
Das gefürchtete Mittagstief hat viele Gesichter – auch bekannt als Suppenkoma oder Schnitzelkoma. Kaum ist das Mittagessen verdrückt, kommt die Müdigkeit über viele Arbeiter wie ein schwerer Vorhang. Die Produktivität sinkt, und beim Arbeiten stellt sich zügig das Gefühl ein, die Augen nicht offenhalten zu können. Als oe24.at berichtet, können clevere Tricks und effiziente Strategien helfen, die Konzentration zu steigern und dem Mittagstief entgegenzuwirken.
Ein Schlüssel zur Überwindung dieser Müdigkeit sind regelmäßige Pausen. Statt stundenlang am Bildschirm zu sitzen, empfehlen Experten, alle 60 bis 90 Minuten eine kurze Auszeit zu nehmen. Dies könnte einfaches Dehnen, ein kurzer Spaziergang oder frische Luft schnappen beinhalten. Zudem spielt die Ernährung eine große Rolle: Leichte, nährstoffreiche Mahlzeiten wie Salate oder Quinoa fördern einen stabilen Blutzuckerspiegel und helfen, Energietiefs zu vermeiden. Hartig-Coacht.de hebt hervor, dass ein Spaziergang nach dem Mittagessen bereits ausreichen kann, um neue Energie zu tanken. Frische Luft und kurze körperliche Aktivitäten kurbeln die Durchblutung an und bringen den Kreislauf in Schwung.
Quick Tipps für Frische und Energie
Besonders wirksame Methoden gegen das Mittagstief sind im Büroalltag einfach umsetzbar. Anwendungen wie das Abkühlen der Handgelenke mit kaltem Wasser oder das Benutzen von erfrischenden ätherischen Ölen wie Rosmarin können sofortige Wachsamkeit fördern. Auch einfache Atemübungen oder das Strecken und Dehnen helfen, wieder frisch und konzentriert ins Geschehen zurückzukehren. Warum nicht mal eine Runde Treppensteigen anstelle des Aufzugs? Hartig-Coacht.de empfiehlt, selbst während der Mittagspause all diese kleinen Tricks anzuwenden, um dem Suppenkoma zu entkommen und die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung