Kiel

Kieler Computerstück für 189.000 Dollar: Ein Stück Geschichte versteigert!

Ein historischer Computer der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wurde für 189.000 US-Dollar versteigert und landet nun in den Händen eines unbekannten Käufers in den USA, während die andere Hälfte weiterhin im Kieler Computermuseum ausgestellt ist!

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat jüngst einen außergewöhnlichen Computer versteigert, der bis 1984 Teil ihrer Infrastruktur war. Das Auktionshaus Christie’s realisierte einen Verkaufspreis von etwa 189.000 US-Dollar, was in Euro über 170.000 entspricht. Dieser Rechner war Teil eines Doppel-Computers und die genaue Identität des Käufers bleibt ungewiss.

Der Computer hat eine interessante Geschichte. Er wurde nach neun Jahren Nutzungsdauer 1984 außer Betrieb genommen und geriet in den Besitz der Fachhochschule Kiel, nachdem er zunächst in einem Lagerraum gelagert worden war. Anfänglich wurde der Rechner auf einen Schätzwert von 30.000 bis 50.000 US-Dollar taxiert, was die Höhe des endgültigen Verkaufspreises überraschend macht.

Der Pionier unter den Computern

Markus Schack, der Leiter des Computermuseums in Kiel, betonte die Bedeutung des Computers für die Geschichte der Informationstechnologie. „Wir wollten den Rechner auf jeden Fall behalten, weil er exemplarisch zeigt, wie Großrechner für einzelne Nutzerinnen und Nutzer zugänglich wurden“, erklärte Schack. Doch der gesamte Rechner konnte nicht im geplanten Computermuseum untergebracht werden, das 2009 eröffnet wurde. Deshalb entschloss man sich, ihn in zwei Hälften zu teilen.

Kurze Werbeeinblendung

Eine Hälfte des Computers fand ihren Weg zu Paul Allen, dem Mitbegründer von Microsoft, der in Seattle ein lebendes Computer-Museum betrieb. Diese Verbindung verleiht dem Rechner eine zusätzliche historische Dimension. Nachdem Allen den Rechner erfolgreich restaurierte, kam es jedoch nach seinem Tod 2018 zur Schließung seines Museums. Die Ausstellungsstücke wurden anschließend durch Christie’s versteigert, wodurch die Kieler Institution und das Erbe von Paul Allen in das internationale Rampenlicht rückten.

Diese Versteigerung unterstreicht nicht nur den Wert historischer Computertechnologie, sondern zeigt auch, wie der Einfluss von Innovationen über Ländergrenzen hinweg reicht. Es bleibt abzuwarten, wie und wo die erworbene Technologie in Zukunft genutzt wird, insbesondere im Kontext der digitalen Revolution, die durch die Entwicklungen in der Computertechnik vorangetrieben wird.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"