Deutschland

Senec-Stromspeicher im Feuer-Hammer: Sicherheit der Kunden in Gefahr!

Die Situation rund um die Senec-Stromspeicher spitzt sich erneut zu. In den letzten Tagen wurde in mehreren Medienberichten über brennende Wohnhäuser berichtet, bei denen die entsprechenden Stromspeicher von Senec unter Verdacht geraten sind. Diese Vorfälle, die seit 2022 vermehrt auftreten, haben bei den Kunden für erhebliche Verunsicherung gesorgt. Ein bekannter Solar-Installateur rät seinen Kunden in einem Schreiben, die Stromspeicher sofort vom Netz zu nehmen, um potenzielle Gefahren zu vermeiden.

Am 10. Oktober 2024 wies Senec die schweren Vorwürfe in einer offiziellen Stellungnahme entschieden zurück und verweist darauf, dass in den betroffenen Fällen keine Geräte der neueren LFP-Technologie installiert waren. Diese Technologie wurde entwickelt, um die Sicherheit zu erhöhen und alte, problematische Modelle auszutauschen. Die anhaltenden Berichte über Brände werfen jedoch ein Schatten auf das Vertrauen der Kunden in diese neuen Produkte.

Erneute Brände und Aussagen von Experten

Ein aktueller Vorfall in Hechingen, über den die Schwäbische Zeitung berichtete, steht in direktem Zusammenhang mit einem Brand in einem Wohnhaus, dessen Ursprünge bislang noch untersucht werden. Der Sachschaden wird auf fünfstellige Beträge geschätzt, und das Haus ist aktuell unbewohnbar. Die Feuerwehr und unabhängige Experten sind mit der Aufklärung der Brandursache betraut. Bereits in der Vergangenheit, insbesondere zwischen 2022 und 2023, kam es zu ähnlichen Vorfällen, die wohl ebenfalls auf die älteren Speicher mit defekten Batteriezellen zurückzuführen sein könnten. Senec bestätigte, dass die von der Feuerwehr untersuchte Anlage noch ein älteres Modell besitze.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer sicherheitsrelevanter Fall ereignete sich am 18. September 2024 in Minden, wo ein Brand dank der schnellen Reaktion der Feuerwehr rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden konnte. Hier informierte ebenfalls der Solarteur unmittelbar seine Kunden über die Gefahren. Als Reaktion auf die wiederholten Vorfälle und im Rahmen der Sicherheitsdiskussion empfiehlt der Installateur, die Senec-Speicher sofort abzustellen, viele Kunden seien durch den jüngsten Vorfall besorgt geworden.

Rechtliche Schritte und Unsicherheiten

Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet betroffenen Senec-Kunden eine kostenlose Erstberatung an und zieht in Betracht, rechtliche Schritte gegen die unsicheren Produkte und den Hersteller zu unternehmen. Laut Kanzlei gibt es ernsthafte Zweifel an der Sicherheitslage der Stromspeicher. Aktuell sind zahlreiche Kunden frustriert, da sie seit Monaten auf den Austausch ihrer Module warten und somit mit einer eingeschränkten Speicherkapazität leben müssen. Es bleibt die ungelöste Frage, ob die noch nicht nachgerüsteten Speicher trotz dieser Maßnahme Brandgefahr aufweisen.

Zusätzlich hat das Landgericht Frankfurt ein wichtiges Urteil gefällt, das die Ansprüche der Verbraucher stärkt. Diese Entscheidung zeigt deutlich, dass Senec für seine Produkte Verantwortung übernehmen muss. Bei einem vertraglich zugesicherten, mangelfreien Produkt müssen die Kunden vollumfänglich entschädigt werden, etwa durch einen neuen Speicherlieferung, falls das ursprüngliche Gerät nicht den Anforderungen entspricht.

Angesichts der wiederholten Probleme mit Senec-Speichern lautet die zentrale Überlegung vieler Verbraucher: Sind die neuen LFP-Module tatsächlich die langfristig sichere Lösung im Vergleich zu den vorherigen Modellen? Akkumulierte Zweifel über die Qualität und Zuverlässigkeit der Senec-Produkte bleiben bestehen, während die Inflationen und Schadensersatzforderungen zunehmen. Für detaillierte Informationen und entsprechende Beratung stehen den Kunden verschiedene Ressourcen zur Verfügung. Der Austausch über die mangelnde Transparenz seitens Senec ist ein weiteres heiß diskutiertes Thema unter den betroffenen Nutzern.

Senec sieht sich angesichts der aktuellen Brände und der lautstarken Vorwürfe in der Defensive. Es bleibt abzuwarten, wie das Unternehmen auf diese Herausforderungen reagiert, und ob durch Transparenz und Sicherheit das Vertrauen der Kunden zurückgewonnen werden kann. Für weiterführende Informationen und detaillierte Stellungnahmen ist die spezielle Senec-Website eine wichtige Anlaufstelle.Mehr Details zu diesem Vorfall sind auf www.presseportal.de zu finden.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Hechingen, Deutschland
Quelle
presseportal.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"