Verkehrssicherheit als auch die Zunahme von Kriminalität betreffen. Die Polizei ist weiterhin auf der Suche nach Zeugenaussagen, um diese Geschehnisse aufzuklären.
Eine der bemerkenswertesten Anzeigen betrifft den Diebstahl eines VW Multivan, der zwischen Mittwochnachmittag und Freitagnachmittag in der Straße Gallhorner Flatt in Schneverdingen entwendet wurde. Die Polizei Schneverdingen bittet die Bevölkerung um Mithilfe und erfordert Hinweise unter der Nummer 05193-982500.
Flucht und Unfall
In einer weiteren, alarmierenden Situation in Schneverdingen wollten die Polizisten in der Nacht von Freitag auf Samstag um 01:15 Uhr ein Fahrzeug anhalten, das offensichtlich ohne gültige Zulassung war. Der Fahrer reagierte jedoch schockierend: Er flüchtete vor der Polizei, was in einer Verfolgungsjagd mündete. Bei der Flucht kam es zu einem Unfall, infolgedessen der Wagen in einem Feldweg zum Stehen kam. Zwei Insassen verließen daraufhin hastig das Fahrzeug, konnten aber entkommen. Die Ermittlungen sind noch im Gange, und der Fahrer sieht sich nun mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert, darunter auch gefährliche Teilnahme an einem Kraftfahrzeugrennen.
Am Samstagabend wurde ein 61-jähriger Mann gemeldet, der nach dem Genuss von alkoholischen Getränken anscheinend nicht mehr in der Lage war, mit dem Fahrrad zu fahren. Der Mann stürzte und die Polizei stellte bei ihrer Ankunft fest, dass er über 1,3 Promille Alkohol im Blut hatte. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Unfall und Betrug
Am frühen Samstagmorgen, dem 19. Oktober 2024, wurde ein Unfall auf der Autobahn 27 gemeldet, wo ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen war. Die Polizei Bad Fallingbostel entdeckte das stark beschädigte Fahrzeug, konnte jedoch zunächst keinen Fahrer finden. Bei einer weitreichenden Suche, bei der auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam, wurde schließlich der 18-jährige Fahrer aus Nordrhein-Westfalen aufgefunden. Er hatte 0,53 Promille im Atem, was ebenfalls zurEinleitung eines Ermittlungsverfahrens führte. Zusätzlich wird ihm vorgeworfen, sich unerlaubt vom Unfallort entfernt zu haben.
Eine weitere Meldung betrifft den Fahrer eines Lkw, der Opfer eines Betrugs durch falsche Polizeibeamte wurde. Während einer Pause im Hartemer Weg wurde er von zwei Männern, die sich als Zivilpolizisten ausgaben, kontrolliert und anschließend um einen mittleren, dreistelligen Bargeldbetrag betrogen. Die Polizei Bad Fallingbostel sucht auch hier nach Zeugen und bittet um Hinweise unter 05162-972-0.
Ein weiterer ernster Vorfall ereignete sich am 19. Oktober in Walsrode. Dort kam es gegen 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, als ein Pkw-Fahrer beim Einparken zunächst ein anderes Fahrzeug anrempelte und danach gegen eine Straßenlaterne krachte. Bei der Überprüfung des Fahrers wurde Atemalkohol festgestellt. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Die Vielzahl der Vorfälle am vergangenen Wochenende verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen die Polizei im Heidekreis konfrontiert ist. Die Ermittlungen in diesen Fällen gehen weiterhin voran, und die Behörden rufen die Bevölkerung zu Mithilfe auf, um die Sicherheit in der Region zu gewährleisten. Für weitere Details zu den Vorfällen können Betroffene und Interessierte den Bericht auf www.presseportal.de einsehen.
Details zur Meldung