In Lüdenscheid findet eine interessante Fortbildung mit dem Titel „Konfliktgespräche führen auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation“ statt. Diese zweitägige Veranstaltung wird von der Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises vom 5. bis 6. November 2023 angeboten. Sie richtet sich an pädagogisch-psychologische Fachkräfte und Ehrenamtliche ab 18 Jahren. Anja Kenzler, die erfahrene Referentin, leitet das Seminar und bringt den Teilnehmern die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation näher, die ursprünglich von Marshall Rosenberg entwickelt wurden.
Der Kern dieser Fortbildung zielt darauf ab, den Seminarteilnehmern zu helfen, die wahren Hintergründe von Konflikten zu verstehen und konstruktive Lösungsansätze zu entwickeln. Durch eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praxisnahen Übungen sollen den Teilnehmern Fähigkeiten vermittelt werden, die sie in ihren eigenen beruflichen oder ehrenamtlichen Kontexten anwenden können. Fallbeispiele werden zur Veranschaulichung und gemeinsamen Erarbeitung von Konfliktlösungen herangezogen.
Fortbildungsdetails
Die Veranstaltung wird als eine komplette Einheit betrachtet, was bedeutet, dass die beiden Tage nur zusammen gebucht werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass keine Übernachtungsmöglichkeiten angeboten werden. Die Plätze sind begrenzt, weshalb eine frühzeitige Anmeldung ratsam ist. Der Anmeldeschluss ist auf den 21. Oktober festgelegt, sodass Interessierte nicht lange zögern sollten.
Wer weitere Informationen zum Seminar benötigt oder sich direkt anmelden möchte, findet diese auf der offiziellen Webseite. Eine Online-Anmeldung ist ebenfalls verfügbar. Für persönliche Anfragen steht Martina Eisenblätter telefonisch unter 02351 / 966-5932 bereit.
Diese Fortbildung bietet nicht nur eine wertvolle Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, sondern auch eine Chance, persönliche Kompetenzen im Bereich der Konfliktbewältigung zu erweitern. Um mehr über diese und andere Bildungsangebote zu erfahren, lohnt sich ein Blick auf die Webseite der Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises.
Details zur Meldung