In Hessen hat die intensive Arbeit von Steuerfahndern und Betriebsprüfern im vergangenen Jahr zu einer beeindruckenden Erhöhung der Steuereinnahmen geführt, die den Landeshaushalt um deutliche 1,2 Milliarden Euro aufbesserte. Diese Zahl wurde durch den Jahresbericht 2023 der Oberfinanzdirektion (OFD) belegt, der kürzlich in Wiesbaden veröffentlicht wurde. Während Steuerprüfer ihre Arbeit fortsetzten, um Steuermissbrauch zu bekämpfen und die Integrität des Steuerrechts zu wahren, zeichnen sich die Ergebnisse durch eine beachtliche Steigerung in den Mehreinnahmen aus.
Ein Großteil dieser Mehreinnahmen, nämlich fast 200 Millionen Euro, gelangen allein durch die Arbeit der Steuerfahndung, die in der Lage war, insgesamt 195 Millionen Euro an zusätzlichen Steuern sowie 2,5 Millionen Euro an Geldsanktionen zu ermitteln. Vergleicht man diese Zahlen mit den Ergebnissen von 2022, so zeigt sich, dass die Leistung des vergangenen Jahres eine signifikante Steigerung der eingesparten Gelder darstellt.
Ergebnisse der Betriebsprüfungen
Den Löwenanteil der Mehreinnahmen steuerten allerdings die Betriebsprüfer bei, die insgesamt 1,05 Milliarden Euro generierten. Für diese Summe sind die klassischen Betriebsprüfungen verantwortlich, die etwa 910 Millionen Euro ausmachten, während spezielle Prüfungen zur Umsatzsteuer sich auf ungefähr 140 Millionen Euro beliefen. Im Vergleich zum Vorjahr blieben diese Zahlen relativ konstant, was die Effizienz und Beständigkeit der Prüfungsarbeit unterstreicht.
Finanzminister Alexander Lorz der CDU erklärte: „Wer versucht, sich an der Gemeinschaft der ehrlichen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zu vergehen, bekommt es mit der Steuerfahndung zu tun.” Diese Aussage verdeutlicht die Entschlossenheit des Ministeriums, gegen Steuerhinterziehung vorzugehen. Zudem betonte er die Konsequenzen von illegalem Handeln, die sich in den letztendlich verhängten 151 Jahren Haft für die Verurteilten niederschlugen.
Die Oberfinanzpräsidentin Konstanze Bepperling hob hervor, wie wichtig die sorgfältige und konsequente Vorgehensweise gegen Steuerhinterziehung für die Gesellschaft ist: „Die Vermeidung von Steuern schadet der Gesellschaft.” Ihre Bemerkung spiegelt die Philosophie der Steuerverwaltung wider, die sich für mehr Gerechtigkeit und Fairness im Steuersystem einsetzt, indem sie rigoros gegen jegliche Form von Steuerbetrug vorgeht.
Zusammengefasst zeigt der Bericht über die finanziellen Erfolge in Hessen nicht nur die Effektivität der Steuerfahndung und der Betriebsprüfungen, sondern auch den politischen Willen, die Steuergerechtigkeit in Deutschland zu fördern. In Zeiten, in denen die öffentliche Hand auf stabile Einnahmen angewiesen ist, verdeutlichen diese Erkenntnisse, wie wichtig die rigorose Bekämpfung von Steuerkriminalität für die Gesellschaft insgesamt ist.
– NAG