In den letzten Tagen gab es mehrere Vorfälle von Kriminalität und Verkehrsunfällen im Main-Taunus-Kreis, die genaue Ermittlungen der Polizei erforderten. Die Polizei in Hofheim und Umgebung erforscht zurzeit mehrere Straftaten, darunter Einbrüche, Diebstähle und Verkehrsunfälle, die sich zwischen dem 11. und 12. Oktober 2024 ereignet haben.
Ein besonders schwerer Vorfall war ein Einbruch in einen Firmenkomplex in Hattersheim. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagabend und Samstagmorgen. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster ein und versuchten, in die Räumlichkeiten von fünf verschiedenen Firmen einzudringen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro, die genauen Verluste für die entwendeten Gegenstände sind zurzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06196 20730.
Diebstahl im Einzelhandel
Am Samstag, den 12. Oktober, wurde ein weiterer Diebstahl in einem Bettengeschäft in Kriftel gemeldet. Zwei männliche Täter gaben vor, Bettwaren ausprobieren zu wollen, und entwendeten schließlich drei Bettdecken im Wert von 800 Euro, ohne zu bezahlen. Nach dem Diebstahl flohen sie in ein wartendes Fahrzeug. Die Polizei beschreibt die Täter, wobei der erste als südländisch aussehend und der zweite als westeuropäisch beschrieben wurde. Hinweise dazu nimmt die Polizeistation in Hofheim unter 06192 2079-0 entgegen.
Zusätzlich wurde ein E-Bike in Eschborn gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen der Nacht des 11. und des 12. Oktobers, als ein Täter in eine Garage einbrach und ein wertvolles E-Bike der Marke Scott entwendete. Der Schaden beläuft sich hier auf etwa 3500 Euro. Für Hinweise hierzu ist die Polizeistation in Eschborn unter 06196 96950 erreichbar.
Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss
Am selben Tag kam es in Hattersheim zu einem Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Frau, die einen weißen Tesla fuhr, musste am Fußgängerüberweg anhalten. Ein 45-jähriger Rollerfahrer, der unter dem Einfluss von Alkohol und THC stand und keine gültige Fahrerlaubnis besaß, fuhr mit zu geringem Sicherheitsabstand auf den haltenden Tesla auf und verursachte einen Sachschaden von rund 500 Euro. Dies verdeutlicht die Gefahr, die von alkoholisierten Fahrer:innen ausgeht und wie wichtig es ist, verantwortungsbewusst zu fahren.
Wichtige Informationen über die Vorfälle sind nach wie vor in der Ermittlung und die Polizei ermutigt alle, die etwas Verdächtiges beobachten, sich zu melden, um die Sicherheit in der Region zu unterstützen. Zahlreiche Hinweise könnten dazu beitragen, die Verantwortlichen für diese Verbrechen zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. Für weitere Informationen und Details zu den Vorfällen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.
Details zur Meldung