Groß-Gerau

Gaststättensterben in Hessen: Immer mehr Dörfer bleiben ohne Gasthaus

Immer mehr Dörfer in Hessen, darunter bis zu drei ohne jeden Gastbetrieb, verlieren ihre Dorfgaststätten, was die Unterversorgung von 4,5 Prozent im Jahr 2017 auf 9,9 Prozent im Jahr 2021 steigen lässt und als "massiven Schaden für den ländlichen Raum" bezeichnet wird, hauptsächlich aufgrund steigender Kosten und mangelnder Nachfolger.

In den letzten Jahren hat eine markante Veränderung in der hessischen Gaststättenlandschaft stattgefunden. Immer mehr Dörfer haben keinen Zugang mehr zu den traditionellen Dorfgasthäusern, die oft das Herzstück der ländlichen Gemeinschaften darstellen. Diese Entwicklung wirft Fragen über die künftige Vitalität des ländlichen Raums auf, wo Gasthäuser nicht nur als Orte für Essen und Trinken, sondern auch als soziale Treffpunkte fungieren.

Die Statistiken sind alarmierend: Im Jahr 2017 gab es in Hessen 19 Gemeinden, die nicht einmal einen professionellen Gastronomiebetrieb pro 1.000 Einwohner hatten. Darunter befanden sich sogar zwei Dörfer, die vollständig ohne Gasthaus auskamen. Laut Oliver Kasties, dem Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Hessen, hat sich diese Zahl bis 2021 mehr als verdoppelt, mit nun 42 Gemeinden in ähnlicher Situation. Dies entspricht einer Steigerung der Quote unterversorgter Gemeinden von 4,5 Prozent auf 9,9 Prozent in nur vier Jahren.

Gründe für das Gasthaussterben

Doch was sind die Ursachen für diesen Rückgang? Kasties führt mehrere Faktoren an. Ein entscheidender Punkt ist die von der Bundesregierung beschlossene Erhöhung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie. Diese Maßnahme hat die ohnehin schon angespannten finanziellen Rahmenbedingungen der Gastronomen zusätzlich verschärft. Die hohen Betriebskosten, die durch gestiegene Energiepreise und Mieten ausgelöst werden, tragen ebenfalls zur Schieflage bei. Ein weiteres Problem ist die fehlende Nachfolge in vielen bestehenden Betrieben, was dazu führt, dass diese einfach schließen müssen, wenn die bisherigen Betreiber in den Ruhestand gehen.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die Dörfer. Dorfgasthäuser sind oft die einzigen Orte, an denen Menschen zusammenkommen können. Sie spielen eine zentrale Rolle im sozialen Leben der ländlichen Bevölkerung, wo es oft an anderen Freizeitangeboten mangelt. Das Versterben dieser Institutionen bedeutet nicht nur verlorene gastronomische Angebote, sondern auch einen Verlust an Gemeinschaftsleben.

Die aktuelle Situation ist besorgniserregend für viele Bewohner dieser ländlichen Regionen, die sich nach einem Ort sehnen, an dem sie ihre Nachbarn treffen und Zeit mit Freunden verbringen können. Es entstehen Freiräume der Einsamkeit, wenn die sozialen Anlaufstellen wegfallen. Es ist durchaus verständlich, dass viele Menschen daraufhin andere Möglichkeiten suchen, besonders realistisch sind Online-Treffen oder ähnliches, was jedoch nicht das gleiche soziale Erlebnis bietet.

Ausblick auf die Zukunft

Ob die Entwicklung umkehrbar ist, bleibt fraglich. Die ländliche Gastronomie benötigt dringend Unterstützung, um Innovationen zu fördern und Rentabilität zu ermöglichen. Initiativen, die darauf abzielen, Auszubildende für die Gastronomie zu gewinnen und bestehende Betriebe zu unterstützen, könnten entscheidend sein. Die Gastronomie-Verbände stehen vor der Herausforderung, Politik und Öffentlichkeit für die Belange ihrer Mitglieder zu sensibilisieren.

In einer Zeit, in der Gemeinschaft und soziale Kontakte immer wichtiger werden, muss die Gesellschaft darüber nachdenken, wie sie diese Werte fördern kann. Der Erhalt von Dorfgaststätten könnte ein wesentlicher Bestandteil in der Schaffung lebenswerter Dörfer sein, die zu attraktiven Lebensräumen werden.

Gasthäuser als soziale Anker

Die Schließung von Gaststätten stellt nicht nur ein wirtschaftliches Problem dar, sondern beeinflusst auch den sozialen Zusammenhalt. Sie sollten als Katalysatoren für Gemeinschaftsleben betrachtet werden. Die Förderung und der Schutz dieser Einrichtungen könnten nicht nur der Gastronomie helfen, sondern auch die Landwirtschaft und lokale Produzenten unterstützen. Langfristig könnte dies zu einer revitalisierten Dorfgemeinschaft führen, die sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich wieder erstarken kann.

Ursachen für das Rückläufige Interesse an Dorfgaststätten

Das beobachtete Rückgang in der Zahl der Dorfgaststätten ist multifaktoriell. Ein wesentlicher Faktor ist der demografische Wandel. Viele ländliche Gebiete sind von Abwanderung betroffen, was zu einer sinkenden Einwohnerzahl führt. Jüngere Menschen ziehen oft in städtische Gebiete, wo sie bessere Beschäftigungsmöglichkeiten finden. Dies wirkt sich negativ auf die Nachfrage nach lokalen Gastronomiebetrieben aus.

Darüber hinaus haben sich die Verbrauchergewohnheiten über die Jahre verändert. Immer mehr Menschen entscheiden sich für das Kochen zu Hause oder den Besuch von größeren Restaurants in städtischen Zentren. Auch die Corona-Pandemie hat diese Trends verstärkt, da viele Menschen während der Lockdowns längere Zeit zu Hause waren und ihre sozialen Aktivitäten einschränkten.

Ökonomische Auswirkungen des Gasthaussterbens

Die Schließung von Gaststätten hat auch tiefgreifende wirtschaftliche Auswirkungen auf die ländlichen Gemeinschaften. Dorfgaststätten fungieren oft als soziale Treffpunkte und tragen zur Gemeinschaftsbildung bei. Ihr Verschwinden kann die Lebensqualität der verbleibenden Einwohner beeinflussen und zu einem Rückgang von Veranstaltungen führen, die oft in diesen Einrichtungen stattfinden.

Ein Beispiel dafür ist die verminderte Attraktivität für neue Bewohner und Unternehmen. Gemeinden, die keine Gastronomie bieten, können Schwierigkeiten haben, Neuansiedlungen zu fördern. Auch der Tourismus könnte leiden, da viele Touristen ein authentisches Erlebnis in ländlichen Gasthäusern suchen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, fordern Experten Initiativen zur Förderung der Gastronomie in ländlichen Gebieten, etwa durch finanzielle Förderprogramme oder Ausbildungsinitiativen.

Aktuelle Statistiken zur Gastronomie im ländlichen Raum

Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2022 gab es bundesweit im Jahr 2021 rund 60.000 Gastronomiebetriebe. Ein erheblicher Teil dieser Betriebe ist dabei in städtischen Gebieten angesiedelt. In ländlichen Regionen hingegen ist die Anzahl der Restaurants in den letzten Jahren stark gesunken. Eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) hat ergeben, dass 30% der Befragten in ländlichen Gebieten angaben, dass sie weniger oft als früher in eine Gaststätte gehen.

Zusätzlich zeigen Studien der Industrie- und Handelskammern, dass fast 50% der Gastronomiebetriebe in ländlichen Gebieten wegen wirtschaftlichen Herausforderungen schließen mussten. Die steigenden Betriebskosten, verbunden mit einem sinkenden Kundenstamm, stellen eine große Bedrohung für die verbliebenen Dorfgaststätten dar.

– NAG

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"